Bistum

40 Jahre Shalom-Passau - Jubiläumskonzert

Redaktion am 14.09.2021

Shalom 2021 Nr 3 Bild: Shalom-Passau

Nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona ist es nun endlich soweit: Am Samstag, 25. September 2021 geben die Musiker/innen der Musikgruppe Shalom-Passau zu ihrem 40-jährigen Bestehen im Festsaal von St. Valentin ihr Jubiläumskonzert. Beginn ist um 20.00 Uhr.

40 Jah­re Shalom-Pas­sau – beim Jubi­lä­ums­kon­zert wird Shalom mit ihrem Lei­ter und Grün­der, Mar­tin Göth, ihr neu­es Kon­zert­pro­gramm zum Bes­ten geben. Eini­ge High­light­lie­der“ aus den ver­gan­ge­nen vier­zig Jah­ren Shalom­ge­schich­te, u.a. aus dem Musi­cal Abra­ham“ (1985), Alles hat sei­ne Zeit“ (1987) und Zau­ber­wald“ (1990), ergänzt durch neue Lie­der zum The­ma Frie­den und Shalom“. Aber auch rocki­ge, blue­sig, swin­gi­ge bis bal­la­den­haf­te Lebens-Lie­der“ wird die acht­köp­fi­ge Band spie­len. Der Ein­tritt ist frei. Spen­den für den Kin­der­schutz­bund Pas­sau sind erbe­ten. Die Schirm­herr­schaft für die­ses Aus­nah­me­kon­zert hat Bischof Ste­fan Oster über­nom­men. Zu dem Jubi­lä­ums­kon­zert laden herz­lich ein: Kin­der­schutz­bund-Pas­sau e.V., Don Bosco Kreis Pas­sau, Inner Wheel Club Pas­sau, Kath. Stadt­de­ka­nat Pas­sau und die Musik­grup­pe Shalom-Passau.

Platz­re­ser­vie­run­gen unter www.kinderschutzbund – pas​sau​.de/​S​halom sind bis ein­schließ­lich Sams­tag­mit­tag (25. Sep­tem­ber 2021) mög­lich. Auch kann man sich im Vor­feld tele­fo­nisch beim Kin­der­schutz­bund von Mon­tag bis Frei­tag von 9.30 bis 10.30 Uhr unter Tel. 0851/2559 anmel­den. Man kann aber auch ganz spon­tan am Sams­tag­abend kom­men. Es gel­ten die aktu­el­len Coro­na- 3 G‑Regeln.

Shalom 2021 Nr 2 Bild: Shalom-Passau
Shalom spielt in folgender Besetzung (von links nach rechts): Albin Häring (Bass), Ursula Thumann (Gesang, Gitarre), John Mills (Gesang, Percussion), Horst Kroll (E-Gitarre), Monika Anzenberger (Gesang), Christian Pfefferkorn (Schlagzeug), Martin Göth (Gesang, Klavier, Keybord), Martina Göth (Percussion)

Rück­blick & Ausblick

Am 15. März 1981 gestal­te­te die Musik­grup­pe Shalom-Pas­sau“ ihr ers­tes Kon­zert im Kol­ping­saal Pas­sau zum Mise­re­or-Auf­takt mit Spen­den für die soge­nann­te 3. Welt“. Der Band­na­me Shalom“ war und ist für die Grup­pe nicht nur Name, son­dern Pro­gramm. So ist es nicht ver­wun­der­lich, dass Shalom, getreu ihrem Namen, in den ver­gan­ge­nen 40 Jah­ren vie­le Kon­zer­te für Frie­den und sozia­le Gerech­tig­keit“, gegen Ras­sis­mus und Rech­te Gewalt“ und auch gegen Anti­se­me­tis­mus“ sang und spiel­te und mit ihren Lie­dern und Tex­ten immer klar Stel­lung bezog. Wir wol­len mit unse­rer Musik Men­schen berüh­ren, Lebens­freu­de schen­ken, die Zuhö­rer zum Nach- und Wei­ter­den­ken anre­gen und durch unse­re Auf­trit­te einen Bei­trag leis­ten, dass ein fro­hes, gutes Mit­ein­an­der im Klei­nen wie im Gro­ßen gelin­gen kann“, so der Kopf der Band, Mar­tin Göth. Nach den Anfangs­jah­ren wid­me­te sich Shalom ab 1983 Musi­cals, Kon­zer­ten, Fes­ti­vals und Events im grö­ße­ren For­mat: Hun­ger ist ein Skan­dal“ (19831984), Abra­ham“ (19851987), Alles hat sei­ne Zeit“ (19871989), Zau­ber­wald“ (19901991). Sze­nen aus dem Zau­ber­wald führ­te Shalom u.a. auch beim ZDF-Städ­te­tur­nier vom 8. – 10. März 1991 in Ber­lin auf. 

