Bischof

Begegnung im virtuellen Meditationsraum

Pressemeldung am 09.07.2021

Bischof Stefan Oster Medien Presse Social Media 2021 Foto: Anna Hofmeister / pbp

Denn das Mentorat für Lehramtsstudierende im Bistum Passau hat ausgerechnet mitten in der Prüfungszeit zu einem virtuellen religiösen Abend eingeladen. „Trotz Biergartenwetter und gleichzeitiger Fußball-EM-Übertragung haben sich rund vierzig Studierende, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen eingeloggt“, freuen sich die Organisatoren Dr. Manuel Stinglhammer und Andreas Paul.

Es geht um Bezie­hung und Begeg­nung, auch im Glau­ben“, sagt Bischof Ste­fan Oster zu Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Pas­sau und gibt den ange­hen­den Religionslehrer*innen einen sehr per­sön­li­chen Ein­blick in sei­nen Glau­ben. Den Bischof tref­fen, das ist doch cool, da kann das Ler­nen schon mal war­ten,“ mein­te ein Teil­neh­mer. Dr. Manu­el Stingl­ham­mer und Andre­as Paul hat­ten zu Beginn der Fas­ten­zeit die Idee zu einem vir­tu­el­len Medi­ta­ti­ons­raum und nann­ten es Licht­punk­te“ – als Licht­punkt mit­ten im Lock­down, mit Aus­gangs­sper­re, Pan­de­mie und müh­sa­men Online­stu­di­um. Gera­de wäh­rend die­ser Zeit des Social Distancing war auch bei den jun­gen Stu­die­ren­den die Sehn­sucht nach Zusam­men­halt und Ori­en­tie­rung da. Und das ist uns ein Stück weit mit den Licht­punk­ten gelun­gen“ sagt Dr. Manu­el Stingl­ham­mer. Jeden Mitt­woch­abend gab es also ein Tref­fen im vir­tu­el­len Medi­ta­ti­ons- und Gebets­raum, ein jedes Mal gestal­tet von einem Impuls­ge­ber, der sei­ne oder ihre Gedan­ken und Glau­bens­the­men ein­brach­te. Beson­de­rer Gast war die­se Woche Bischof Dr. Ste­fan Oster, der sich eben­falls im vir­tu­el­len Medi­ta­ti­ons­raum ein­ge­fun­den und zu den Stu­die­ren­den gleich einen guten Draht gefun­den hat. Er ermu­tig­te die Stu­die­ren­den, ihren Glau­ben zu leben und hin­ein­zu­wach­sen in eine tie­fe Bezie­hung zu Jesus Chris­tus. Dar­aus erwächst euch die Kraft, die Ihr für euren wich­ti­gen Beruf als Religionslehrer*in braucht“ gab der Bischof mit auf den Weg und für die anste­hen­den Prü­fun­gen spen­de­te er sei­nen Segen. Wie es mit den Licht­punk­ten“ wei­ter­geht, ist noch offen. Das hängt ganz von der Pan­de­mie-Ent­wick­lung ab“, so Andre­as Paul. Wir hof­fen aber sehr, dass die Uni im Herbst wie­der nor­mal begin­nen kann und Begeg­nung mög­lich wird.“

Text: Andre­as Paul

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...