
Nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona ist es nun endlich soweit: Am Samstag, 25. September 2021 geben die Musiker/innen der Musikgruppe Shalom-Passau zu ihrem 40-jährigen Bestehen im Festsaal von St. Valentin ihr Jubiläumskonzert. Beginn ist um 20.00 Uhr.
40 Jahre Shalom-Passau – beim Jubiläumskonzert wird Shalom mit ihrem Leiter und Gründer, Martin Göth, ihr neues Konzertprogramm zum Besten geben. Einige „Highlightlieder“ aus den vergangenen vierzig Jahren Shalomgeschichte, u.a. aus dem Musical „Abraham“ (1985), „Alles hat seine Zeit“ (1987) und „Zauberwald“ (1990), ergänzt durch neue Lieder zum Thema „Frieden und Shalom“. Aber auch rockige, bluesig, swingige bis balladenhafte „Lebens-Lieder“ wird die achtköpfige Band spielen. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Kinderschutzbund Passau sind erbeten. Die Schirmherrschaft für dieses Ausnahmekonzert hat Bischof Stefan Oster übernommen. Zu dem Jubiläumskonzert laden herzlich ein: Kinderschutzbund-Passau e.V., Don Bosco Kreis Passau, Inner Wheel Club Passau, Kath. Stadtdekanat Passau und die Musikgruppe Shalom-Passau.
Platzreservierungen unter www.kinderschutzbund – passau.de/Shalom sind bis einschließlich Samstagmittag (25. September 2021) möglich. Auch kann man sich im Vorfeld telefonisch beim Kinderschutzbund von Montag bis Freitag von 9.30 bis 10.30 Uhr unter Tel. 0851/2559 anmelden. Man kann aber auch ganz spontan am Samstagabend kommen. Es gelten die aktuellen Corona- 3 G‑Regeln.

Rückblick & Ausblick
Am 15. März 1981 gestaltete die „Musikgruppe Shalom-Passau“ ihr erstes Konzert im Kolpingsaal Passau zum Misereor-Auftakt mit Spenden für die „sogenannte 3. Welt“. Der Bandname „Shalom“ war und ist für die Gruppe nicht nur Name, sondern Programm. So ist es nicht verwunderlich, dass Shalom, getreu ihrem Namen, in den vergangenen 40 Jahren viele Konzerte für „Frieden und soziale Gerechtigkeit“, „gegen Rassismus und Rechte Gewalt“ und auch gegen „Antisemetismus“ sang und spielte und mit ihren Liedern und Texten immer klar Stellung bezog. „Wir wollen mit unserer Musik Menschen berühren, Lebensfreude schenken, die Zuhörer zum Nach- und Weiterdenken anregen und durch unsere Auftritte einen Beitrag leisten, dass ein frohes, gutes Miteinander im Kleinen wie im Großen gelingen kann“, so der Kopf der Band, Martin Göth. Nach den Anfangsjahren widmete sich Shalom ab 1983 Musicals, Konzerten, Festivals und Events im größeren Format: „Hunger ist ein Skandal“ (1983−1984), „Abraham“ (1985−1987), „Alles hat seine Zeit“ (1987−1989), „Zauberwald“ (1990−1991). Szenen aus dem „Zauberwald führte Shalom u.a. auch beim ZDF-Städteturnier vom 8. – 10. März 1991 in Berlin auf.
Weitere besondere Highlights für Shalom: eine mehrtägige Tournee im Sommer 1990 quer durch Polen, die 10 Jahresfeier von Shalom 1991 in der Nibelungenhalle mit über 5.000 Besuchern, ein Anti-Drogen-Festival 1991 am Fußballplatz von Fürstenzell mit Tausenden von Zuschauern, u.a. Fußballgrößen wie Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge, oder aber auch ein Friedenskonzert im Sommer 2019 auf dem Residenzplatz mit knapp 2.000 Besuchern.
Mit Konzerten für Groß und Klein war Shalom auch bei etlichen Katholikentagen und Kirchentagen vertreten: München 1984; Aachen 1985; Berlin1990; Dortmund 1991; Karlsruhe 1992. – Im Mai 2022 werden die Musiker/innen von Shalom wieder auf dem Katholikentag in Stuttgart spielen.
Ab 1991 konzentrierte sich Shalom mehr auf die Kindermusik. Erstes Projekt: das weihnachtliche Mitmachsingspiel „David, der kleine Hirtenjunge“, das seitdem jedes Jahr im Dezember viele Male aufgeführt wird. Viele Kindermusicals folgten bis zum heutigen Tag und werden nach wie vor mit großer Begeisterung an Kindergärten, Grund- und Förderschulen in Bayern und Österreich gespielt und erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Bei einer Großveranstaltung bei den Barmherzigen Brüdern in Reichenbach spielten Hunderte von Mitwirkenden bei der Josefs-Geschichte mit; in einem riesigen Zelt am Seminarplatz St. Valentin waren es bei einem Mitmachsingspiel sogar 1.800 mitwirkende Kinder von verschiedenen Grundschulen und Kindergärten in Passau.
Für die Zukunft hat sich die Musikgruppe Shalom-Passau einiges vorgenommen. So werden die Musiker/innen weiterhin mit Kinderkonzerten und Mitmachsingspielen Kinder mit ihren Familien im Kindergarten und in der Grundschule erfreuen. Darüber hinaus will Shalom in Zukunft auch wieder mehr Konzerte und Liederabende für Erwachsene gestalten. „Wir freuen uns, wenn es jetzt nach Corona wieder richtig losgeht“, so Martin Göth.
Text und Bilder: Shalom-Passau