
Christmetten sollen im Bistum Passau so geplant werden, dass alle Gläubigen um 21 Uhr zu Hause sein können. Das hat Generalvikar Josef Ederer heute bekannt gegeben. Die Diözese Passau reagiert damit auf den Beschluss des Bayerischen Landtags, der in seiner Sondersitzung am 15. Dezember entsprechende Verschärfungen des Lockdown beschlossen hat.
„Trotz der ausdrücklichen Bitte der Bayerischen Bischöfe an die Staatsregierung, für den Heiligen Abend an der angedachten Ausnahmegenehmigung von der nächtlichen Ausgangssperre für den Besuch der Christmette festzuhalten, wurde dieser Bitte nicht stattgegeben,“ bedauert der Generalvikar in seinem Schreiben an die Pfarrgemeinden. Die nächtliche Ausgangssperre gelte daher auch für das gottesdienstliche Leben. „Wir bitten Sie daher, die Christmetten zeitlich so umzuplanen, dass alle Gläubigen um 21 Uhr zu Hause sein können.“
Dementsprechend hat das Bistum Passau reagiert und die für 22 Uhr im Stephansdom geplante Christmette auf 18 Uhr verschoben. Diese wird live online auf bistum-passau.de sowie beim Regionalsender NIEDERBAYERN TV via Satellit übertragen und bei NIEDERBAYERN TV um 22 Uhr wiederholt.
Für die Pfarrgemeinden bedeuten die kurzfristigen Anordnungen der Bayerischen Staatsregierung eine große Herausforderung, so Ederer weiter: „Hoffen wir, dass diese Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beitragen können.“
„Hoffen wir, dass diese Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beitragen können.”
Gottesdienstbesuche sind aber weiter möglich: Im Rahmen der Allgemeinen Ausgangsbeschränkung stellt die Teilnahme an Gottesdiensten weiterhin einen triftigen Grund dar, um die Wohnung zu verlassen. Sonst bleibt es bei den bereits bekannten Regelungen. Aufrechterhalten wird auch die Maskenpflicht und das Verbot von Gemeindegesang.
Alle Regelungen finden Sie zusammengefasst unter diesem Link:
Eine Alternative stellen die zahlreichen Liveübertragungen von Gottesdiensten über Weihnachten dar, die sowohl das Bistum Passau, als auch einzelne Pfarreien vor Ort oder TV- und Radiosender anbieten. Eine Zusammenstellung finden Sie hier:
Außerdem finden Sie unter dem #werglaubtistnieallein zahlreiche Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit, wie Vorschläge für Hausgottesdienste, Kirchenmusik-Angebote, Beratungs- und Seelsorgeangebote und vieles mehr.