Bischof

400 Jahre Marianische Kongregation

Redaktion am 26.04.2024

Mittel Mariahilf Passau Stefanie Hintermayr Foto: Stefanie Hintermayr / pbp

Marienverehrer feiern mit Bischof Stefan Oster SDB 400 Jahre Marianische Kongregation.

Ältes­te christ­li­che Ver­ei­ni­gung fei­ert 400 Jah­re mit vie­len Neuaufnahmen

Unter dem Schutz­man­tel der Mut­ter­got­tes alle Stür­me des Lebens sicher über­ste­hen, das ist das Mot­to der Mit­glie­der der Maria­ni­schen Bür­ger­kon­gre­ga­ti­on Pas­sau seit nun­mehr 400 Jah­ren. Das ist auch heu­te nicht über­holt und ver­al­tet, denn Bischof Dr. Ste­fan Oster nimmt als Pro­tek­tor der Kon­gre­ga­ti­on beim Haupt­fest am 5. Mai zehn neue, über­wie­gend jun­ge, Mit­glie­der auf. 

Gegrün­det wur­de die christ­li­che Ver­ei­ni­gung 1624 in Pas­sau von den Jesui­ten, zur Ver­tie­fung des christ­li­chen Glau­bens unter der Bevöl­ke­rung, sie grün­de­ten das Leo­pol­dinum und als welt­li­chen Zweig“ die Maria­ni­sche Kon­gre­ga­ti­on. So ent­stan­den in ganz Bay­ern 15 Kongregationen. 

Die Beson­der­heit der Pas­sau­er Kon­gre­ga­ti­on ist, dass sie als ein­zi­ge bay­ri­sche Kon­gre­ga­ti­on auch Frau­en als Mit­glie­der hat. Des­halb heißt sie Bür­ger­kon­gre­ga­ti­on“, im Gegen­satz zu den Män­ner­kon­gre­ga­tio­nen. Bemer­kens­wert ist aber auch, dass die Maria­ni­sche Kon­gre­ga­ti­on in den 400 Jah­ren durch­gän­gig bestand, also trotz der vie­len Krie­ge. Im Drit­ten Reich war sie sogar ein Zen­trum des Wider­stands gegen das NS-Regime.

Am Sonn­tag, den 5. Mai wird nun das gro­ße Jubi­lä­um von 400 Jah­ren in der Wall­fahrts­kir­che Maria­hilf mit Hw. Bischof Dr. Ste­fan Oster wür­dig gefei­ert, musi­ka­lisch gestal­tet von Bri­git­te Fruth, stell­ver­tre­ten­de Dom­ka­pell­meis­te­rin und Bar­ba­ra Blu­men­stingl, Lei­te­rin der Städ­ti­schen Musik­schu­le. Es kom­men auch die Dele­ga­tio­nen der Maria­ni­schen Kon­gre­ga­tio­nen von Mün­chen, Eich­stätt, Lands­hut und Strau­bing. Die Fei­er­lich­keit beginnt um 9.30 Uhr mit einem Rosen­kranz und anschlie­ßen­den Fest­got­tes­dienst um 10.00 Uhr. Nach dem Mit­tag­essen fin­det um 14.00 Uhr eine Mari­en­an­dacht eben­falls in Maria­hilf statt. Auch Nicht­glie­der sind zu Rosen­kranz, Hl. Mes­se und Mari­en­an­dacht herz­lich eingeladen.

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.