
Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus der Politik, sowie viele Freunde und Förderer der Don-Bosco-Schule und der Lebenshilfe Grafenau, kamen heute zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt nach Grafenau. Der Anlass: 50 Jahre SFZ – Sonderpädagogisches Förderzentrum in Grafenau.
Bischof Stefan Oster war erfreut über den großen Zuspruch, den die Don-Bosco-Schule im Landkreis Freyung-Grafenau und darüber hinaus erfährt. Bischof Stefan erzählte den vielen anwesenden Kindern eine Geschichte über seinen Ordensvater, als dieser einmal zum Barbier ging und sich nicht vom Meister sondern vom Lehrling rasieren ließ, einfach nur um dem Jugendlichen Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu geben. Jeder habe manchmal in seinem Leben Angst, etwas nicht zu können oder vor Spott, Zurückweisung und Einsamkeit, aber „jeder der an Jesus glaubt und immer wieder sagt, Jesus ich vertrau dir, du bist bei mir,“ gehe nicht verloren, so Bischof Stefan.
„Von Herzen Dank, dass Sie in unserer Zeit einen Dienst tun der im tiefen Sinn des Wortes umsonst ist.”
An die Erwachsenen gerichtet, sprach Bischof Oster von der Liebe zu anderen und zu sich selbst und hatte mit der Anekdote über einen Philosophen der seiner Frau unendlich dankbar war, weil er selbst nicht mit sich verheiratet sein wolle, die Lacher auf seiner Seite. Den vielen selbstlosen Helfern und Förderer des SFZ und der Lebenshilfe Grafenau dankte der Bischof sehr innig: “Von Herzen Dank, dass Sie in einer Zeit und in einer Gesellschaft wie unserer einen Dienst tun, der im tiefen Sinn des Wortes
umsonst ist.
Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Musikverein Schlag e.V. aus Grafenau, der mit seinem eingespielten Ensemble zu begeistern wusste.
Bei dem anschließenden Festakt im Pfarrzentrum der Gemeinde konnten sich alle Freunde und Förderer der Lebenshilfe Grafenau und des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit den Ehrengästen aus der Politik, wie Landrat Sebastian Gruber oder Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, austauschen.