Jugend

Sonderbriefmarke zum 175. Jubiläum

Pressemeldung am 07.01.2021

Sonderbriefmarke Sternsinger Foto: Dominic Winkel / Kindermissionswerk
Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ präsentiert die Sonderbriefmarke zum Jubiläum des Hilfswerks.

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat das Bundesfinanzministerium heute das Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“ herausgegeben, das auf das Jubiläum des katholischen Hilfswerks und seine langjährige Unterstützung für benachteiligte Kinder in aller Welt aufmerksam macht.

Die Brief­mar­ke erscheint in einer Auf­la­ge von 3,4 Mil­lio­nen Stück und ist ab sofort in den Post­stel­len und online (https://​bit​.ly/​3​n​gTLqk) erhält­lich. Gestal­tet wur­de die Son­der­brief­mar­ke mit dem Segen 20*C+M+B+21“ und der Auf­schrift 175 Jah­re Kin­der­mis­si­ons­werk – Deutsch­land 2021“ von den bei­den Gra­fi­kern Ser­ge Romp­za und Anders Hof­gaard (Gra­fiker­de­sign­stu­dio NODE Ber­lin Oslo). Sie hat einen Por­to­wert von 80 Cent. Bereits zum 150. Jubi­lä­um des Kin­der­mis­si­ons­werks im Jahr 1996 war eine Son­der­brief­mar­ke des Hilfs­werks erschienen.

Bedeu­tung des Segens 20*C+M+B+21
Der Segen der Stern­sin­ger, 20*C+M+B+21“, der auf der neu­en Son­der­brief­mar­ke abge­bil­det ist, hat fol­gen­de Bedeu­tung: Die Buch­sta­ben C+M+B ste­hen für die latei­ni­schen Wor­te Chris­tus Man­sio­nem Bene­di­cat“ – Chris­tus seg­ne die­ses Haus. Die drei Kreu­ze bezeich­nen den Segen: Im Namen des Vaters, des Soh­nes und des Hei­li­gen Geis­tes. Das aktu­el­le Jahr, in dem Fall 2021, steht getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Wei­sen aus dem Mor­gen­land nach Bet­le­hem gefolgt sind. Zugleich ist er Zei­chen für Christus. 

Hin­ter­grund: 175 Jah­re Kin­der­mis­si­ons­werk
Am 2. Febru­ar 1846 wur­de das deut­sche Kin­der­mis­si­ons­werk in Aachen gegrün­det. Den Anstoß gab Augus­te von Sar­to­ri­us, ein 15-jäh­ri­ges Mäd­chen, das von der Not der Kin­der in Chi­na und Afri­ka erfah­ren hat­te. Unter dem dama­li­gen Namen Ver­ein der hei­li­gen Kind­heit“ nahm die Hil­fe für Mäd­chen und Jun­gen in aller Welt ihren Anfang in Aachen. Der Leit­ge­dan­ke damals wie heu­te: Kin­der hel­fen Kin­dern!“ 1922 erhob Papst Pius IX. den Ver­ein zum Päpst­li­chen Werk mit dem Namen Päpst­li­ches Mis­si­ons­werk der Kin­der in Deutsch­land“, heu­te heißt es das Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘. Mar­ken­zei­chen des Hilfs­werks sind die Stern­sin­ger, die jedes Jahr rund um den Jah­res­wech­sel den Segen zu den Men­schen brin­gen und Spen­den für Gleich­alt­ri­ge in aller Welt sam­meln. Seit dem Start 1959 hat sich die Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen zur größ­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on von Kin­dern für Kin­der welt­weit ent­wi­ckelt. Bei ihren bis­lang 62 Aktio­nen sam­mel­ten die Stern­sin­ger ins­ge­samt rund 1,19 Mil­li­ar­den Euro, mehr als 75.600 Hilfs­pro­jek­te in aller Welt wur­den unterstützt. 

Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ – das Hilfs­werk der Stern­sin­ger
Mehr als 1.600 Pro­jek­te für Not lei­den­de Kin­der welt­weit wer­den jähr­lich vom Kin­der­mis­si­ons­werk Die Stern­sin­ger‘ unter­stützt. Ein­nah­men in Höhe von ins­ge­samt rund 79 Mil­lio­nen Euro stan­den dem Hilfs­werk der Stern­sin­ger 2019 für sei­ne Arbeit zur Ver­fü­gung. Geför­dert wur­den Pro­jek­te in 108 Län­dern. Neben der För­de­rung der Kin­der-Hilfs­pro­jek­te zäh­len der Ein­satz für die Rech­te von Kin­dern welt­weit sowie die Bil­dungs­ar­beit zu den Aufgaben.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger’

Weitere Nachrichten

2025 05 23 Forum KEB KI S1
Bistum
15.05.2025

Chancen, Risiken und der Mensch!?

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten ...

Anbetungswoche 3 zu 2 Presse 002
Das glauben wir
15.05.2025

Mit Maria im Obergemach

In der Woche vor Pfingsten lädt das Referat für Neuevangelisierung wieder ein in der Barbarakapelle zu beten.…

432 A9759 1
Bistum
14.05.2025

All inklusive?! Chancen und Herausforderungen

Inklusion war das Thema des Lehrertags 2025 in Spectrum Kirche Passau mit Referentin Dr. Kristina Roth.

2025 Tag der Pflege Seniorenseelsorge Dankkarte Titelbild
Soziales
14.05.2025

Internationaler Tag der Pflege

„… aus Überzeugung – weil ich hier richtig und wichtig bin!“