
Domsingschule, Domchor und Diözesanblechbläser musizierten gemeinsam und im Wechsel mit den über 1000 Besuchern traditionelle Adventslieder unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger, von dem auch die meisten Bläserarrangements stammten. Domkantorin Brigitte Fruth übernahm die Begleitung an der Chor- und Domorganist Ludwig Ruckdeschel an der Hauptorgel.
Draußen vor dem Stephansdom war vorweihnachtlicher Trubel, drinnen ein Ort der Besinnung und des Gesanges.
Sänger der Ensembles trugen biblische Lesungen vor, die den Weg des Volkes Israel von der Zeit der Erwartung bis zur Ankunft des Erlösers nachzeichneten. Generalvikar Dr. Klaus Metzl, der dieser Vigilfeier vorstand, beglückwünschte in seinem geistlichen Impuls die Besucher — als Beschenkte — dazu, „dass sie sich eine Stunde adventliche Besinnung und Erwartung gönnen und somit singend und betend aus der Hektik des Alltags, hinein in die Stille der Nacht begeben“.
„Wenn so ein Format ein drittes Mal stattfindet und gut angenommen wird, dann ist es zur Tradition geworden“ resümierte Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger. Somit findet „Macht hoch die Tür“ der Dommusik wieder am 13. Dezember 2020 um 17:00 Uhr statt.
Text: Dommusik