Jugend

72 Stunden Aktion 2019

BAY am 31.05.2019

190524_72h Projekte_news_skater2

1.700 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in 87 Gruppen an der 72 -Stunden-Aktion im Bistum Passau.

Am Sonn­tag ging die 72-Stun­den-Akti­on — die Sozi­al­ak­ti­on des BDKJ — auch im Bis­tum Pas­sau zu Ende. Die­se fand vom 23. — 26. Mai 2019 deutsch­land­weit statt. Zahl­rei­che groß­ar­ti­ge, ideen­rei­che und krea­ti­ve Pro­jek­te wur­den umge­setzt und ver­wirk­licht. Damit haben die Kin­der und Jugend­li­chen ihren Ort, ihr Deka­nat und damit auch ihr Bis­tum Pas­sau ein Stück bes­ser gemacht und gezeigt, wie Glau­be gelebt wird. Mit 87 teil­neh­men­den Grup­pen und über 1.700 Kin­dern und Jugend­li­chen haben im Bis­tum Pas­sau die­ses Jahr mehr Grup­pen und Per­so­nen teil­ge­nom­men als noch bei der letz­ten 72-Stun­den-Akti­on 2013. Vor allem in den Tagen unmit­tel­bar vor dem Anmel­de­schluss gin­gen bei uns noch sehr vie­le Anmel­dun­gen ein. Das hat uns sehr gefreut“, sagt Johan­na Hasel­böck, haupt­amt­li­che BDKJ-Vor­sit­zen­de im Bis­tum Pas­sau und Haupt­or­ga­ni­sa­to­rin der 72-Stunden-Aktion.

72h_Stoppi


Die 72-Stun­den-Akti­on star­te­te in Pas­sau am Don­ners­tag um 17.07 Uhr. Bischof Ste­fan Oster, der auch Jugend­bi­schof in Deutsch­land ist, über­nahm zusam­men mit Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er (CSU) die Schirm­herr­schaft im Bis­tum Pas­sau und über­reich­te stell­ver­tre­tend zwei Grup­pen aus Pas­sau ihre Auf­ga­be. Die Firm­lin­ge aus dem Deka­nat Pas­sau und die Christ­li­che Arbei­ter­ju­gend (CAJ) mit den Minis­tran­ten St. Anton hat­ten sich für die Get-It” Vari­an­te ent­schie­den. Sie such­ten sich nicht selbst ein Pro­jekt aus, son­dern beka­men die­ses von ihrem KoKreis zuge­teilt. Das ist eine groß­ar­ti­ge Sache. So vie­le jun­ge Men­schen ret­ten drei Tage die Welt. Das ist wun­der­bar, weil sie Zeu­gen ihres Glau­bens sind — was kann man sich als Bischof mehr wün­schen“, sag­te Bischof Ste­fan Oster bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung im Bis­tum Pas­sau. Der Jugend­bi­schof über­gab den Firm­lin­gen ihre Auf­ga­be: Das Ronald-Mc-Donald bie­tet Eltern und Fami­li­en ein Zuhau­se, wäh­rend ihre schwer kran­ken Kin­der in der Kin­der­kli­nik Pas­sau in Behand­lung sind. Die Firm­lin­ge ver­brach­ten die 72 Stun­den mit den Eltern und Fami­li­en, um ihnen in die­ser schwe­ren Zeit zur Sei­te zu ste­hen und ihnen Mut zu machen.


Ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er (CSU) über­gab per Video­bot­schaft der zwei­ten Grup­pe, der CAJ und den Minis­tran­ten aus St. Anton, ihre Auf­ga­be: Sie sol­len in Pas­sau eine Umfra­ge machen, wie die Pas­sau­er zu Euro­pa ste­hen. Die Ergeb­nis­se wur­den dann am Sonn­tag in einer Aus­stel­lung prä­sen­tiert. So ent­stand eine Frei­luft­aus­stel­lung vor der Pfarr­kir­che St. Anton, die nach dem Sonn­tags­got­tes­dienst um 11.30 Uhr eröff­net wur­de. Die Kirch­gän­ger und Besu­cher ver­weil­ten lan­ge vor der Pfarr­kir­che, um sich die Ergeb­nis­se anzu­schau­en. Außer­dem soll­te die Aus­stel­lung moti­vie­ren, an der heu­ti­gen Euro­pa­wahl teil­zu­neh­men. Die Kin­der und Jugend­li­chen hat­ten eine Lis­te mit den tolls­ten Errun­gen­schaf­ten der Euro­päi­schen Uni­on erstellt, die die Bür­ger in ihrem All­tag unmit­tel­bar betref­fen. Ganz oben auf der Lis­te stand die Abschaf­fung der Roa­ming Gebüh­ren. In den Tagen zuvor hat­ten die Jugend­li­chen eine Umfra­ge in Pas­sau gemacht, von wel­chen The­men die Bür­ger bei der Euro­pa­wahl ihre Stim­me abhän­gig machen.

