
Bischof Stefan Oster hat anlässlich des Jubiläums des Don Bosco Jugendtreffs Passau am 23. Juli im Passauer Stephansdom einen Pontifikalgottesdienst zelebriert. Er würdigte das große Engagement des Leitungsteams um Harald Böhm und aller MitarbeiterInnen für Kinder und Jugendliche.
„Danke für Ihre herausragende ehrenamtliche Sorge um Kinder und Jugendliche!“ Mit diesen Worten dankte Bischof Stefan Oster SDB dem Team des Don Bosco Jugendtreffs Passau zu Beginn des Pontifikalgottesdienstes im Passauer Stephansdom anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Viele Fest- und Ehrengäste, darunter Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Landrat Raimund Kneidinger, und auch Ordensmänner der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern waren gekommen, um am 23. Juni gemeinsam zu feiern. Allein schon das zeige die große Wertschätzung der Arbeit des Jugendtreffs, betonte der Bischof. „Ich beobachte schon seit vielen Jahren mit Staunen Ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder und Jugendliche, vor allem für diejenigen, die am Rand stehen.“
Hirten, Kinder und Freude – Predigt von Bischof Oster
In seiner Predigt ging Bischof Stefan Oster auf drei Punkte ein: Hirten, Kinder und Freude. Bezugnehmend auf die Lesung aus dem Buch Ezechiel stellte er die Frage in den Raum: „Was ist ein guter Hirte heute?“ In der Lesung würde das Bild eines Hirten transportiert, der sich stets um seine Schafe sorge. „Bin ich ein guter Hirte?“ Diese Frage stelle er sich selbst immer wieder. Don Bosco sei ein solch wahrer guter Hirte für Kinder und Jugendliche gewesen. „Da tut es gut, ein solches Fest zu feiern“, freute sich der Bischof – und ging folglich auf das Matthäusevangelium ein, in dem es heißt: „Wenn ihr nicht wie die Kinder werdet, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“ Von Kindern könnten wir viel lernen. „Kinder lieben ihre Eltern einfach so“, erklärte der Bischof. Sie täten dies bedingungslos, ohne Erwartungen, Selbstzweck oder Gegenleistung. Und im Gegensatz zu Erwachsenen hätten Kinder noch „eine geheimnisvolle Tiefe“. Umso wichtiger sei es, Kinder zu schützen und für ein gutes Umfeld zu sorgen, so der Bischof, und an den Don Bosco Jugendtreff gewandt: „Von Herzen Dank, dass durch Sie Kindern und Jugendlichen geholfen wird, besser ins Leben zu kommen.“ Zum Thema Freude zitierte er den Apostel Paulus mit dessen Aufforderung: „Wir sollen Menschen der Freude sein“. Die Botschaft Jesu Christi mit Freude in die Welt hinaustragen und als guter Hirte wirken, sei schließlich ein Grundauftrag jedes Christen. Dass Kinder und Jugendliche wieder etwas mit Freude erlebten, dafür sorge der Don Bosco Jugendtreff, so der Bischof. Er schloss mit den Worten: „Herzlichen Dank, lieber Harald Böhm und Ihrem Team, für Ihr Engagement.“
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!”
Jugendtreff-Leiter Harald Böhm dankte dem Bischof schließlich für dessen ermutigende Worte und den schönen, feierlichen Gottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde dieser von der Gruppe Praise unter der Leitung von Peter Freudenstein. Bei bestem Wetter wurde im Anschluss daran im Dominnenhof zu einem kleinen Stehempfang eingeladen, bei dem die Feierlichkeit ihren Ausklang fand. „Dieses Fest hat mich wieder neu inspiriert, für die nächsten (hoffentlich) 30 Jahre weiterzumachen“, zeigte sich Harald Böhm bestärkt.
Leben und Wirken von Johannes Bosco
Der Turiner Ordensmann Johannes Bosco (1815 – 1888) hatte sich mit seiner pädagogischen Begabung und seinem Tatendrang zeitlebens für Kinder und Jugendliche eingesetzt. Er wollte eine solide Lebensperspektive vermitteln, indem er ihnen ein Zuhause bot und für ihre schulische, berufliche und religiöse Bildung sorgte. Unter anderem initiierte er ein Jugendwerk mit Waisenhäusern, Handwerkstätten und Abendschulen. 1859 gründete Johannes Bosco schließlich eine Ordensgemeinschaft, die er nach seinem Vorbild die “Gesellschaft des hl. Franz von Sales” nannte. Heute gehören den Salesianern Don Boscos weltweit rund 17.000 Ordensmitglieder an. Das wohl prominenteste im Bistum Passau ist Bischof Stefan Oster SDB. Neben der Ordensgemeinschaft gibt es heute zahlreiche weitere Organisationen, die sich als eine große „Don Bosco Familie“ für Kinder und Jugendliche engagieren. Dazu gehört der Don Bosco Kreis Passau e.V. mit dem Don Bosco Jugendtreff. Dieser setzt sich seit nunmehr 30 Jahren, ganz im Sinne Don Boscos auf den Grundlagen seiner Pädagogik „Religion, Vernunft und Liebe“ für die Kinder und Jugendlichen in Passau ein.
„Von einer guten Erziehung der Jugend hängt das Glück einer ganzen Nation ab.”