Wei­te­re beson­de­re High­lights für Shalom: eine mehr­tä­gi­ge Tour­nee im Som­mer 1990 quer durch Polen, die 10 Jah­res­fei­er von Shalom 1991 in der Nibe­lun­gen­hal­le mit über 5.000 Besu­chern, ein Anti-Dro­gen-Fes­ti­val 1991 am Fuß­ball­platz von Fürs­ten­zell mit Tau­sen­den von Zuschau­ern, u.a. Fuß­ball­grö­ßen wie Paul Breit­ner und Karl-Heinz Rum­me­nig­ge, oder aber auch ein Frie­dens­kon­zert im Som­mer 2019 auf dem Resi­denz­platz mit knapp 2.000 Besuchern.

Mit Kon­zer­ten für Groß und Klein war Shalom auch bei etli­chen Katho­li­ken­ta­gen und Kir­chen­ta­gen ver­tre­ten: Mün­chen 1984; Aachen 1985; Berlin1990; Dort­mund 1991; Karls­ru­he 1992. – Im Mai 2022 wer­den die Musiker/​innen von Shalom wie­der auf dem Katho­li­ken­tag in Stutt­gart spielen.

Ab 1991 kon­zen­trier­te sich Shalom mehr auf die Kin­der­mu­sik. Ers­tes Pro­jekt: das weih­nacht­li­che Mit­mach­sing­spiel David, der klei­ne Hir­ten­jun­ge“, das seit­dem jedes Jahr im Dezem­ber vie­le Male auf­ge­führt wird. Vie­le Kin­der­mu­si­cals folg­ten bis zum heu­ti­gen Tag und wer­den nach wie vor mit gro­ßer Begeis­te­rung an Kin­der­gär­ten, Grund- und För­der­schu­len in Bay­ern und Öster­reich gespielt und erfreu­en sich nach wie vor größ­ter Beliebt­heit. Bei einer Groß­ver­an­stal­tung bei den Barm­her­zi­gen Brü­dern in Rei­chen­bach spiel­ten Hun­der­te von Mit­wir­ken­den bei der Josefs-Geschich­te mit; in einem rie­si­gen Zelt am Semi­nar­platz St. Valen­tin waren es bei einem Mit­mach­sing­spiel sogar 1.800 mit­wir­ken­de Kin­der von ver­schie­de­nen Grund­schu­len und Kin­der­gär­ten in Passau.

Für die Zukunft hat sich die Musik­grup­pe Shalom-Pas­sau eini­ges vor­ge­nom­men. So wer­den die Musiker/​innen wei­ter­hin mit Kin­der­kon­zer­ten und Mit­mach­sing­spie­len Kin­der mit ihren Fami­li­en im Kin­der­gar­ten und in der Grund­schu­le erfreu­en. Dar­über hin­aus will Shalom in Zukunft auch wie­der mehr Kon­zer­te und Lie­der­aben­de für Erwach­se­ne gestal­ten. Wir freu­en uns, wenn es jetzt nach Coro­na wie­der rich­tig los­geht“, so Mar­tin Göth.

Text und Bil­der: Shalom-Passau

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...