Bistum

10 Tage Heilfasten für Körper und Geist

Redaktion am 24.02.2025

10 Tage Fasten 25 Titel

Die Fastenzeit steht vor der Türe, der Aschermittwoch naht. Wie jedes Jahr überlegen sich viele Christen, wie sie diese besondere Zeit leben können.

Das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung lädt die­ses Jahr zum ers­ten Mal zu Online-Fas­ten­ex­er­zi­ti­en ein. In Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­schaft Emma­nu­el, die die­ses Ange­bot schon zum fünf­ten Mal anbie­tet, heißt es ab Ascher­mitt­woch: Zehn Tage lang ent­we­der nur flüs­si­ge Nah­rung zu sich neh­men (nach dem Buchinger“-Heilfasten) oder auf eine ande­re Wei­se fas­ten und die­ses Fas­ten mit Impul­sen und Aus­tausch bewusst als einen geist­li­chen Weg leben. Dar­in besteht das Kon­zept der Akti­on 10 Tage Fasten“. 

Die ange­mel­de­ten Teil­neh­mer erhal­ten einen Link zu zehn etwa 15 – 20 minü­ti­gen geist­lichen Fas­ten­im­pul­sen von Ingrid Wag­ner und Katha­ri­na Hau­ser vom Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung sowie von Pfarr­vi­kar Gre­gor Schwei­zer und Sabi­ne Cor­dier von der Gemein­schaft Emmanuel. 

Das The­ma der dies­jäh­ri­gen Fas­ten­ex­er­zi­ti­en lau­tet: Als Pil­ger der Hoff­nung auf den Spu­ren der Selig­prei­sun­gen“. Die Impul­se basie­ren auf dem Buch Die acht Tore zum Him­mel­reich – Betrach­tun­gen über die Selig­prei­sun­gen“ von Jac­ques Philippe.

Ingrid Wag­ner, Lei­te­rin des Refe­rats für Neue­van­ge­li­sie­rung, hat bereits gute Erfah­run­gen mit die­ser beson­de­ren Art des Fas­tens gemacht: Die Fas­ten­zeit lässt sich durch die­se inten­si­ven Tage viel bewuss­ter erle­ben. Der Ver­zicht auf fes­te Nah­rung hilft kör­per­li­chen und geis­ti­gen Bal­last abzu­sto­ßen, um inner­lich Platz zu schaf­fen für Gott. Die­se Art von Fas­ten tut dem Kör­per und der See­le gut. 

Den Zeit­punkt für 10 Tage Fas­ten“ und die Form des Fas­tens kann jeder inner­halb der Fas­ten­zeit selbst festlegen. 

Was jedoch unbe­dingt emp­foh­len wird, ist der Aus­tausch in einer Klein­grup­pe, bei der man nach dem Impuls für etwa eine hal­be Stun­de über die eige­nen Erfah­run­gen spricht und sich auf dem gemein­sa­men Weg stär­ken kann.

Klei­ne Grup­pen kön­nen sich vor Ort zusam­men­tun, den Impuls gemein­sam anse­hen und sich im Anschluss austauschen.

Es gibt aber auch die Mög­lich­keit, sich mit noch Unbe­kann­ten in einer Online-Grup­pe zu tref­fen, die ab Ascher­mitt­woch, vom 5. bis 14. März, jeweils ab 20:15 Uhr koor­di­niert wer­den, um den Impuls zu schau­en und sich anschlie­ßend auszutauschen. 

Teil­neh­mer der letz­ten Exer­zi­ti­en berich­ten von mehr Offen­heit für die Nähe Got­tes, eine gewach­se­ne Sehn­sucht nach ver­trau­ens­vol­ler Begeg­nung mit dem Herrn, aber auch eine grö­ße­re Wert­schät­zung für das Essen, ein bewuss­te­res Leben, mehr Gelas­sen­heit und Frie­den im All­tag sowie die Lösung von Abhängigkeiten. 

Jeder kann mit­ma­chen – ob mit oder ohne Fas­ten­er­fah­rung, und mit oder ohne Kleingruppe.

Wer sich einer Klein­grup­pe in Pas­sau anschlie­ßen möch­te, kann sich ger­ne bei Ingrid Wag­ner mel­den oder bei der Anmel­dung vermerken.

Ingrid Wagner

Ingrid Wagner

Leiterin Referat für Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…