Am Frei­tag­vor­mit­tag besuch­te Bischof Ste­fan Oster die DJK Vorn­bach, die zusam­men mit Schü­lern der K‑Schule in Pas­sau-Grub­weg eine Tor­wand aus Holz bau­te und bemal­te. Dabei nahm der Jugend­bi­schof auch an einem Roll­stuhl­ren­nen teil und muss­te dabei schwie­ri­ge Hin­der­nis­se über­win­den. An der Band­brei­te der Ideen wur­de deut­lich, dass sich die Teil­neh­mer für vie­le The­men begeis­tern. Vie­le Grup­pen koope­rier­ten mit sozia­len Ein­rich­tun­gen wie etwa Kin­der­gär­ten und Alten­hei­men. Ein Groß­teil ent­schied sich für ein Bau­pro­jekt, aber auch die The­men Öko­lo­gie und Nach­hal­tig­keit inspi­rier­te die Jugendlichen.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Da im Deka­nat Alt­öt­ting mit 19 Grup­pen die meis­ten Welt­ret­ter unter­wegs waren, wer­den die­se dem­nächst vom BDKJ-Diö­ze­san­vor­stand mit einer Grill­fei­er belohnt. Die Pfad­fin­der in Win­hö­ring (Deka­nat Alt­öt­ting) mit über 40 Kin­der und Jugend­li­chen etwa wid­me­te sich dem The­ma Öko­lo­gie und Nach­hal­tig­keit und stell­te selbst Sei­fe her. Vie­le Grup­pen lie­ßen sich vom Volks­be­geh­ren Arten­viel­falt inspi­rie­ren, pflanz­ten Bäu­me und leg­ten Blüh­wie­sen an. Die CAJ Kirch­berg im Wald (Deka­nat Regen) gestal­te­te den Pfarr­hof zu einem Blu­men­pa­ra­dies um. Die Katho­li­sche Land­ju­gend Bewe­gung (KLJB) in Auer­bach (Deka­nat Oster­ho­fen) bau­te einen Unter­stand für den Kin­der­gar­ten. Dar­in wer­den in Zukunft die Fahr­zeu­ge der Kin­der ver­staut. Kin­der und Jugend­li­che der Feu­er­wehr in Heindl­schlag erneu­er­ten den Spiel­platz hin­ter der alten Schu­le. Bei der Akti­on Drei Tage Zeit für Hel­den“ ent­stand der Spiel­platz. Da die Gerä­te mitt­ler­wei­le in die Jah­re gekom­men waren, bau­ten die zehn Jugend­li­chen eine neue Schau­kel, einen neu­en Sand­kas­ten und einen Rei­fen­turm. In vie­len Grup­pen fin­den am heu­ti­gen Sonn­tag noch vie­le Andach­ten und Got­tes­diens­te statt, in denen die Jugend­li­chen Gott dan­ken, dass er sie wäh­rend der 72h beglei­tet und sei­ne schüt­zen­de Hand über sie gehal­ten hat.

Wir sind sehr froh, dass die 72-Stun­den-Akti­on bei uns im Bis­tum Pas­sau ohne gro­ße Unfäl­le über die Büh­ne gegan­gen ist“, sagt Son­ja Resch, ehren­amt­li­che BDKJ-Diö­ze­san­vor­sit­zen­de im Bis­tum Pas­sau. Zusam­men mit über 120 ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern orga­ni­sier­te der BDKJ-Pas­sau mit Johan­na Hasel­böck, Son­ja Resch, Micha­el Hof­bau­er, Mat­thi­as Zit­zels­ber­ger, Domi­nik Wies­mann, Lee Tan­zer und Jugend­pfar­rer Wolf­gang de Jong die vier­tä­gi­ge Akti­on. Vie-len herz­li­chen Dank an alle Hel­fer. Ohne sie wäre die Akti­on nicht mög­lich gewe­sen“, sagt Son­ja Resch. Die 72-Stun­den-Akti­on hat gezeigt, dass Jugend­li­che Kir­che und ihr Umfeld ent­schei­dend mit­ge­stal­ten wol­len und ihren Glau­ben aktiv leben.

Text: BDKJ
Bil­der: BDKJ, pbp

Weitere Nachrichten

190524_72h_Projekte_news_ksj
Jugend
24.05.2019

72h Aktion - Engagierte Jugendliche beeindrucken Bischof Stefan

Werken, Hindernisparcours und Rollstuhl-Tennis: Zur bundesweiten 72h-Aktion besuchte Bischof Stefan Oster SDB…

190523_Startschuss 72-Stunden-Aktion_foto7
Jugend
23.05.2019

72-Stunden-Aktion gestartet

Die bundesweite Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände ist in Passau offiziell gestartet. Auftakt war am…

2019_72h_Aktion
Jugend
19.02.2019

...schickt auch Euch der Himmel?

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner…

72-Stunden-Aktion des BDKJ
Jugend
29.03.2019

Uns schickt der Himmel - die 72-Stunden-Aktion des BDKJ

Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet die größte Jugend-Sozialaktion in Deutschland statt! Meldet euch jetzt noch…