Kirche vor Ort

Theologie als Sorge um den Menschen

Pressemeldung am 11.08.2022

Verabschiedung Prof Stinglhammer Foto: Theresia Wildfeuer
Feierliche Verabschiedung: Andreas Erndl, Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Prof. Dr. Hermann Stinglhammer, Prof. Dr. Malte Rehbein, Prof. Dr. Bernhard Bleyer und Dr. Franz Haringer (v. l. n. r.)

Prof. Dr. Hermann Stinglhammer, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Passau und Priester der hiesigen Diözese, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Die Feier fand in der Universitätskirche St. Nikola statt.

Trotz der Prü­fungs­zeit am Semes­ter­en­de waren sie zahl­reich gekom­men, um gemein­sam mit Prof. Dr. Her­mann Stingl­ham­mer sei­nen Abschied in den Ruhe­stand zu fei­ern: Kol­le­gin­nen und Kollegen,Mitglieder der Uni­ver­si­täts­fa­mi­lie, Stu­die­ren­de und Freu­din­nen und Freun­de. Der Abend begann mit einem Got­tes­dienst in der Uni­ver­si­täts­kir­che. Mit den Wor­ten Mein Leben als Theo­lo­ge“ war die Pre­digt von Prof. Stingl­ham­mer über­schrie­ben, in der er auf sei­ne aka­de­mi­schen Lebens­sta­tio­nen zurück­blick­te und sich an Weg­be­glei­te­rin­nen und Weg­be­glei­ter erin­ner­te. 73 Semes­ter, davon 42 als Pro­fes­sor, sei­en es im uni­ver­si­tä­ren Betrieb gewe­sen, so Stingl­ham­mer. Gut zwei Jahr­zehn­te präg­te er das Fach Dog­ma­tik und Dog­men­ge­schich­te an der Uni­ver­si­tät Pas­sau. In vie­len sei­ner Stu­di­en beschäf­tig­te er sich mit Theo­rie­an­sät­zen zum The­ma Frei­heit. Frei­heit in der Hin­ga­be. Tri­ni­ta­ri­sche Frei­heits­leh­re bei Hans Urs von Bal­tha­sar“ lau­tet der Titel sei­ner Dis­ser­ta­ti­on (Uni­ver­si­tät Passau),„Libertas sem­per bona. Got­tes­ge­dan­ke und mensch­li­che Frei­heit bei Gabri­el Biel“ der Titel der Habi­li­ta­ti­on (Uni­ver­si­tät Tübingen).

Der Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Pas­sau Prof. Dr. Ulrich Bar­to­sch und der Dekan der Phi­lo­so­phi­schen Fakul­tät Prof. Dr. Mal­te Reh­bein hoben in ihren Lau­da­tio­nes die ver­bind­li­che und ange­neh­me Zusam­men­ar­beit über die vie­len Jah­re her­vor. Prof. Stingl­ham­mer sei ein Kol­le­ge gewe­sen, der die Sache in Mit­tel­punkt stel­le und sich mit zahl­rei­chen Ämtern in die Uni­ver­si­tät ein­ge­bracht habe.Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Depart­ments für Katho­li­sche Theo­lo­gie ver­ab­schie­de­ten sich mit einem Rosen­stock der Sor­te Car­di­nal de Riche­lieu“ von Prof. Stingl­ham­mer. Sein offe­nes Ohr für die Stu­die­ren­den sei all­seits bekannt und geschätzt. Sein Ver­ständ­nis einer Theo­lo­gie als Sor­ge um den Men­schen“ habe sich über die Leh­re und For­schung hin­aus, in allen Facet­ten sei­nes aka­de­mi­schen Arbei­tens gezeigt.

Quel­le: Uni­ver­si­tät Pas­sau /​Abteilung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Marketing

Weitere Nachrichten

250410 Meldung Hauzenberg
Bistum
10.04.2025

Hauzenberger und Bistumsleitung: Konstruktiv nach vorne blicken!

Vertreter aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem Pfarrverband Hauzenberg haben sich mit…

Bischof trifft Michael Kumpfmueller
Bischof
10.04.2025

Neue Videopodcast-Reihe: „Bischof trifft“

„Bischof trifft“ lautet der Titel einer neuen Reihe von Videopodcasts, die der Passauer Bischof Stefan Oster…

2025 04 07 pb alb caritas mariahilf
Bistumsblatt
10.04.2025

Tarek Kremm übernimmt

Die Senioren- und Pflege-Einrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung: Tarek Kremm.Caritasdirektorin Andrea…

IMG 20250405 125732 Zuschnitt
Kirche vor Ort
10.04.2025

Jährliche Fußwallfahrt bei Sonnenschein

Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ haben sich über 70 Teilnehmer ...