Bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) zeigen viele tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr soziales Engagement und machen in den drei Tagen in ihrer direkten Umgebung die Welt ein Stückchen besser. Die Sozialaktion des BDKJ steht unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ und findet bundesweit zum zweiten Mal statt.
Auch in der Diözese Passau engagieren sich Kinder und Jugendliche mit ihren Gruppen in einzelnen Projekten, die sozial, politisch, ökologisch, interreligiös oder auch international ausgerichtet sind und geben so dem Glauben Hand und Fuß.
Die teilnehmenden Gruppen können sich entweder im Vorfeld selbst eine Aktion überlegen oder erfahren erst beim Start am 23. Mai um 17:07 Uhr ihre Aufgabe für die nächsten drei Tage. Zudem ist eine Kooperation mit einer anderen Gruppe oder Organisation möglich, um das Projekt in den 72 Stunden gemeinsam zu bewältigen.

Mitmachen können nicht nur Gruppen aus den katholischen Jugendverbänden, sondern alle jungen Menschen, die sich für andere und mit anderen einsetzen möchten. Bis 14. April 2019 besteht noch die Möglichkeit, sich unter www.72stunden.de als Gruppe für die Aktion anzumelden, und so gemeinsam etwas Neues auszuprobieren und dort anzupacken, wo Hilfe gebraucht wird. Die Schirmherrschaft für die Aktion im Diözesanverband Passau haben Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übernommen.
Der BDKJ-Diözesanvorstand sowie die Koordinierungskreise vor Ort freuen sich über zahlreiche weitere Anmeldungen.
Weitere Informationen gibt es unter:
www.72stunden.de
oder beim BDKJ Diözesanverband Passau:
bdkj@bistum-passau.de
Text: Sonja Resch