Das glauben wir

Ausstellung zur Eucharistie in Asbach

Redaktion am 07.10.2022

Carlo Acutis

Im Rahmen der Asbacher Festwochen zum Abschluss der Kirchenrenovierung findet in der Klosterkirche St. Matthäus eine besondere Ausstellung zur Eucharistie statt.

Ein 15-jäh­ri­ger Ita­lie­ner, Car­lo Acu­tis hat die Eucha­ris­ti­schen Wall­fahrts­or­te der Welt in einer Aus­stel­lung zusam­men­ge­fasst. Die 20 Info­ta­feln mit zahl­rei­chen Bil­dern und Infor­ma­tio­nen zu eucha­ris­ti­schen Wun­dern und Hei­li­gen wer­den ab Mitt­woch 12. Okto­ber bis Sonn­tag 30. Okto­ber in der Klos­ter­kir­che zu sehen sein. Der jun­ge Car­lo Acu­tis starb im Jahr 2006 mit nur 15 Jah­ren an Leuk­ämie und wur­de im Jahr 2020 durch Papst Franz­skus in Assi­si seliggesprochen.

Zur Eröff­nung der Aus­stel­lung am Mitt­woch, den 12. Okto­ber fin­det um 18.30 Uhr ein fei­er­li­cher Got­tes­dienst mit Gast­pre­di­ger Pfar­rer Tobi­as Brantl aus Kemp­ten statt. Im Anschluss an den Got­tes­dienst wird der Acu­tis- Ken­ner Pfar­rer Brantl einen inter­es­san­ten Vor­trag über Car­lo Acu­tis hal­ten. Eine Ein­zel­seg­nung mit den Reli­qui­en des Seli­gen wird den Gebets­abend beschließen. 

Influ­en­zer Got­tes wird der Seli­ge genannt. Als Jugend­li­cher erstell­te er Web­si­ten mit Glau­bens­in­hal­ten im Internet.

Car­lo wur­de 1991 in Lon­don gebo­ren. Er wur­de getauft und im Sep­tem­ber des­sel­ben Jah­res zog sei­ne Fami­lie nach Mailand.

Sei­ne Fami­lie prak­ti­zier­te den Glau­ben nicht, aber seit sei­ner Kind­heit begann Car­lo, sich für die Din­ge Got­tes zu inter­es­sie­ren, was sei­ne Eltern ver­an­lass­te, nach und nach zum Glau­ben zurück­zu­keh­ren. Im Alter von sie­ben Jah­ren bat er dar­um, sei­ne Erst­kom­mu­ni­on emp­fan­gen zu dür­fen, was ihm dank einer Son­der­ge­neh­mi­gung auch mög­lich war.

Er lieb­te Dra­chen­stei­gen, in der Natur spie­len, und Tie­re. Außer­dem genoss er das Fuß­ball­spie­len mit Freun­den und spielt PlayStation.

Er hat­te eine Lei­den­schaft für Infor­ma­tik und ver­füg­te für sein Alter über sehr fort­schritt­li­che Kenntnisse.

Aber sei­ne größ­te Lei­den­schaft war Jesus, gegen­wär­tig im Sakra­ment der Eucharistie. 

Programm der Ausstellung

Eröff­nung am Mitt­woch 12. Okto­ber mit einem Gebets­abend: 17.30 Uhr Anbe­tung und Beich­te, 18.00 Uhr Rosen­kranz, 18.30 Uhr Fest­got­tes­dienst zur Eröff­nung der Aus­stel­lung und Vor­trag von Pfar­rer Tobi­as Brantl aus Kemp­ten. Musi­ka­li­sche Gestal­tung durch die Sän­ger­run­de unter der Lei­tung von Flo­ri­an Kölbl.

Die Aus­stel­lung ist vom 11.Oktober – 30. Okto­ber in der Klos­ter­kir­che Asbach auf­ge­baut und kann von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr besucht werden. 

Am Sonn­tag, den 16. Okto­ber und am Sonn­tag, den 30. Okto­ber, jeweils um 17.00 Uhr eucha­ris­ti­sche Anbe­tung mit Beichtgelegenheit.

Am Sonn­tag, den 23. Okto­ber ist um 17.00 Uhr Mari­en­sin­gen zum Rosenkranzmonat.

Hier gehts zum Termin

Text: Jörg Fleischer

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...