
In der Passauer Fußgängerzone konnte am Donnerstag im wahrsten Sinne des Wortes der Friede in oder auf eine Papiertüte gepackt werden. „Frieden leben. Was trage ich bei?“ heißt die Aktion. Sie gibt es bereits seit Mai 2021, durch den Krieg in der Ukraine erhält die Aktion aber noch einmal eine viel tiefere Bedeutung. Abschlussveranstaltung ist Ende Juni 2022.
Das Referat Weltkirche im Bistum Passau organsierte den Aktionsstand gemeinsam mit Mitgliedern des Diözesanrat-Ausschusses „Entwicklung, Frieden, Partnerschaft“. Der Platz in der Fußgängerzone sollte zum Innehalten, zum Nachdenken anregen und zum kreativen Gestalten von Papiertüten rund um‘s Thema „Frieden leben – Was trage ich dazu bei?“. Der Fokus der Aktion lag dabei vor allem auf der Reflexion der eigenen Möglichkeiten zur Gestaltung einer friedlicheren Welt: im eigenen zu Hause und Freundeskreis, aber auch im solidarischen Miteinander weltweit. „Auf jeden einzelnen Beitrag, und erscheint er auch noch so klein und unbedeutend angesichts der Krisenherde in der Welt, kommt es an“, sagte Christine Krammer vom Referat Weltkirche im Bistum Passau.
„Auf jeden einzelnen Beitrag, und erscheint er auch noch so klein und unbedeutend, kommt es an.”
So funktioniert die weltweite Mitmach-Aktion:
Was trage ich bei? Für eine friedliche Welt
Die Papiertüte bietet vielfältige Möglichkeiten Antworten auf diese Frage zu finden:
- Die Vorderseite: Platz für eigene Gedanken, Texte und Bilder…
- Die Rückseite: Platz für den Austausch mit Familien, Freunden, oder Fremden…
- Der Innenraum: Platz für Geschichten oder Gegenstände zu FRIEDEN LEBEN…
Fertig gestaltete Tüten können bis 15. Mai 2022 per Post zugeschickt werden an:
Domberg-Akademie / Untere Domberggasse 2 / 85354 Freising / Germany
Alle Einsendungen werden für die Abschlussveranstaltung Ende Juni 2022 benötigt. Dort wird eine Kunstinstallation mit gestalteten Papiertüten aus der ganzen Welt gezeigt. Tausende Geschichten des Friedens werden so sichtbar.
Hier können Sie eine Tüte bestellen:
Hier der Flyer der Aktion:
Hintergrund der Aktion:
FRIEDEN LEBEN – das war das Jahresthema 2020 der katholischen Hilfswerke gemeinsam mit den deutschen Diözesen. Sie wollten damit ein Zeichen der Verständigung, Versöhnung und Weltoffenheit setzen. Auch die Aspekte gesellschaftlicher Zusammenhalts, interreligiöser Dialog und Klimagerechtigkeit standen im Mittelpunkt. In der Erzdiözese München und Freising griffen die ansässigen katholischen Hilfswerke (MISEREOR in Bayern, Renovabis und Missio München) das Jahresthema in dem gemeinsamen KUNSTPROJEKT mit der Domberg-Akademie und der Abteilung Weltkirche auf. Der Künstler Johannes Volkmann von Das Papiertheater Nürnberg hat dafür das Konzept geschaffen. Start war im Mai 2021.