Soziales

Arbeitnehmer gut im Handwerk vernetzt

BAY am 02.09.2019

FA_19_KW_HK_Kolpingvertreter Foto: Graggo
Diözesan-Geschäftsführer Harald Binder (2. v.r.) gratuliert v.l. den Kolping-Vertretern aus dem Bistum Passau in der Handwerkskammer: Vorstandsmitglied Gotthard Ambros, Vizepräsidentin Kathrin Zellner und Berufsbildungsausschussmitglied Stefan Treitlinger.

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz hat sich für die neue fünfjährige Amtsperiode neu konstituiert. Insgesamt 48 Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter aus dem Handwerk gehören dem obersten beschlussfassenden Gremium der Handwerkskammer in Ostbayern an.

Ein Drit­tel davon sind gemäß Gesetz Arbeit­neh­mer­ver­tre­ter. Tra­di­tio­nell arbei­ten hier das aus dem Gesel­len­ver­ein her­vor­ge­gan­ge­ne Kol­ping­werk und der DGB, wie der für Kol­ping ver­ant­wort­li­che Diö­ze­san-Geschäfts­füh­rer Harald Bin­der (Pas­sau) betont, zusam­men. Auch für die neue Wahl­pe­ri­ode hat­ten Kol­ping und DGB wie­der eine gemein­sa­me Lis­te für die 16 Ver­tre­ter und eben­so vie­le Stell­ver­tre­ter eingereicht. 

Zusam­men mit DGB-Regi­ons­ge­schäfts­füh­rer Hel­mut Dietl (Regens­burg), der für den DGB die Feder­füh­rung inne­hat, beto­nen bei­de Arbeit­neh­mer­or­ga­ni­sa­tio­nen die gute und part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit in den Orga­nen der Hand­werks­kam­mer zwi­schen Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer Das Hand­werk ist eine wich­ti­ge Wirt­schafts­kraft für unse­re ost­baye­ri­sche Hei­mat“ betont die wie­der­ge­wähl­te Vize­prä­si­den­tin Kath­rin Zell­ner aus Röhrn­bach (Lkr. Frey­ung-Gra­fen­au). Die Fri­seur­meis­te­rin gehört dem sechs­köp­fi­gen Prä­si­di­um der Kam­mer an, das zusam­men mit der Haupt­ge­schäfts­füh­rung die Geschi­cke der Kam­mer lei­tet und damit 38.000 Hand­werks­be­trie­be in der Regi­on ver­tritt. Gemein­sam mit dem neu­ge­wähl­ten Arbeit­neh­mer­vi­ze­prä­si­dent Chris­ti­an Läpp­le vom DGB wird sich Kath­rin Zell­ner mit ihren Kol­le­gen mit gan­zer Kraft für die Belan­ge des Hand­werks ein­set­zen. Ein beson­de­res Anlie­gen ist der enga­gier­ten Kol­pin­g­er eine Gleich­wer­tig­keit von beruf­li­cher Aus­bil­dung und aka­de­mi­scher Bil­dung sowie eine Wei­ter­ent­wick­lung des Prü­fungs- und Ausbildungssystems. 

Neben Vize­prä­si­den­tin Zell­ner sind aus dem Bis­tum Pas­sau auf Kol­ping­sei­te noch Schrei­ner Gott­hard Ambros aus Hen­gers­berg, der auch in den zwölf­köp­fi­gen Kam­mer­vor­stand gewählt wur­de und Kamin­keh­rer Ste­fan Treit­lin­ger (Jan­dels­brunn), der zusätz­lich dem Berufs­bil­dungs­aus­schuss der Kam­mer ange­hört, vertreten.

Text: Pres­se­dienst Kol­ping Passau

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...