
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz hat sich für die neue fünfjährige Amtsperiode neu konstituiert. Insgesamt 48 Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter aus dem Handwerk gehören dem obersten beschlussfassenden Gremium der Handwerkskammer in Ostbayern an.
Ein Drittel davon sind gemäß Gesetz Arbeitnehmervertreter. Traditionell arbeiten hier das aus dem Gesellenverein hervorgegangene Kolpingwerk und der DGB, wie der für Kolping verantwortliche Diözesan-Geschäftsführer Harald Binder (Passau) betont, zusammen. Auch für die neue Wahlperiode hatten Kolping und DGB wieder eine gemeinsame Liste für die 16 Vertreter und ebenso viele Stellvertreter eingereicht.
Zusammen mit DGB-Regionsgeschäftsführer Helmut Dietl (Regensburg), der für den DGB die Federführung innehat, betonen beide Arbeitnehmerorganisationen die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit in den Organen der Handwerkskammer zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer „Das Handwerk ist eine wichtige Wirtschaftskraft für unsere ostbayerische Heimat“ betont die wiedergewählte Vizepräsidentin Kathrin Zellner aus Röhrnbach (Lkr. Freyung-Grafenau). Die Friseurmeisterin gehört dem sechsköpfigen Präsidium der Kammer an, das zusammen mit der Hauptgeschäftsführung die Geschicke der Kammer leitet und damit 38.000 Handwerksbetriebe in der Region vertritt. Gemeinsam mit dem neugewählten Arbeitnehmervizepräsident Christian Läpple vom DGB wird sich Kathrin Zellner mit ihren Kollegen mit ganzer Kraft für die Belange des Handwerks einsetzen. Ein besonderes Anliegen ist der engagierten Kolpinger eine Gleichwertigkeit von beruflicher Ausbildung und akademischer Bildung sowie eine Weiterentwicklung des Prüfungs- und Ausbildungssystems.
Neben Vizepräsidentin Zellner sind aus dem Bistum Passau auf Kolpingseite noch Schreiner Gotthard Ambros aus Hengersberg, der auch in den zwölfköpfigen Kammervorstand gewählt wurde und Kaminkehrer Stefan Treitlinger (Jandelsbrunn), der zusätzlich dem Berufsbildungsausschuss der Kammer angehört, vertreten.
Text: Pressedienst Kolping Passau