
Von Donnerstag bis Sonntag findet wieder die größte Jugend-Sozialaktion in Deutschland statt. Bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ zeigen viele tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr soziales Engagement und machen in den drei Tagen in ihrer direkten Umgebung die Welt ein Stückchen besser. Im Bistum Passau gibt es 86 Projekte.
Die Sozialaktion des BDKJ steht unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ und findet bundesweit zum dritten Mal statt. Auch in der Diözese Passau engagieren sich Kinder und Jugendliche mit ihren Gruppen in einzelnen Projekten, die sozial, politisch, ökologisch, oder auch interreligiös ausgerichtet sind und geben so dem Glauben Hand und Fuß. Die teilnehmenden Gruppen konnten sich entweder im Vorfeld selbst eine Aktion überlegen oder erfahren erst beim Start am 18. April um 17:07 Uhr ihre Aufgabe für die nächsten drei Tage.
Der Bischof gibt seinen Segen für die Aktion
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Als Schirmpaten konnte der BDKJ für die Aktion im Diözesanverband Passau Bischof Stefan Oster SDB und den Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, gewinnen. Die beiden werden u.a. am Freitag in Rotthalmünster sein. Dort nehmen die Studierenden der Höheren Landbauschule Rotthalmünster an der 72-Stunden-Aktion teil und bauen in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde am Naturbadeweiher einen Pavillon auf. Der Pavillon wird dann dauerhaft von den Vereinen und Bürgern genutzt, also ein nachhaltiges Projekt, das auch in der Zukunft noch viele begeistern wird. Hier wird dann Bischof Stefan Oster eine Tafel weihen, auf der die Erbauer des Pavillons genannt sind.
Insgesamt werden 86 Projekte im Bistum Passau realisiert – hier ein kleiner Auszug:
- Der Nationalpark Bayerischer Wald beteiligt sich an der Aktion mit seinen Junior-Rangern. Hier werden unter Anleitung Fledermaus-Kästen gebaut und rund um das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau aufgestellt.
- Die Freyunger Pfadfinder organisieren eine „Frühlingsputzaktion“ und unterstützen das städtische „Ramadama“ am Samstagvormittag.
- In Hinterschmiding gestalten die Ministranten im Rahmen der 72-Stunden-Aktion einen neuen „Kirchen- und Freizeitraum“.
- In Hohenau soll im Rahmen der Aktion eine Blühwiese angelegt werden mit Hügelbeeten, Bienenhotels, Wildblumenbeeten und Sitzmöglichkeiten.
Das Radiointerview mit Leo Helm zu den Vorbereitungen im Bistum Passau
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Live: Abschlussgottesdienst mit Bischof Oster
Zum Abschluss der 72-Stunden-Aktion ist in Fürstenzell ein Gottesdienst mit Bischof Stefan geplant: Am Sonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenzell. Der Gottesdienst wird live bei Niederbayern TV und auf der Bistumswebseite zu sehen sein. (Text: BDKJ/pbp)
72-Stunden-Aktion mit Strahlkraft
Auch Vatican News berichtet über rund 160.000 Jugendliche, die erwartet werden. Hier der Artikel: