Soziales

Ausbildung im Besuchsdienst

Redaktion am 25.03.2025

Ausbildung Ankuendigung Foto: Kreuzer
Katharina Werner vom Referat Seniorenseelsorge des Bistums Passau (r.) und Rosmarie Friedsam, Referentin Soziales Ehrenamt bei den Maltesern, freuen sich auf viele Teilnehmer an der Ausbildung, die im Anschluss ehrenamtlich im Besuchs- und Begleitungsdienst aktiv werden.

Zum ersten Mal bieten das Referat Seniorenseelsorge des Bistums Passau und die Malteser in Zusammenarbeit mit der KEB eine kostenlose Ausbildung für Ehrenamtliche im Besuchs- und Begleitungsdienst an. Sie findet am Samstag, 26. April von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Diözesangeschäftsstelle der Malteser in Passau-Hacklberg, Vilshofener Str. 50, statt.

Wir freu­en uns sehr, dass wir die Aus­bil­dung gemein­sam orga­ni­sie­ren kön­nen“, betont Katha­ri­na Wer­ner vom Refe­rat Senio­ren­seel­sor­ge. Ros­ma­rie Fried­sam, Refe­ren­tin Sozia­les Ehren­amt bei den Mal­te­sern, ergänzt: Die­se Zusam­men­ar­beit ist ein gro­ßer Gewinn für alle Betei­lig­ten und natür­lich auch für die Men­schen, die spä­ter von den Ehren­amt­li­chen besucht werden.“

Die bei­den wer­den zu Beginn des Tages die Teil­neh­mer dar­über infor­mie­ren, was sie dazu bewo­gen hat, die Aus­bil­dung gemein­sam anzu­bie­ten. Im Tages­ver­lauf geht es dann um die The­men alters­be­ding­te Ver­än­de­run­gen, Umgang mit Her­aus­for­de­run­gen, Grund­la­gen der Kom­mu­ni­ka­ti­on, reli­giö­se Aspek­te, Selbst­pfle­ge und Wah­rung der eige­nen Gren­zen, Recht­li­ches und Orga­ni­sa­to­ri­sches sowie Per­spek­ti­ven­wech­sel. Eine Beson­der­heit wird sicher­lich das Exper­ten­ge­spräch“ wer­den, bei dem eine lang­jäh­ri­ge ehren­amt­li­che Besu­che­rin der Mal­te­ser über ihre Erfah­run­gen und Erleb­nis­se berich­tet. Sie wie auch Katha­ri­na Wer­ner und Ros­ma­rie Fried­sam wer­den natür­lich auch die Fra­gen der Teil­neh­mer beantworten.

Nach der Aus­bil­dung sind die­se herz­lich will­kom­men beim Besuchs­dienst der Mal­te­ser. Sie kön­nen sich aber selbst­ver­ständ­lich auch ander­wei­tig ori­en­tie­ren, z. B. sich im Auf­trag ihrer Pfar­rei oder bei einem ande­ren Trä­ger enga­gie­ren. Die Ehren­amt­li­chen schen­ken Lebens­qua­li­tät und Lebens­freu­de. Aus Erfah­rung wis­sen wir, dass sie auch sehr viel zurück­be­kom­men“, betont Ros­ma­rie Friedsam. 

Inter­es­sen­ten wer­den gebe­ten sich bei Ros­ma­rie Fried­sam zu mel­den: 
Tel. 0851÷9566645, E- Mail Rosmarie.​Friedsam@​malteser.​org 
Hier erhal­ten sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Unter­la­gen zur Anmel­dung.
Anmel­de­schluss ist Diens­tag, 15. April.

Text: Ros­ma­rie Friedsam

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
28.03.2025

Wort des Bischofs zur Situation in Hauzenberg

Am heutigen Freitag, 28. März äußerte sich Bischof Stefan Oster zur Situation in Hauzenberg:

Workshop Christine Lindemann
28.03.2025

Mit Kindern das Geheimnis Gottes feiern

Wie kann man mit Kindern gut Gottesdienst feiern?" - Mit dieser Frage haben sich die Teilnehmerinnen der…

Pokalsieger 2
28.03.2025

Viele Tore wenig Fouls

Unter diesem Motto fand das diözesane Ministrantenfußballturnier der Senioren statt...

Pilgerrucksack Simona Kehl
Bistumsblatt
27.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.