Kirche vor Ort

Aktionstag zur Gemeinwohlökonomie

Pressemeldung am 11.01.2023

Rapsfeld Dorf Kirche Landschaft Wolfgang Terhoerst Foto: Wolfgang Terhörst

Wie können wir leben und wirtschaften, dass auch nachfolgende Generationen noch gut zu leben haben? Diese Frage wird immer drängender gestellt – so auch bei einem Aktionstag der LVHS Niederalteich am 28. Janu­ar 2023.

Zum Wohl von Mensch und Umwelt
Kli­ma- und enkel­taug­lich leben mit der Gemein­wohl­öko­no­mie

Coro­na-Pan­de­mie, Kli­ma­kri­se, Krieg in der Ukrai­ne – die Kri­sen der heu­ti­gen Zeit zei­gen auf, wie anfäl­lig das Leben, das wachs­tums­ori­en­tier­te Wirt­schafts­sys­tem und das auf Kon­sum auf­ge­bau­te Dasein ist. Die Fol­gen die­ser Kri­sen for­dern her­aus: Unser Lebens­stil und die Grund­wer­te der Wirt­schafts­wei­se sind grund­le­gend zu ändern – hin zu inter­na­tio­na­ler und inter­ge­ne­ra­tio­nel­ler Gerechtigkeit. 

Die Gemein­wohl­öko­no­mie ver­sucht sozia­le und öko­lo­gi­sche Wer­te zu berück­sich­ti­gen. Sie stellt – ganz im Sin­ne der Enzy­kli­ka Lau­da­to si – Gemein­wohl und die Ori­en­tie­rung an Gemein­gü­tern den unge­sun­den Ent­wick­lun­gen wie Flächen‑, Ener­gie- und Res­sour­cen­ver­brauch, Arten­ster­ben und Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen, Insta­bi­li­tät und Unge­rech­tig­keit in inter­na­tio­na­len Lie­fer­ket­ten und Finanz­märk­ten entgegen. 

In der Gesell­schaft und in Unter­neh­men ist eine neue Ethik der Beschei­den­heit und der Ach­tung des Lebens in all sei­nen For­men ange­bracht. Am Akti­ons­tag wird das Prin­zip der Gemein­wohl­öko­no­mie vor­ge­stellt, kon­kre­te Wege der Umset­zung anhand von Bei­spie­len aus Kom­mu­nen und Unter­neh­men auf­ge­zeigt und mit Ver­ant­wort­li­chen in Kir­che, Gesell­schaft und Unter­neh­men dis­ku­tiert. Bes­ten­falls ent­ste­hen neue Ideen und For­men der Zusam­men­ar­beit zur Umsetzung. 

Termin:

28. Janu­ar 2023
9:30 — 16:30 Uhr

Der Akti­ons­tag in Koope­ra­ti­on mit der Stabs­stel­le Umwelt und mit dem Diö­ze­san­rat der Katho­li­ken im Bis­tum Pas­sau, mit der KEB im Land­kreis Deg­gen­dorf, mit dem Land­kreis Pas­sau und der Regio­nal­grup­pe Gemein­wohl­öko­no­mie Unte­rer Baye­ri­scher Wald lädt über­re­gio­nal Men­schen aus ganz Ost­bay­ern ein. 

Lei­tung: Bar­ba­ra J. Th. Schmidt, 

Nähe­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung:
über Tel. 09901 9352 – 0, Fax: 09901 9352 – 19 oder per E‑Mail: anmeldung@​lvhs-​niederalteich.​de

Text: Pres­se­mit­tei­lung Katho­li­sche Land­volks­hoch­schu­le und Bil­dungs­haus Nie­der­al­t­eich e.V.

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus.

Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus.

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...