Kirche vor Ort

Weltgebetstag um geistliche Berufungen - Bischof Stefan Oster in Rinchnach

Thomas König am 01.04.2019

2019_news_Foto-WGT

Zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 12. Mai 2019 plant die Berufungspastoral in Deutschland, mit einem 24-Stunden-Gebet das Gebet um Berufung wieder neu ins Bewusstsein zu rufen. Bischof Stefan Oster ist am Weltgebetstag in Rinchnach zu Gast. Auch Pfarrverband Rotthalmünster lädt zu Veranstaltungen.

Ziel des 24-Stun­den-Gebets zum nächs­ten Welt­ge­bets­tag ist es, dass min­des­tens an einem Ort in jeder Diö­ze­se in Deutsch­land ein 24 Stun­den-Gebet um geist­li­che Beru­fun­gen durch­ge­tra­gen wird, das teil­te die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz in einer Pres­se­mel­dung mit. 

Im Bis­tum Pas­sau wird der Welt­ge­bets­tag am 12. Mai in Rinchnach gefei­ert. Hier­zu hat auch Bischof Ste­fan Oster SDB sei­ne Teil­nah­me zugesagt.

Ablauf des Programms in Rinchnach:

13:30 Ein­tref­fen
14:00 Begrü­ßung und ers­te Gebets­sta­ti­on, gemein­sa­mer Weg zur Pfarr­kir­che mit zwei wei­te­ren Gebets­sta­tio­nen
15:00 Ves­per in der Pfarr­kir­che St. Johan­nes der Täu­fer mit Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB
Anschlie­ßend Umtrunk mit Mög­lich­keit zur Begegnung

Hinfahrt mit den Buslinien der Diözesanstelle:

Linie Passau – Rinchnach

11:00 Passau

Heining Kirche

11:15 Passau

Brauereiparkplatz (Passau-Hacklberg)

11:50 Hutthurm

Bushaltestelle Sparkasse

12:25 Freyung

Busbahnhof

12:55 Grafenau

Busbahnhof

17 Uhr Abfahrt

Rinchnach

Linie Altötting – Rinchnach

10:30 Altötting

Bahnhof

11:30 Simbach (bei Landau)

Rathaus

12:00 Landau a. d. Isar

Volksfestplatz

13:00 Regen

Kirchplatz

17 Uhr Abfahrt

Rinchnach

Linie Simbach am Inn – Rinchnach

10:30 Simbach am Inn

Busbahnhof

11:45 Vilshofen

Berger Parkplatz

12:15 Winzer

Kirche

12:30 Hengersberg

Bushaltestelle Marktpl.

13:00 Hunding

Hauptstr. / Abzw. Kirchplatz Rückfahrt

17 Uhr Abfahrt

Rinchnach

Veranstaltungen auch im Pfarrverband Rotthalmünster

Auch die fünf Pfar­rei­en des Pfarr­ver­ban­des Rott­hal­müns­ter wer­den an der Gebets­ak­ti­on teil­neh­men. Das Seel­sor­ge­team und die Ver­ant­wort­li­chen der Gre­mi­en laden ein zum Besuch zu den Gebets­zei­ten in den jewei­li­gen Pfarrkirchen.

Die Anbe­tungs­stun­den begin­nen in der Pfar­rei Mal­ching, dort ist von Frei­tag 10. Mai 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Anbetung. 

Ab 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr betet die Pfar­rei Rott­hal­müns­ter. In Rott­hal­müns­ter gestal­ten die Anbe­tungs­stun­den von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die Senio­ren der Pfar­rei, von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr über­nimmt der KDFB die Gestal­tung, von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr betet der PGR. Von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr ist stil­le Anbetung. 

Ab Mit­ter­nacht bis um 6.00 Uhr mor­gens betet die Pfar­rei Asbach. Die Kir­che ist über die Sakris­tei geöffnet. 

Den Sams­tag­vor­mit­tag 11. Mai über­nimmt die Pfar­rei Köß­larn. Hier wird um 6.00 Uhr das Aller­hei­ligs­te aus­ge­setzt. Die Anbe­tung in Köß­larn schließt mit einer Andacht um 11.30 Uhr.

Die letz­ten Stun­den wird in der Pfar­rei Weih­mör­ting ange­be­tet. Hier ist von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr stil­le Anbe­tung. Um 15.30 Uhr wird die Schluss­an­dacht mit eucha­ris­ti­schem Segen gefeiert.

Hintergrund

Welt­ge­bets­tag um geist­li­che Beru­fun­gen — Seit die­ser Tag durch Papst Paul VI. 1964 ein­ge­führt wur­de, haben sich zahl­rei­che Pfar­rei­en und Gläu­bi­ge im Gebet um geist­li­che Beru­fun­gen ein­ge­bracht und damit der Bit­te Jesu ent­spro­chen, um Arbei­ter im Wein­berg des Herrn zu beten (vgl. Mt 9,38).

Ver­ant­wort­lich für den Welt­ge­bets­tag ist in Deutsch­land das Zen­trum für Beru­fungs­pas­to­ral, eine Arbeits­stel­le der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz. Des­sen Lei­ter, Pfar­rer Micha­el Maas, erklärt: Wir stel­len fest, dass das Gebet um Beru­fun­gen in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten – wie auch die Beru­fun­gen in das Ordens­le­ben oder zum Pries­ter­amt – zurück­ge­gan­gen ist. An vie­len Stel­len spü­ren wir, dass die Kir­che in unse­rem Land der Erneue­rung bedarf. Es ist schwie­ri­ger gewor­den, den Glau­ben leben­dig zu hal­ten. Nega­ti­ve Schlag­zei­len erschwe­ren die Bemü­hun­gen in den Gemein­den. Doch wir ver­trau­en dar­auf, dass Erneue­rung der Kir­che dort gelin­gen kann, wo wir uns Jesus Chris­tus zuwen­den und sei­nem Auf­trag fol­gen. In die­sem Sin­ne wol­len wir ein Zei­chen set­zen. Wir ver­trau­en dar­auf, dass Gott auch in unse­rer Zeit und durch unser Mit­tun wir­ken und leben­dig wer­den will!“

Das 24-Stun­den-Gebet steht unter dem Leit­wort Werft die Net­ze aus“: Es erin­nert dar­an, wie Jesus Petrus und sei­ne Gefähr­ten auf­ge­for­dert hat, das Netz nach einer erfolg­lo­sen Nacht des Fisch­fangs aber­mals aus­zu­wer­fen (vgl. Lk 5,5). Dar­auf­hin wag­ten es die Fischer erneut – und konn­ten die Net­ze vor lau­ter Ertrag kaum mehr einholen.

Text: pbp

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Weitere Nachrichten

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Bistumsblatt
15.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…