Bistum und Pfarreien
Aktuelles und Termine
Spiritualität und Glaube
Beratung und Seelsorge
Bildung und Evangelisierung
Dom und Kultur
Die oft zitierte „schönste Zeit des Jahres“, die Urlaubszeit, steht vor der Tür. Doch nicht wenige, die sich…
„Sound of Peace“ und „Shalom“ hieß es beim Friedenskonzert der Musikgruppe Shalom für die Ukraine. Martin…
Zum gelungenen Abschluss der Renovierung der Pfarrkirche St. Stephan in Sulzbach a.I. hat die Pfarrei mit…
Bistum Passau veröffentlicht Jahresabschlüsse nach HGB-Standard für das Jahr 2021: Weitere Sparmaßnahmen…
In der Basilika St. Anna in Altötting haben zahlreiche Mitglieder des Verbands der Katholischen Gehörlosen…
Im Jahr 2022 waren erstmals weniger als die Hälfte der Deutschen Kirchenmitglieder. Angesichts dieser…
Robert Guder, Referent für Lobpreismusik in der Diözese Passau, hat seine berufsbegleitende Fortbildung…
Bete und arbeite - ORA et LABORA! So lautet die Botschaft des Evangelisten Lukas in seiner Geschichte der…
50 Jahre Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen! Dieses Jubiläum haben rund 70 Frauen und Pfarrer mit…
Caritasdirektorin Andrea Anderlik hat bei der Vertreterversammlung der Caritas im Bistum Passau auf die…
Es war ein Festtag in der Pfarrei Unterneukirchen – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Die Gläubigen…
Das Bistum Passau hat acht neue Gottesdienstbeauftragte! Nach dem einjährigen Ausbildungskurs haben die…
An Karfreitag feierte Gemeindereferentin Birgit Seidler mit Kindern aus dem Pfarrverband St. Anton/St. Peter…
Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung des Pfarrverbandes St. Anton/St. Peter und…
Traditionsgemäß fand am Freitag vor der Karwoche der Kreuzweg des Stadtdekanats Passau statt. Ausrichter war…
In der Pfarrei St. Peter fanden zum Palmsonntag wieder zahlreiche Aktionen statt, die das Gemeindeleben…
Sehr zur Freude der vielen Kinder, die mit ihren Palmbuschen gekommen waren, konnte die Palmweihe im Freien…
Die Erstkommunionkinder aus St. Peter haben zusammen mit den Ministranten Palmbuschen gebunden.
Während der Fastenzeit fanden, abwechselnd in St. Anton und St. Peter, wieder Exerzitien im Alltag statt.