Das glauben wir

35 Jahre Eltern-Kind-Gruppen im KDFB

Redaktion am 31.03.2023

Maerz23 jubilaeum ekg Foto: Katholischer Deutscher Frauenbund
Eltern-Kind-Koordinatorin Yvonne Lorenz (links) und Geschäftsführerin Kathrin Plechinger freuen sich auf die Jubiläumsveranstaltungen zum 35-jährigen Bestehen der Eltern-Kind-Gruppen im KDFB-Diözesanverband Passau.

Spieltreff, Anlaufstelle, Ort der Begegnung: Die Eltern-Kind-Gruppen erfüllen verschiedene Funktionen und verlieren in unserer schnelllebigen Zeit keineswegs an Bedeutung – im Gegenteil. Zu diesem Ergebnis kommt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDBF) in der Diözese Passau anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Eltern-Kind-Gruppen.

1988 wur­de die ers­te Eltern-Kind-Grup­pe im KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau gegrün­det. Der Anfang einer Erfolgs­ge­schich­te: Im Lau­fe der drei­ein­halb Jahr­zehn­te folg­ten Hun­der­te wei­te­re Grup­pen, die durch neue Lei­tun­gen immer wie­der neu zum Leben erweckt wur­den. Aktu­ell befin­den sich rund 200 Eltern-Kind-Grup­pen in unse­rer Trä­ger­schaft. Die Eltern-Kind-Grup­pen sind aus dem Ange­bot des KDFB nicht mehr weg­zu­den­ken“, sagt Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Plechin­ger. Unter Trä­ger­schaft des KDFB erge­ben sich zahl­rei­che Vor­tei­le. Ent­hal­ten ist ein umfas­sen­der Ver­si­che­rungs­schutz. Zudem fal­len für die not­wen­di­gen Grund­la­gen- und Regio­nal­schu­lun­gen kei­ne Teil­nah­me­ge­büh­ren an. Wir bie­ten regel­mä­ßig kos­ten­güns­ti­ge Vor­trä­ge zu Erzie­hungs­the­men an und ver­schi­cken ein­mal im Monat einen kos­ten­frei­en Mini-Rund­brief mit Infor­ma­tio­nen, Bas­tel­ideen und Anre­gun­gen für Grup­pen­stun­den. Dane­ben sind wei­te­re Vor­tei­le zu nen­nen, die eben­falls nur der KDFB bie­tet: unse­re Mit­glie­der­zeit­schrift enga­giert‘, ver­güns­tig­te Bera­tungs­an­ge­bo­te beim Ver­brau­cher­Ser­vice Bay­ern und Rabat­te bei aus­ge­wähl­ten Fir­men“, führt Plechin­ger aus.

Doch was macht die Grup­pen selbst so beson­ders? Es wird mit­ein­an­der gesun­gen, gelacht und es gibt immer wie­der vie­le prak­ti­sche Ideen für den alters­ge­rech­ten Umgang mit den Kin­dern, die auch Zuhau­se genutzt wer­den kön­nen. Bei­spiels­wei­se wird auf­ge­grif­fen, wie christ­li­che Ritua­le im Jah­res­kreis schon mit den Kleins­ten gefei­ert wer­den kön­nen“, so Eltern-Kind-Koor­di­na­to­rin Yvonne Lorenz. Eine wei­te­re Kom­po­nen­te ist wich­tig: Für Müt­ter, Väter und Groß­el­tern sind die Grup­pen eine idea­le Mög­lich­keit zum Erfah­rungs­aus­tausch. In der heu­ti­gen Zeit wird bei­spiels­wei­se in sozia­len Netz­wer­ken oft das ver­meint­lich per­fek­te Fami­li­en­le­ben gezeigt. Auch wenn wir wis­sen, dass die Rea­li­tät meist anders aus­sieht, ist der Druck auf Eltern groß. In unse­ren Eltern-Kind-Grup­pen tref­fen sich Gleich­ge­sinn­te, die ähn­li­che Her­aus­for­de­run­gen bewäl­ti­gen. Das hilft bei Unsi­cher­hei­ten“, so Lorenz weiter.

Wäh­rend vor fünf Jah­ren zum 30. Geburts­tag der Eltern-Kind-Grup­pen ein gro­ßes Fami­li­en­fest ver­an­stal­tet wur­de, soll das Jubi­lä­um dies­mal das gan­ze Jahr über prä­sent sein. Ver­schie­de­ne For­ma­te sind geplant. Wir begin­nen im April an ver­schie­de­nen Orten mit einer Musik-Spiel­kis­te mit Caro­lin Käser. Da wird gemein­sam musi­ziert, gesun­gen, gespielt und auch die Bewe­gung kommt nicht zu kurz“, kün­digt Yvonne Lorenz an. Am 13. Mai folgt ein Objekt­thea­ter mit Musik unter dem Titel Früh­ling hören“ in Pas­sau. Im Juni wird es schließ­lich tie­risch. Geplant sind zwei Besu­che auf dem Erleb­nis­bau­ern­hof Grund­ner Hof“ in Unter­neu­kir­chen und zwei Besu­che auf der Alpa­ka-Ranch in Hai­ming. Zudem laden wir am 17. Juni zu einem Fami­li­en­er­leb­nis­tag am Fluss Regen mit dem Sagen- und Mythen­er­zäh­ler Jakob Wünsch ein. Auf dem Pro­gramm steht die Fahrt mit der Wald­bahn, eine Wanderung

am Regen und dann erwar­ten uns in Viech­tach eine kur­ze Ein­kehr in der Kir­che, span­nen­de Erzäh­lun­gen rund um den Stadt­platz – und natür­lich ein Eis!“, ver­spricht Lorenz.

Wei­te­re Ange­bo­te wer­den im Jah­res­ver­lauf fol­gen. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Jubi­lä­ums­pro­gramm sind unter www​.frau​en​bund​-pas​sau​.de zu finden.

Text: Katho­li­scher Deut­scher Frauenbund

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...