
MISEREOR setzt in diesem Jahr mit seiner Aktion #andersblühen ein besonderes Zeichen der Solidarität mit Menschen in Bolivien, die den Regenwald und seine Artenvielfalt vor der Vernichtung schützen — in unserem Bistum wird die Aktion von Generalvikar Josef Ederer und der gesamten Mitarbeitervertretung der Diözese tatkräftig unterstützt.
Mit der Fastenaktion will das katholische Hilfswerk den Blick auf das diesjährige Beispielland Bolivien lenken. In diesem südamerikanischen Land unterstützt der Projektpartner „Sozialpastoral Caritas Reyes“ indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften, die den Regenwald vor Rodung und der Ausbeutung der naturgewachsenen Ressourcen schützen; dazu werden unter anderem Waldgärten angelegt.
Das ist Eure #andersblühen-Challenge:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
In der Papiertüte ist Saatgut für einen Quadratmeter Wildblumenwiese, das ausschließlich für den Einsatz im Stadt- und Siedlungsbereich bestimmt ist. In der Zeit vom 21. — 30. März 2021, also direkt nach dem MISEREOR-Sonntag, sollen die Blumensamen ausgesät werden.
Postet jeweils ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #andersblühen:
- beim Aussäen
- beim Keimen
- beim Blühen
... macht mal Eure Pfarrei ein bisschen bunter!
Nach dem Ende der Aktion am 30. September werden bayernweit alle Blüh-Quadratmeter zusammengezählt und entsprechend veröffentlicht. Selbstverständlich darf auch eine wesentlich größere Blühfläche von mehreren Quadratmetern entstehen, indem zum Beispiel Blumensamen vor Ort (bio & regional) dazu gekauft und mitausgesäht werden.
... auch Mitarbeiter dürfen Gutes säen!
Generalvikar Josef Ederer und Michael Beck, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, rufen alle Mitarbeiter auf sich ebenfalls an der karitativen Aktion zu beteiligen und eine kleine Tüte Blumensamen im Passauer Domladen*, gegen einen geringen Spendenbetrag, zu erwerben. Mitmachen darf jeder der auf Gottes schöner Erde lebt, also nicht nur Ministranten oder haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern wirklich alle!
*Bei einer Bestellung im Onlineshop des Domladens über 10 Euro können die Blumensamen-Tüten auch mit den anderen Produkten mitverschickt werden.

„Als Bewohner-/innen des „Gemeinsamen Hauses“ haben wir den Auftrag uns um dieses Haus zu kümmern. Durch das Anlegen von Blühflächen für Biodiversität hier bei uns und das Arbeiten in Agroforstsystemen im bolivianischen Amazonastiefland suchen wir gemeinsam Wege zu einem guten Leben, einem Leben in Fülle für alle.”
„Der Dienst endet nicht an der Sakristeitür — und das ist nun wieder einmal eine Aktion bei der die Minis in den Pfarreien tätig werden können.”
Lasst die Welt gemeinsam neu erblühen!
Die Samenpäckchen enthalten eine bunte Feldblumenmischung:
- aus einjährigen in Deutschland heimischen Wildblumen
- sie zeigen einen schnellen Blühaspekt und haben eine Standdauer von ca. 1 Jahr
- die Blumen sind für den Garten und Balkon geeignet und werden ca. 80 cm hoch
(u.a. Sommer-Adonisröschen, Kornrade, Acker-Hundskamille, Rundblättriges Hasenohr, Acker-Ringelblume, Kornblume, Feld-Rittersporn, Saat-Wucherblume, Echter Frauenspiegel, Acker-Steinsame, Acker-Vergissmeinnicht, Saatmohn, Klatschmohn, Acker-Hahnenfuß, Acker-Lichtnelke, Acker-Senf, Gekielter Feldsalat, Acker-Veilchen)
Um sich über die konkrete Aktion hinaus mit den Menschen in Bolivien und weltweit zu solidarisieren, bittet MISEREOR um eine kleine Spende von 2 Euro — es darf aber natürlich auch ein kleines bisschen mehr sein: www.fastenkollekte.de
