Bistum

10. Todestag von Bischof Franz Xaver Eder

Redaktion am 16.06.2023

85 Geburtstag Bischof Franz Xaver Eder sw rober geissler Bild: pbp / Robert Geissler

Bischof Dr. Franz Xaver Eder verstarb im Alter von 87 Jahren am 20. Juni 2013. Der Todestag des früheren Passauer Bischofs (1984-2001) jährt sich damit heuer zum zehnten Mal. Zur Erinnerung hat heute im Stephansdom ein Kapitelrequiem stattgefunden.

Am 20. Juni 2013, weni­ge Tage nach der gro­ßen Flut, ist der dama­li­ge Bischof eme­ri­tus Dr. Franz Xaver Eder im Alter von 87 Jah­ren gestor­ben. Die­ser Tag jährt sich heu­er zum 10. Mal. 

Am 20. Juni 2023 wird des­halb für den Ver­stor­be­nen ein Kapi­tel­re­qui­em um 7.30 Uhr im hohen Dom zu Pas­sau gefei­ert, zu dem die Bevöl­ke­rung herz­lich ein­ge­la­den ist. Da Bischof Ste­fan ver­hin­dert ist, steht Dom­propst Dr. Micha­el Bär dem Requi­em vor.

Bischof Franz Xaver Eder hat immer noch einen Platz in den Her­zen der Men­schen. Über den Tod hin­aus. Sein Wahl­spruch lau­te­te: Im Geist der Kraft und der Lie­be und der Besonnenheit“.

Franz Xaver Eder (1925-2013)

Franz Xaver Eder wur­de am 4. Novem­ber 1925 in Pfarr­kir­chen im Rot­tal gebo­ren. 1943 in den Kriegs­dienst ein­ge­zo­gen, befand er sich 1945 bis 1948 in sowje­ti­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft. Erst danach konn­te er sein Theo­lo­gie­stu­di­um absol­vie­ren und wur­de am 29. Juni 1954 in Pas­sau zum Pries­ter geweiht.

Als Semi­nar­prä­fekt in St. Valen­tin und spä­ter als lang­jäh­ri­ger Regens im Pries­ter­se­mi­nar präg­te er die Aus­bil­dung der Kle­ri­ker in den 1960er und 1970er Jah­ren im Geist des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils her­aus. Am 16. Juli 1977 wur­de Franz Xaver Eder zum Titu­lar­bi­schof von Vil­la Regis und zum Weih­bi­schof geweiht, eben­so 1977 zum Dom­propst gewählt. 1984 folg­te er, nach­dem er weni­ge Mona­te zuvor zum Koad­ju­tor ernannt wor­den war, Anto­ni­us Hof­mann als 83. Bischof von Pas­sau nach.

Bischof Franz Xaver Eder knüpf­te an die Amts­zeit sei­nes Vor­gän­gers an. Mit dem Reform­pro­zess​„Pas­sau­er Pas­to­ral­plan“ woll­te er sei­ne Diö­ze­se mit den vie­len kirch­li­chen Enga­gier­ten in das drit­te Jahr­tau­send füh­ren. 2001 trat er in den Ruhe­stand, am 20. Juni 2013 ver­starb er in Passau.

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...