
Die zwei diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (DiAG) in der Diözese Passau feierten ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt in St. Valentin. Eingeladen waren neben den Vertretern von Landes- und Bundesebene auch die Leitung des Caritasverbandes und die Diözesanleitung. Die meisten Gäste aber kamen aus den etwa 80 Mitarbeitervertretungen (MAV), die es in der Diözese gibt. Sie sind die gewählte Vertretung der Beschäftigten, ähnliche wie Betriebsräte.
Nach einem Stehempfang feierten alle gemeinsam mit Bischof Stefan Ostern den Festgottesdienst in der Kirche St. Paul. In seiner Predigt sprach Bischof Stefan Oster u.a. über das Thema: Kirche als Arbeitgeber oder Kirche als mütterliche Heimat und Leib Christi? Bischof Stefan ging dabei auch auf das Thema Grundordnung des kirchlichen Dienstes ein und schlug die Brücke zur biblischen Frage, wer im Himmel der Größte sein werde.
Hier die Predigt von Bischof Stefan zum Nachhören:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Beim anschließenden Festakt gratulierten Generalvikar Josef Ederer, der Sprecher der bayrischen DiAGen und die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der MAVen, Renate Müller. Dabei war auch die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes immer wieder Thema, weil alle drei Redner ihr Verständnis von einer guten Grundordnung und einer gelungenen Zusammenarbeit in den Einrichtungen darstellten. Weniger ernst, dafür umso launiger war der Blick der beiden Vorsitzenden Andreas Nock (DiAG‑A) und Werner Haider (DiAG‑B) in ihren Festreden. Sie blickten auf die verschiedenen Stationen der letzten 25 Jahre zurück und suchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen Organisationen, die auch die Abkürzung DiAG tragen.
Die beiden Vorsitzenden im Interview zur Arbeit und Organisation der DiAGen:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) sind in den Bereich A (verfasste Kirche) und Bereich B (Caritas) gegliedert. Sie sind entstanden, um MAVen zu vernetzen und bei der Arbeit zu unterstützen. Außerdem werden diözesanweite Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf Mitarbeiterseite organisiert (z.B. MAV-Wahlen, KODA-Wahlen, Besetzung der diözesanen Schlichtungs- und Einigungsstellen, Besetzung kirchliches Arbeitsgericht), die DiAGen bringen sich bei Überarbeitung der Mitarbeitervertretungsordnung oder der Grundordnungsdiskussionen ein, vertreten die diözesanen MAVen auf Bayern- und Bundesebene in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG).
Text: Andreas Nock / pbp