
Das Jahr 2022 ist ein Jahr der Negativschlagzeilen: Klimawandel und Naturkatstrophen, Krieg und Inflation, steigende Energiekosten und nach wie vor Corona. Die gemeinsame Adventsaktion „#weltretten“ von Bistümern, Hilfswerken, Orden und Verbänden sowie dem Katholischen Medienhaus in Bonn stellt angesichts dieser dramatischen Lage in der Welt die Frage: Wie und wo können wir alle dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen? Denn mehr denn je kommt es an jedem Tag auf jeden Einzelnen an.
Im Zentrum der diesjährigen katholischen Adventsaktion steht ein 90-sekündiger Adventsspot, der auf dem Onlineportal katholisch.de sowie dessen Youtube-Kanal freigeschaltet ist und allen Interessierten innerhalb und außerhalb von Kirche kostenlos zur Verbreitung auf Internetseiten und in den sozialen Medien zur Verfügung steht. Der Spot zeigt, wie selbst kleine Entscheidungen unseren Alltag und den unserer Mitmenschen ganz konkret beeinflussen können.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Wie im vergangenen Jahr wird der Adventsspot flankiert von einem digitalen Adventskalender, hinter dessen 24 Türchen sich #weltretten-Botschaften verbergen. „Auch hier zeigen wir, was jede und jeder in seinem Alltag, an ihrem und seinem Platz tun kann“, so Björn Odendahl, Redaktionsleiter von katholisch.de. „Die Türchen öffnen sich ab dem 1. Dezember bei katholisch.de und – durch Teilen und Weiterleiten – hoffentlich auch bei vielen anderen Nutzern und Nutzerinnen auf den Social-Media-Plattformen“, erläutert Odendahl weiter.
Quelle: katholisch.de