Bischof

70. Jubiläum führt Bischof zur Fatima

Redaktion am 19.07.2024

Photo 2 20240714 16 03 14 Foto: Ursula Langesee

Lange hat die Pfarrei auf diesen Tag warten müssen, am Samstag, 13. Juli, wurde er Realität: Zum 70. Weihejubiläum der Fatimakapelle kam Diözesanbischof Stefan Oster und feierte mit den vielen Gläubigen und den Mitbrüdern Ortspfarrer Tobias Keilhofer, Prodekan Msgr. Kajetan Steinbeißer, Pfarrvikar P. Subin und Pfarrer i.R. Johann Pöppel Gottesdienst in der Kirche Maria, Hilfe der Christen.

Im Anschluss ging die Lich­ter­pro­zes­si­on in wei­tem Bogen durchs Dorf zur Kapel­le am Wald­rand, wo der Bischof den Segen spen­de­te. Gleich in mehr­fa­cher Hin­sicht fühlt sich der Pas­sau­er Ober­hir­te mit der Mut­ter­got­tes ver­bun­den: Mein Ordens­grün­der Don Bosco hat Maria Hel­fe­rin‘ in den Ordens­na­men der Sale­sia­ner auf­ge­nom­men, an ihrem Fest­tag am 24. Mai wur­de ich vor zehn Jah­ren zum Bischof geweiht und unter dem Schutz des Klos­ters Maria­hilf über Pas­sau ste­he ich amDomberg.“

Umso schö­ner war es für ihn, am Sams­tag an einem Ort sein zu kön­nen, wo die Mari­en­ver­eh­rung eine lan­ge Tra­di­ti­on hat. Am Dorf­platz wur­de der Bischof von Bür­ger­meis­ter Karl­heinz Roth und sei­nem Stell­ver­tre­ter Gün­ther Nama begrüßt, der als Vor­sit­zen­der des Pfarr­ge­mein­de­rats das Fati­ma-Jubi­lä­um feder­füh­rend orga­ni­siert hat­te. In einem Kir­chen­zug mit Abord­nun­gen der Dorf­ver­ei­ne und Gläu­bi­gen ging es zur wun­der­schön in den Kir­chen­far­ben geschmück­ten Pfarrkirche.

Kir­chen­chor und Lie­der­kranz Klin­gen­brunn unter der Lei­tung von Kurt Kuf­ner und Josef Wil­helm an der Orgel gestal­te­ten den Got­tes­dienst über­wie­gend mit Mari­en­lie­dern. Einen musi­ka­li­schen Will­kom­mens­gruß für den beson­de­ren Gast aus Pas­sau hat­ten die Kin­der des Kin­der­gar­tens St.Maria einstudiert.

In sei­ner Pre­digt ging der Bischof auf das Leben der Mut­ter­got­tes als Mut­ter des Glau­bens und der Kir­che ein. Sie hört für ein jun­ges Mäd­chen die­se unfass­ba­re Pro­phe­zei­ung, dass sie – emp­fan­gen vom Hl. Geist – den Sohn Davids aus dem Hau­se Jakob gebä­ren wird, den man Sohn Got­tes“ nen­nen wird. Und sie sagt: Ich bin dabei!“ Sie nimmt die Geburt in einem Stall in Beth­le­hem auf sich, flieht mit Josef vor Hero­des Häschern nach Ägyp­ten und kommt erst in die Hei­mat zurück, als der Kin­der mor­den­de König tot ist.

Maria nimmt viel für ihren Sohn auf sich. Aber wie geht Jesus mit sei­ner Mut­ter um? Das ist ned nur nett“, sag­te Oster mit deut­li­chen Wor­ten und brach­te eini­ge Bei­spie­le, wo der Bua“ nicht folgt, sie sogar verleugnet.

Aber Maria bleibt bei ihm, steht am Ende unter sei­nem Kreuz. Die Bezie­hung zu Gott ist die wich­tigs­te Bezie­hung und die Mut­ter­got­tes ist unse­re Ver­bin­dung zu Gott. Des­halb dür­fen wir uns an sie wen­den: Maria, du Hil­fe der Chris­ten, bit­te für uns“, been­de­te der Bischof sei­ne Pre­digt. Nach der Lich­ter­pro­zes­si­on und dem Segen an der Fati­ma­ka­pel­le ging es zum gesel­li­gen und gemüt­li­chen Teil in die Fest­hal­le am Sport­platz, wo die Klin­gen­brun­ner Dorf­blosn zünf­tig aufspielte.

Text: Ursu­la Langesee

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…