Das glauben wir

Anbetungswoche vor Pfingsten

Redaktion am 12.05.2021

Pfingstkarte 1 Foto: Referat Neuevangelisierung

Herzliche Einladung zum Tag und Nachtgebet in der Barbarakapelle vom 17. - 21. Mai 2021

Wir haben einen Bei­stand vom Him­mel, einen Hel­fer in jeder Situa­ti­on — Höchs­ter Trös­ter in der Zeit — so heißt es in dem schö­nen als Pfingst­se­quenz“ bekann­ten Lied. Es ist der Hei­li­ge Geist, den uns Jesus zuge­sagt hat und der für immer bei uns blei­ben soll (Joh 14,16). Wer sehnt sich nicht danach, dass Gott ein­greift und aller Not und Bedrü­ckung ein Ende macht, dass sein Wir­ken erfahr­bar wird? So geht es wohl auch den Jün­gern nach Jesu Him­mel­fahrt. Ihre Ant­wort auf die Her­aus­for­de­run­gen ihrer Zeit ist eine inten­si­ve Zuwen­dung zu Gott. Die Apos­tel­ge­schich­te erzählt uns davon, dass sie die Tage vor Pfings­ten beharr­lich und ein­mü­tig im Gebet ver­brin­gen (vgl. Apg 1,13f.).

In den Tagen vor Pfings­ten sind alle ganz herz­lich ein­ge­la­den, in die­ses Gebet mit­ein­zu­stim­men. Vom 17. bis 21. Mai 2021 fin­det wie­der die Tag und Nacht Anbe­tung in der Bar­ba­ra­ka­pel­le (Dom­platz 4a) statt. Wie damals die Jün­ger im Ober­ge­mach wird Rund-um-die-Uhr vor dem Aller­hei­ligs­ten gebe­tet – in der Erwar­tung auf das Kom­men des Hei­li­gen Geis­tes. Wer ger­ne eine Gebets­stun­de ver­bind­lich über­neh­men möch­te, kann sich unter fol­gen­dem Link in die Lis­te eintragen:

http://​bar​ba​ra​ka​pel​le​.gebe​ton​line​.ch/

Die Lis­te fin­det sich auch auf der Inter­net­sei­te der Bar­ba­ra­ka­pel­le unter Anbe­tung in der Bar­ba­ra­ka­pel­le“: neue​van​ge​li​sie​rung​-pas​sau​.de

Eine Anmel­dung ist eben­so tele­fo­nisch unter 0851 3934211 oder per E‑Mail an barbarakapelle@​gmx.​de mög­lich. An die­se Kon­takt­adres­se kann man sich auch wen­den, wenn man eine Anbe­tungs­stun­de fest zuge­sagt hat, die­se aber kurz­fris­tig doch nicht wahr­neh­men kann und selbst kei­nen Ersatz fin­det.

Auch ohne fes­te Gebets­stun­de ist jeder ganz herz­lich ein­ge­la­den, in der Kapel­le vor­bei­zu­schau­en und im Gebet zu ver­wei­len, solan­ge man möch­te. Außer­dem lie­gen dort wie­der die belieb­ten Pfingst­no­ve­nen-Hef­te zum Mit­neh­men aus.

Die gel­ten­den Vor­ga­ben zum Infek­ti­ons­schutz­ge­setz sind zu beachten. 

Text: Refe­rat Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…