
Zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 12. Mai 2019 plant die Berufungspastoral in Deutschland, mit einem 24-Stunden-Gebet das Gebet um Berufung wieder neu ins Bewusstsein zu rufen. Bischof Stefan Oster ist am Weltgebetstag in Rinchnach zu Gast. Auch Pfarrverband Rotthalmünster lädt zu Veranstaltungen.
Ziel des 24-Stunden-Gebets zum nächsten Weltgebetstag ist es, dass mindestens an einem Ort in jeder Diözese in Deutschland ein 24 Stunden-Gebet um geistliche Berufungen durchgetragen wird, das teilte die Deutsche Bischofskonferenz in einer Pressemeldung mit.
Im Bistum Passau wird der Weltgebetstag am 12. Mai in Rinchnach gefeiert. Hierzu hat auch Bischof Stefan Oster SDB seine Teilnahme zugesagt.
Ablauf des Programms in Rinchnach:
13:30 Eintreffen
14:00 Begrüßung und erste Gebetsstation, gemeinsamer Weg zur Pfarrkirche mit zwei weiteren Gebetsstationen
15:00 Vesper in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB
Anschließend Umtrunk mit Möglichkeit zur Begegnung
Hinfahrt mit den Buslinien der Diözesanstelle:
Linie Passau – Rinchnach
- 11:00 Passau
-
Heining Kirche
- 11:15 Passau
-
Brauereiparkplatz (Passau-Hacklberg)
- 11:50 Hutthurm
-
Bushaltestelle Sparkasse
- 12:25 Freyung
-
Busbahnhof
- 12:55 Grafenau
-
Busbahnhof
- 17 Uhr Abfahrt
-
Rinchnach
Linie Altötting – Rinchnach
- 10:30 Altötting
-
Bahnhof
- 11:30 Simbach (bei Landau)
-
Rathaus
- 12:00 Landau a. d. Isar
-
Volksfestplatz
- 13:00 Regen
-
Kirchplatz
- 17 Uhr Abfahrt
-
Rinchnach
Linie Simbach am Inn – Rinchnach
- 10:30 Simbach am Inn
-
Busbahnhof
- 11:45 Vilshofen
-
Berger Parkplatz
- 12:15 Winzer
-
Kirche
- 12:30 Hengersberg
-
Bushaltestelle Marktpl.
- 13:00 Hunding
-
Hauptstr. / Abzw. Kirchplatz Rückfahrt
- 17 Uhr Abfahrt
-
Rinchnach
Veranstaltungen auch im Pfarrverband Rotthalmünster
Auch die fünf Pfarreien des Pfarrverbandes Rotthalmünster werden an der Gebetsaktion teilnehmen. Das Seelsorgeteam und die Verantwortlichen der Gremien laden ein zum Besuch zu den Gebetszeiten in den jeweiligen Pfarrkirchen.
Die Anbetungsstunden beginnen in der Pfarrei Malching, dort ist von Freitag 10. Mai 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Anbetung.
Ab 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr betet die Pfarrei Rotthalmünster. In Rotthalmünster gestalten die Anbetungsstunden von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die Senioren der Pfarrei, von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr übernimmt der KDFB die Gestaltung, von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr betet der PGR. Von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr ist stille Anbetung.
Ab Mitternacht bis um 6.00 Uhr morgens betet die Pfarrei Asbach. Die Kirche ist über die Sakristei geöffnet.
Den Samstagvormittag 11. Mai übernimmt die Pfarrei Kößlarn. Hier wird um 6.00 Uhr das Allerheiligste ausgesetzt. Die Anbetung in Kößlarn schließt mit einer Andacht um 11.30 Uhr.
Die letzten Stunden wird in der Pfarrei Weihmörting angebetet. Hier ist von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr stille Anbetung. Um 15.30 Uhr wird die Schlussandacht mit eucharistischem Segen gefeiert.
Hintergrund
Weltgebetstag um geistliche Berufungen — Seit dieser Tag durch Papst Paul VI. 1964 eingeführt wurde, haben sich zahlreiche Pfarreien und Gläubige im Gebet um geistliche Berufungen eingebracht und damit der Bitte Jesu entsprochen, um Arbeiter im Weinberg des Herrn zu beten (vgl. Mt 9,38).
Verantwortlich für den Weltgebetstag ist in Deutschland das Zentrum für Berufungspastoral, eine Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Dessen Leiter, Pfarrer Michael Maas, erklärt: „Wir stellen fest, dass das Gebet um Berufungen in den vergangenen Jahrzehnten – wie auch die Berufungen in das Ordensleben oder zum Priesteramt – zurückgegangen ist. An vielen Stellen spüren wir, dass die Kirche in unserem Land der Erneuerung bedarf. Es ist schwieriger geworden, den Glauben lebendig zu halten. Negative Schlagzeilen erschweren die Bemühungen in den Gemeinden. Doch wir vertrauen darauf, dass Erneuerung der Kirche dort gelingen kann, wo wir uns Jesus Christus zuwenden und seinem Auftrag folgen. In diesem Sinne wollen wir ein Zeichen setzen. Wir vertrauen darauf, dass Gott auch in unserer Zeit und durch unser Mittun wirken und lebendig werden will!“
Das 24-Stunden-Gebet steht unter dem Leitwort „Werft die Netze aus“: Es erinnert daran, wie Jesus Petrus und seine Gefährten aufgefordert hat, das Netz nach einer erfolglosen Nacht des Fischfangs abermals auszuwerfen (vgl. Lk 5,5). Daraufhin wagten es die Fischer erneut – und konnten die Netze vor lauter Ertrag kaum mehr einholen.
Text: pbp