Das glauben wir

Tod, Trauer und ein Licht der Hoffnung

BAY am 28.10.2022

Mittel Friedhofsbesuch Simona Kehl Foto: Simona Kehl

An Allerseelen ehren wir unsere lieben Verstorbenen, erinnern uns an unsere eigene Endlichkeit und hoffen auf das ewige Leben. Einen Tag zuvor am 1. November gedenken die Katholiken den vielen Heiligen, die oft nicht nur ihr ganzes Leben Gott widmeten sondern mitunter auch mit ihren Leben für ihren Glauben bezahlen mussten.

Aller­hei­li­gen am 1. Novem­ber hat eine jahr­tau­sen­de­al­te Tra­di­ti­on in der römisch-katho­li­schen Kir­che. Das Gedenk­fest für alle Hei­li­gen“ reicht bis ins 4. Jahr­hun­dert gefei­ert. Es ist aber nicht nur ein Geden­ken Aller-Hei­li­gen (also aller Hei­lig­ge­spro­che­nen). Bedacht wer­den hier­bei all jene Ver­stor­be­ne, die nach christ­li­chen Wer­ten in Wort und Tat gelebt haben, somit also kon­se­quent Christ waren. Grund­sätz­lich ist nach christ­li­chem Glau­ben jeder Mensch zur Hei­lig­keit berufen.

Aus und vorbei

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wissenswert:

  • Nur in Bay­ern, Baden-Würt­tem­berg, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz und im Saar­land ist Aller­hei­li­gen (inner­halb Deutsch­lands) ein gesetz­li­cher Feiertag.
  • In der Evan­ge­li­schen Kir­che gibt es kei­ne Hei­lig­spre­chun­gen” und daher auch kein Fest zu Ehren der ver­stor­be­nen Heiligen
  • Am Abend vor Aller­hei­li­gen wird in den USA und manch ande­ren Län­dern Hal­lo­ween gefei­ert. Der Begriff lei­tet sich aus dem eng­li­schen All Hal­lows Eve” ab, dem Vor­abend Aller­hei­li­gen”. Ein alter Aber­glau­be besagt, dass Geis­ter und Dämo­nen in die­ser Nacht ihr Unwe­sen trei­ben. Aus die­sem Grund soll­te man auf kei­nen Fall ins Freie gehen.

Wie sich Gräber und Grabschmuck veränderten

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Am Tag nach Aller­hei­li­gen wird, wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, am 2. Novem­ber Aller-See­len“ und damit der ver­stor­be­nen Ange­hö­ri­gen und aller Ver­stor­be­nen gedacht. Und an bei­den Fei­er­ta­gen besu­chen die Fami­li­en in Bay­ern tra­di­tio­nell die Grä­ber ihrer Ange­hö­ri­gen, ent­zün­den Ker­zen, beten für die Ver­stor­be­nen und legen Krän­ze oder Blu­men nie­der. Beim Grä­ber­gang zieht ein Geist­li­cher (zumeist ein Pfar­rer) in einer fei­er­li­chen Pro­zes­si­on durch die Fried­hofs­rei­hen und seg­net die Grä­ber. Aller­hei­li­gen und Aller­see­len sind geprägt von der zen­tra­len fro­hen Bot­schaft im Chris­ten­tum: der Hoff­nung der Auf­er­ste­hung der Toten, weil Jesus Chris­tus den Tod besiegt hat.

„Letzte Hilfe“-Kurse

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Informationen und Hilfsangebote

Die Kir­che von Pas­sau unter­stützt Trau­ern­de und bie­tet zahl­rei­che Anlauf­stel­len und Ansprech­part­ner zur Trau­er­be­wäl­ti­gung und ‑beglei­tung. Gera­de, weil das Gefühl der Trau­er etwas sehr Per­sön­li­ches ist und jeder Mensch in die­ser schwe­ren Lebens­pha­se ande­re Bedürf­nis­se hat, gibt es ver­schie­dens­te Hilfs- und Bera­tungs­an­ge­bo­te im Bis­tum. Eine Aus­wahl fin­den Sie hier:

Bücher und mehr zum Thema Trauer und Tod

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...