Gemälde, Skulpturen und Kunstobjekte aus Pelzen greifen auf unterschiedliche Art die Gegebenheiten der Räume auf und erzählen in ihrem Gesamtkontext eine Geschichte von Freiheit, Wachstum und Entfaltung.
Schneweis begann ihre Laufbahn als Künstlerin in den 90iger Jahren als Schreinerin in der Domschreinerei Passau, schloss ein Studium für Kunst und Deutsch an der LMU München an bevor sie anschließend Schülerin von Markus Lüpertz und Sati Zech wurde und sich ganz der freien Kunst zuwandte.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Heute ist sie mit ihren Arbeiten national und international in Europa vertreten und wirbt mit ihren Ausstellungen für die Anerkennung der Intuition als ebenbürtige Form des Denkens.
Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag jeweils von 10 — 16 Uhr am Residenzplatz 8 in Passau zu sehen. Weitere Infos über die Künstlerin und ihre Werke finden Sie unter: www.katinka-schneweis.de
Katinka Schneweis gibt am 17. September 10 Uhr und am 01. Oktober 14 Uhr selbst Führungen durch die Ausstellung.

KATINKA SCHNEWEIS
seit 2013 Freischaffende Künstlerin
2008 — 2016 Weiterbildungen an der Akademie der Bildenden Künste München und Kolbermoor, u.a. bei Prof. Markus Lüpertz, Meisterklasse Sati Zech
2007 — 2013 Kunsterzieherin
2002 — 2006 Studium Kunstpädagogik LMU München
1994 — 1997 Schreinerlehre, Domschreinerei Passau, Bischöfliches Ordinariat
1990 — 1994 Studium Dipl. Kulturwirt Passau
1969 in Straubing geboren