Der 24. Mai ist für Bischof Stefan, aber auch für das Bistum Passau ein ganz besonderer Tag: Es ist der Tag des Hochfests “Maria, Hilfe der Christen” und der Tag seines Weihejubiläums. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um gemeinsam im Hof des Klosters Mariahilf ob Passau und unter Einhaltung der Coronavorschriften den Festtag zu feiern.
Zu Beginn seiner Predigt verwies Bischof Oster auf die große Tradition der Marienverehrung im süddeutschen Raum und auf die vielfältigen, kleinen und größeren Verbindungen in seinem Leben mit der Muttergottes. So erblickte er nicht nur vor 56 Jahren im Klinikum St. Marien in Amberg das Licht der Welt, sondern lebte mit seinen Eltern für einige Jahre auch am Berghang unterhalb des Marienberges. Dass er Jahrzehnte später in den Orden eines glühenden Marienverehrers eintrat und am Hochfest “Maria, Hilfe der Christen” zum Bischof von Passau geweiht wurde, sind für Bischof Oster ebenso bedeutungsvolle Zeichen, für die er sehr dankbar ist.
„Mutter Maria, hilf mir zu glauben, hilf mir zu bleiben, hilf mir zu kämpfen, mit den Mitteln die du bereitstellst.”
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Bei all den Umbrüchen in der Welt, den technologischen Veränderungen und den moralischen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, aber auch in der katholischen Kirche, gäbe es immer etwas das bleibt, so Bischof Stefan. Dazu gehöre auch alles, was für einen anderen aus Liebe zu Jesus getan werde. Und auch die Gnade, die durch die Muttergottes zu uns fließe, bleibe ebenso. “Lassen wir uns im Herzen und Gedanken von umhüllen und beten wir: Mutter Maria hilf!”
„Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.”

Am Ende der Pontifikalmesse überreichte Bischof Oster den beiden Dekanen Johannes Graf aus dem Dekanat Vilshofen und Joachim Steinfeld aus dem Dekanat Simbach, die aufgrund ihrer Wahl in die Dekanenkonferenz erst kürzlich den Titel “Bischöflich Geistlicher Rat” erhielten, ein kleines Präsent, um noch einmal seine Wertschätzung für Ihren zusätzlichen Dienst auszudrücken.
Für die feierliche, musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten das “Diözesanblechbläser-Ensemble Passau” unter Leitung von Michael Beck, sowie der Maria-Hilf Chor.