Kirche vor Ort

150 Jahre Familie von Ow

Stefanie Hintermayr am 11.08.2019

190811_150-Jahre-Familie-von-OW_Foto11

Bischof Stefan Oster feiert das Familienjubiläum mit Nachkommen des Bruders von Bischof Sigismund Felix von Ow-Felldorf in Haiming mit einem Dankgottesdienst.

150 Jah­re Fami­lie Ow in Pie­sing und Hai­ming” hat Bischof Ste­fan Oster heu­te in Hai­ming mit einem Dank­got­tes­dienst mit Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen und Gäs­ten gefei­ert. Die Fami­lie präg­te das pfarr­li­che Leben damals, und tut es heu­te noch mit Enga­ge­ment. Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Bei­er begrüß­te den Bischof ein­gangs und brach­te sei­ne Freu­de über des­sen Besuch zum Aus­druck, eben­so wie Pfar­rer Micha­el Weny.

Die Fami­lie Ow ent­stammt der Nach­kom­men­schaft des Bru­ders (Anton) von Bischof Sigis­mund Felix von Ow-Fell­dorf (1906 — 1936 Bischof von Pas­sau). Die Geschich­te der Fami­lie von Ow begann vor genau 150 Jah­ren 1869, als Sig­mund Graf von Ber­chen ver­starb. Sei­nem ältes­ten Enkel, dem 14-jäh­ri­gen Sig­mund Frei­herr von Ow, hat er damals als sei­nen Nach­kom­men erklärt. Er wur­de dann 1906 Bischof von Pas­sau. Bischof Sigis­mund Felix’ Bru­der Anton wie­der­um ist der Urgroß­va­ter der Fami­lie”. Rund 170 sei­ner Nach­kom­men waren zu die­sem gro­ßen Fami­li­en­fest am 10./11. August nach Haiming/​Piesing gekom­men und haben ihr Jubi­lä­um mit­ein­an­der gefeiert.

In sei­ner Pre­digt hat Bischof Ste­fan das zum Jubi­lä­um pas­sen­de The­ma Fami­lie” auf­ge­grif­fen und ging hier zuerst auf den Begriff der Hei­mat” ein: Hei­mat wird mir als Mensch immer zuerst durch ande­re, mir ver­trau­te Men­schen erschlos­sen,” beton­te der Bischof. Man dür­fe sich aber nicht nur auf die Hei­mat im Dies­seits fixie­ren. Denn: Hei­mat in die­ser Welt ist ledig­lich eine Art Vor­schein.” Und wei­ter: Jesus hat ein Zuhau­se, das nicht von die­ser Welt ist. Er ist in sei­ner inne­ren Bezie­hung zu sei­nem Vater, Gott, Zuhau­se.” Zum Abschluss dank­te er der Fami­lie von Ow für ihr Enga­ge­ment: Lie­be Fami­lie von Ow. Ich freue mich, dass Sie hei­misch gewor­den sind hier in Hai­ming und Pie­sing. Und, dass Sie einen gro­ßen Bei­trag dazu geleis­tet haben, dass auch vie­le ande­re Men­schen hier Hei­mat gefun­den haben. Und, dass die Qua­li­tät unse­res Zuhau­ses hier gewach­sen ist. Ich dan­ke Ihnen für Ihr Enga­ge­ment und, dass Sie hier sind.”

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Die rund 170 Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen und wei­te­re rund 200 Gäs­te haben im Anschluss an den Dank­got­tes­dienst in Pie­sing noch die Gele­gen­heit zum Aus­tausch genutzt.

Das Leben von Bischof Sigismund Felix von Ow-Felldorf - Übersicht

  • * 18. Okto­ber 1855 in Berchtesgaden
  • 25. Juli 1884: Pries­ter­wei­he in Regensburg
  • 18. Okto­ber 1906: Nomi­nie­rung zum Bischof von Pas­sau (durch Prinz­re­gent Luitpold)
  • 6. März 1907: Inthronisation
  • 1914: Hir­ten­brief zu Beginn des 1. Welt­kriegs (mit etli­chen wei­te­ren im Kriegs­ver­lauf) — Erschüt­tert deu­te­te er den Krieg als Straf­ge­richt über die Sünd­haf­tig­keit der Zeit”
  • 1919: Weg­fall der geist­li­chen Schul­auf­sicht — und Ein­tei­lung des Bis­tums Pas­sau in 53 Schuldekanate
  • 1929: Errich­tung eines Stifts­ka­pi­tels in Altötting
  • 1930: Selig­spre­chung des Kapu­zi­ner­bru­ders Kon­rad von Par­zham (Hei­lig­spre­chung 1934)
  • + 11. Mai 1936 in Passau

Sein Wirken - Zahlen, Daten, Fakten

  • 80. Bischof von Pas­sau (1906 bis 1936): Mit fast 30 Bischofs­jah­ren gehört er zu den am längs­ten regie­ren­den Bischö­fen in Passau
  • 44 Pfar­rei­en mehr: 260 Pfar­rei­en gab es bei sei­nem Tod (bei Amts­an­tritt waren es 216)
  • 30 Seel­sor­ge­stel­len mehr im Bistum
  • 157 Pries­ter mehr: 728 Pries­ter gab es bei sei­nem Tod (bei Amts­an­tritt waren es 571)
  • Rd. 38.000 Katho­li­ken mehr: rd. 388.000 Katho­li­ken waren es bei sei­nem Tod (bei Amts­an­tritt waren es rd. 350.000)

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…