„Neue Hoffnung durch Jesus Christus“ – dafür steht Adoratio Altötting. Im Heiligen Jahr 2025 steht die Hoffnung ganz besonders im Zentrum des Eucharistie-Kongresses.
„Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder zu Adoratio nach Altötting einladen dürfen. Für mich ist es eine echte Stärkung meines Glaubens mit so vielen Menschen diese Tage des Gebets, der Impulse und der Gemeinschaft zu erleben.“ so Ingrid Wagner, Verantwortliche für Adoratio. „Es lohnt sich wirklich, die Zeit dafür zu investieren. Wir alle brauchen immer wieder neu Hoffnung und Gemeinschaft des Glaubens in diesen unruhigen Zeiten.“
Als Redner und Zelebranten haben Sophia Kuby aus Wien, Pfarrer Thomas Steinberger aus Emmerting, Pfarrer Daniel Lerch aus der Münchener Hl. Geist Kirche und Kardinal Reinhard Marx ihr Kommen zugesagt. Außerdem wird es ein vielfältiges Angebot an Workshops geben, unter anderem mit Ferdinand von Degenfeld von Divine Renovation, Pfarrer Bernhard Hesse, Sr. Marika Wippenbeck, Stadtpfarrer Dr. Klaus Metzl, Sr. Edith Kußmann OSB, Pfarrvikar Rupert Sandner. Hier kann man sich zum Beispiel in verschiedenen Gebetsformen üben, wie in das Herzensgebet oder die Lectio Divina. Außerdem gibt es Workshops, die konkret befähigen für die Glaubensweitergabe, persönlich oder in der Pfarrei, sowie praktische Workshops wie Biblelettering oder eine Führung durch Altötting.
Neben den Vorträgen und gemeinsamen Gebetszeiten wird ein Höhepunkt des Programms wieder die Lichterprozession um die Gnadenkapelle sein.
Details und Anmeldung
Der Kongress beginnt am Freitag, 26. September, um 16 Uhr und endet am Sonntag, 28. September 2025, um 13 Uhr. Veranstaltungsort ist die Basilika St. Anna in Altötting.
Tickets sind ab sofort unter www.adoratio-altoetting.de erhältlich.
Der Ticketpreis pro Person beträgt 55€ für das ganze Wochenende, Frühbucher zahlen bis zum 30. Juni nur 45€ (zzgl. VVK-Gebühr). Auch Tagestickets sind verfügbar. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Familien sind herzlich willkommen und können sich für das angebotene Kinderprogramm anmelden. Auch Gruppenanmeldungen sind möglich: Beim Kauf von sieben Tickets gibt es eines gratis.
Organisiert wird der Kongress vom Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau in Kooperation mit dem Bistum Augsburg und dem Bistum Eichstätt. Adoratio wird auch in diesem Jahr wieder über Radio (Radio Horeb) und Fernsehen (EWTN.TV und K‑TV) übertragen werden.
Weitere Informationen und Hintergründe
Adoratio Altötting ist ein Kongress, der sich der eucharistischen Anbetung und der Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum widmet. Inspiriert von dem internationalen Kongress zur ewigen eucharistischen Anbetung, der 2011 erstmals in Rom stattfand, wurde Adoratio 2019 in Altötting ins Leben gerufen. Unter der Leitung des Referats für Neuevangelisierung des Bistums Passau wird der Kongress 2025 in Zusammenarbeit mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt bereits zum sechsten Mal veranstaltet.
Verantwortlich für Adoratio Altötting:
Bischöfliches Ordinariat Passau
Ingrid Wagner
Leiterin des Referats für Neuevangelisierung
Domplatz 3
94032 Passau
Telefon: +49 851 393 4211
adoratio@bistum-passsau.de