Bischof

Wie kann Verkündigung heute gelingen?

Redaktion am 12.07.2024

240711 Oekumenisches Treffen Bild: Susanne Schmidt/pbp

Was braucht es, damit sich Menschen heute vom Evangelium berühren lassen? Und wie kann Verkündigung in der heutigen Gesellschaft gelingen? Diese Fragen stellten sich in den vergangenen Tagen engagierte Verantwortliche aus einem breiten Kreis ökumenischer Netzwerke und Kirchen, die sich auf Einladung von Bischof Dr. Stefan Oster SDB im Spectrum Kirche in Passau trafen.

Wir sehen heu­te, dass das Evan­ge­li­um über­all dort Wir­kung ent­fal­tet, wo Men­schen ihr Leben aus einer per­sön­li­chen Chris­tus­be­zie­hung her­aus gestal­ten – das ver­bin­det uns als Chris­ten und Chris­tin­nen über die Kon­fes­sio­nen hin­weg. Wo Jesus wirk­lich der Herr sein darf – für den Ein­zel­nen wie für die Gemein­schaft, dort ver­än­dern sich Her­zen, ver­än­dert sich Welt“, so Bischof Oster.

Wir sehen heu­te, dass das Evan­ge­li­um über­all dort Wir­kung ent­fal­tet, wo Men­schen ihr Leben aus einer per­sön­li­chen Chris­tus­be­zie­hung her­aus gestalten.”

Bischof Stefan Oster

Unter den rund 45 Teil­neh­men­den aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum war auch Frank Hein­rich, einer der bei­den Vor­stän­de der Evan­ge­li­schen Alli­anz in Deutsch­land, einem Netz­werk von Chris­ten, die sich ins­be­son­de­re der Ein­heit im Leib Chris­ti ver­pflich­tet wis­sen und Gebet, Bibel, Evan­ge­li­sa­ti­on und Stim­me in die Gesell­schaft als Säu­len ihrer Arbeit sehen. Er resü­mier­te über die vier­te öku­me­ni­sche Tagung: Als Evan­ge­li­sche Alli­anz ist uns die Ver­kün­di­gung der fro­hen und ret­ten­den Bot­schaft seit jeher ein zen­tra­les Anlie­gen. Auf der Suche nach ange­mes­se­ner Ver­kün­di­gung in einer zuneh­mend kom­ple­xen und zer­split­ter­ten Welt brau­chen wir ein­an­der, und dies war in beein­dru­cken­der Offen­heit Inhalt die­ses Tref­fens. Sowohl in der Bega­bung, in Vor­trä­gen als auch im Fei­ern eines gemein­sa­men Gebetsabends.“

Teil der Tagung war zudem der öku­me­ni­sche Gebets­abend United Prai­se“, der am Don­ners­tag, den 11.07.2024, in der Kir­che St. Paul in Pas­sau statt­fand. Die­ser wur­de von Bischof Ste­fan Oster (Bis­tum Pas­sau) in Koope­ra­ti­on mit der Evan­ge­li­schen Alli­anz in Deutsch­land und Wil­low Creek Deutschland/​Schweiz veranstaltet. 

Rund 200 Chris­ten vie­ler Kon­fes­sio­nen tra­fen sich in der Kir­che St. Paul in Pas­sau, um gemein­sam zu beten und Gott in Ein­heit zu loben. Die Spre­cher des Abends waren Ste­fan Oster, Bischof von Pas­sau, Rein­hardt Schink, Gene­ral­se­kre­tär der Deut­schen Evan­ge­li­schen Alli­anz, und Mai­ke Sachs, Stu­di­en­lei­te­rin am Albrecht-Ben­gel-Haus in Tübin­gen. Neben Gebe­ten durch musi­ka­li­schen Lob­preis, gestal­tet von Vero­ni­ka Loh­mer, die weit­hin bekannt aus den Groß­ver­an­stal­tun­gen des Gebets­hau­ses Augs­burg ist, bete­ten die Chris­ten ver­schie­de­ner Kon­fes­sio­nen für­ein­an­der und um Ein­heit und Frieden.

Neben einem gro­ßen öku­me­ni­schen Gebets­abend in der St. Paul Kir­che mit über 250 Anwe­sen­den wur­de die Tagung beglei­tet von zwei Refe­ra­ten von Swen Schön­heit, Pfar­rer i.R. (Ber­lin), 1. Vor­sit­zen­der der Geist­li­chen Gemein­de-Erneue­rung Deutsch­land, und Dr. Maxi­mi­li­an Oet­tin­gen, Lei­ter der katho­li­schen Loret­to-Gemein­schaft. Dabei ging Schön­heit der Fra­ge nach, wie das Evan­ge­li­um heu­te authen­tisch ver­mit­telt wer­den kann und auch Men­schen erreicht, die eher säku­lar geprägt sind. Er beschrieb anhand des Neu­en Tes­ta­ments die Voll­macht Jesu, die er sei­nen Jün­gern wei­ter­ge­ge­ben hat. Die­sel­be Voll­macht gel­te auch den Men­schen heu­te, wenn die­se als Nach­fol­ger Chris­ti leb­ten. Oet­tin­gen the­ma­ti­sier­te die Voll­macht und Sal­bung in der Ver­kün­di­gung. Je mehr wir Leib Chris­ti, je mehr wir Braut Chris­ti sind, umso mehr wach­sen wir in Sei­ne Sal­bung und Sei­ne Voll­macht hin­ein“, so Maxi­mi­li­an Oettingen.

Zu den Ver­ant­wort­li­chen des zum vier­ten Mal statt­fin­den­den Tref­fens gehört neben Oster und Hein­rich auch Johan­nes Hartl, Spre­cher und Grün­der des Gebets­hau­ses in Augs­burg, und Ulrich Eggers, 1. Vor­sit­zen­der von Wil­low Creek Deutsch­land, der sich aus per­sön­li­chen Grün­den von Pas­tor Ekke­hard Vet­ter, ehe­ma­li­ger Vor­sit­zen­der der Evan­ge­li­schen Alli­anz in Deutsch­land, ver­tre­ten ließ.

240711 Oekumenisches Treffen 2 Bild: Susanne Schmidt/pbp

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…