Soziales

„wunschzettel.zone“: 10 Jahre Hilfe

Redaktion am 07.11.2024

Wunschzettelzone Bilanzscheck Bild: can/wd

Die „wunschzettel.zone“ der Passauer Caritas blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Seit 2014 sind 457.000 Euro für die Caritas im rumänischen Satu Mare gespendet worden. Damit konnten über die Caritas-Auslandshilfe 150 Projekte finanziert werden.

Zehn Jah­re nach­hal­ti­ge Hil­fe für Rumä­ni­en“, dankt Mario Götz als zustän­di­ger Cari­tas-Koor­di­na­tor allen Akteur:innen des Gemein­schafts­pro­jekts www.wunschzettel.zone. Dort wer­den Jahr für Jahr Pro­jek­te vor­ge­stellt, die von Jugend­grup­pen, Schu­len, Cari­tas-Ver­ei­nen oder Ein­zel­per­so­nen finan­ziert wer­den. Die Idee dahin­ter: gezielt för­dern, was vor Ort wirk­lich gebraucht wird und nicht mit völ­lig gemisch­ten Päck­chen wahl­los Pro­duk­te versenden. 

So konn­ten zum Bei­spiel ein Hebe­lif­ter in der Alten­pfle­ge, eine neue Hei­zung oder die Wasch­ma­schi­ne im Kin­der­gar­ten, aber auch Ton­nen an Lebens­mit­tel für die Sozi­al­kü­che finan­ziert wer­den. Mario Götz: Jeweils nur ein klei­ner Wunsch, der aber das Leben im Armen­vier­tel Euro­pas lebens­wer­ter macht“. Grund­nah­rungs­mit­tel, Hand­tü­cher oder war­me Decken: im rumä­ni­schen Satu Mare sind es genau die­se Din­ge, mit denen man den Men­schen vor Ort eine gro­ße Freu­de berei­ten kann“. 

Hier das Radiointerview zur wunschzettel.zone: Bilanz und Aktion 2024:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ab sofort wer­den Pat:innen für die neu­en Wunsch­zet­tel-Pro­jek­te gesucht. Götz: Wir haben heu­er zwei­mal die Cari­tas der Diö­ze­se Satu Mare im Nord­wes­ten Rumä­ni­ens besucht und uns ein Bild der aktu­el­len Lage gemacht“. Sein Fazit: Unse­re gemein­sa­me Hil­fe ist not­wen­dig und segens­reich! Die Not ist groß in einer der ärms­ten Regio­nen Euro­pas! Staat­li­che Hil­fen gibt es kaum, die Armut steigt lei­der wei­ter an“. Gera­de im Jubi­lä­ums­jahr hofft er auf vie­le Spen­den.

Zusam­men mit Patri­cia Lip­pert vom Bischöf­li­chen Jugend­amt küm­mert sich Götz auch um die Weih­nachts­tü­ten, mit Grund­nah­rungs­mit­teln, Paten­schaf­ten für Kin­der oder pfle­ge­be­dürf­ti­ge Senio­rin­nen und Senio­ren. Die wunschzettel.zone“ ist ein Gemein­schafts­pro­jekt der Cari­tas-Aus­lands­hil­fe mit dem Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend, dem Bischöf­li­chen Jugend­amt und den Jugend­bü­ros der Diö­ze­se. Mario Götz ver­si­chert: 100 Pro­zent der Spen­den kom­men bei den Pro­jek­ten vor Ort an! Die Abrech­nung wird durch Foto­do­ku­men­ta­tio­nen, Finanz­be­rich­te und Besu­che in den Ein­rich­tun­gen und Diens­ten in Satu Mare geprüft.

Text: can

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr
Jugend
01.04.2025

Einladung zur Jugendfußwallfahrt 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt…