
Ein wertvoller Begleiter auf Pilgerwegen rund um Altötting ist das neue Altöttinger Pilgersackerl, gerade für Einsteiger im Wallfahrten. Jedes Stück des Gemeinschaftsprojekts des Tourismusbüros Altötting und der Diözesanpilgerstelle Passau wird von Hand gefertigt.
Die Idee
Die Idee zu diesem kreativen Gemeinschaftsprojekt ist, in Kooperation mit der Diözesanpilgerstelle Passau, schon während des ersten Corona-Lockdowns im April 2020 entstanden. “Das Interesse an Pilgerwegen war damals extrem groß. Und wir haben rund um Altötting sehr ein großes Netz an Pilgerwegen, wie beispielsweise den Jakobsweg, den Wolfgangweg, den Rupert-Pilgerweg”, erklärt Ulrike Kirnich vom Tourismusbüro Altötting. Gerade diejenigen, die damals erst angefangen und erste Erfahrungen im Pilgern und Wallfahrten gemacht haben, brauchten etwas an die Hand. “Da haben wir uns gedacht, wir müssen etwas anbieten und brauchen eine kleine Handreichung mit Impulsen zu den Pilgerwegen. Und die können wir jetzt mit dem Altöttinger Pilgersackerl liefern”, freut sich Kirnich.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die Zielgruppe
In erster Linie ist das Altöttinger Pilgersackerl für alle, die das Pilgern ausprobieren oder damit anfangen wollen, sowie für wander- und naturbegeisterte Menschen. Für erfahrene Wallfahrer oder geführte Pilgergruppen ist es eher nicht gedacht. “Die haben ohnehin eine wunderbare Gestaltung ihrer Wallfahrten, auf die wir uns natürlich schon freuen, wenn sie hoffentlich bald wieder möglich sind”, so Kirnich. “Das Pilgersackerl ist insbesondere für alle, die in das Thema Pilgern einsteigen wollen.”
Der Inhalt
Das Pilgersackerl ist samt seinem Inhalt von Hand gefertigt. So werden die kleinen, roten Säckchen im Tageszentrum der Diakonie Neuötting genäht, daneben von den ehrenamtlichen Näherinnen wie Frederike Fecke vom Tourismusbüro Altötting. Sie weiß auch bestens über den Inhalt Bescheid. Weil es aber eine Überraschung bleiben soll, verrät sie bis auf die sogenannte “Herz-Stein-Karte”, eine der sechs Impulskarten, noch keine Details. “Passend zu dieser Karte befindet sich in dem Säckchen ein handbemalter Stein, auf dessen Vorderseite ein Herz gemalt und rückseitig ein Impulswort wie beispielsweise Hoffnung steht. Jeder Stein ist individuell beschrieben und begleitet den Pilger dadurch ganz individuell.” Erhältlich ist das Altöttinger Pilgersackerl zu einem Stückpreis von 11 Euro im Tourismusbüro Altötting.