Bistum

Aktionsstand „Frieden leben“

Thomas König am 14.04.2022

IMG 20220414 143711 Bild: Thomas König / pbp

In der Passauer Fußgängerzone konnte am Donnerstag im wahrsten Sinne des Wortes der Friede in oder auf eine Papiertüte gepackt werden. „Frieden leben. Was trage ich bei?“ heißt die Aktion. Sie gibt es bereits seit Mai 2021, durch den Krieg in der Ukraine erhält die Aktion aber noch einmal eine viel tiefere Bedeutung. Abschlussveranstaltung ist Ende Juni 2022.

Das Refe­rat Welt­kir­che im Bis­tum Pas­sau organ­sier­te den Akti­ons­stand gemein­sam mit Mit­glie­dern des Diö­ze­san­rat-Aus­schus­ses Ent­wick­lung, Frie­den, Part­ner­schaft“. Der Platz in der Fuß­gän­ger­zo­ne soll­te zum Inne­hal­ten, zum Nach­den­ken anre­gen und zum krea­ti­ven Gestal­ten von Papier­tü­ten rund um‘s The­ma Frie­den leben – Was tra­ge ich dazu bei?“. Der Fokus der Akti­on lag dabei vor allem auf der Refle­xi­on der eige­nen Mög­lich­kei­ten zur Gestal­tung einer fried­li­che­ren Welt: im eige­nen zu Hau­se und Freun­des­kreis, aber auch im soli­da­ri­schen Mit­ein­an­der welt­weit. Auf jeden ein­zel­nen Bei­trag, und erscheint er auch noch so klein und unbe­deu­tend ange­sichts der Kri­sen­her­de in der Welt, kommt es an“, sag­te Chris­ti­ne Kram­mer vom Refe­rat Welt­kir­che im Bis­tum Passau.

Auf jeden ein­zel­nen Bei­trag, und erscheint er auch noch so klein und unbe­deu­tend, kommt es an.”

Christine Krammer vom Referat Weltkirche im Bistum Passau

So funktioniert die weltweite Mitmach-Aktion:

Was tra­ge ich bei? Für eine fried­li­che Welt
Die Papier­tü­te bie­tet viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge zu finden:

  • Die Vor­der­sei­te: Platz für eige­ne Gedan­ken, Tex­te und Bilder…
  • Die Rück­sei­te: Platz für den Aus­tausch mit Fami­li­en, Freun­den, oder Fremden…
  • Der Innen­raum: Platz für Geschich­ten oder Gegen­stän­de zu FRIE­DEN LEBEN

Fer­tig gestal­te­te Tüten kön­nen bis 15. Mai 2022 per Post zuge­schickt wer­den an:
Dom­berg-Aka­de­mie / Unte­re Dom­berg­gas­se 2 / 85354 Frei­sing / Germany

Alle Ein­sen­dun­gen wer­den für die Abschluss­ver­an­stal­tung Ende Juni 2022 benö­tigt. Dort wird eine Kunst­in­stal­la­ti­on mit gestal­te­ten Papier­tü­ten aus der gan­zen Welt gezeigt. Tau­sen­de Geschich­ten des Frie­dens wer­den so sichtbar.

Hier können Sie eine Tüte bestellen:

Hier der Flyer der Aktion:

Signet FRIEDENLEBEN RGB
download

Flyer "Frieden leben"

PDF 265 kb  · 

Hin­ter­grund der Akti­on:
FRIE­DEN LEBEN – das war das Jah­res­the­ma 2020 der katho­li­schen Hilfs­wer­ke gemein­sam mit den deut­schen Diö­ze­sen. Sie woll­ten damit ein Zei­chen der Ver­stän­di­gung, Ver­söh­nung und Welt­of­fen­heit set­zen. Auch die Aspek­te gesell­schaft­li­cher Zusam­men­halts, inter­re­li­giö­ser Dia­log und Kli­ma­ge­rech­tig­keit stan­den im Mit­tel­punkt. In der Erz­diö­ze­se Mün­chen und Frei­sing grif­fen die ansäs­si­gen katho­li­schen Hilfs­wer­ke (MISE­RE­OR in Bay­ern, Reno­v­a­bis und Mis­sio Mün­chen) das Jah­res­the­ma in dem gemein­sa­men KUNST­PRO­JEKT mit der Dom­berg-Aka­de­mie und der Abtei­lung Welt­kir­che auf. Der Künst­ler Johan­nes Volk­mann von Das Papier­thea­ter Nürn­berg hat dafür das Kon­zept geschaf­fen. Start war im Mai 2021.

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...