Das glauben wir

Online-Vortrag mit Dr. Lucia Jochner-Freitag

Redaktion am 22.03.2021

2021 03 15 Dr L Jochner Freitag page 001 Foto: JML

Die 24 Teilnehmer*innen des Online-Vortrags von Frau Dr. Lochner-Freitag waren eingeladen, dem Atem der Erde nachzuspüren, das Klima unseres Planeten aus einer Zusammenschau naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und christlicher Schöpfungsspiritualität zu betrachten und der Frage nach Hoffnungszeichen nachzugehen.

Die Refe­ren­tin, Frau Dr. Lucia Loch­ner-Frei­tag, ist Land­schafts­öko­lo­gin und Schöp­fungs­päd­ago­gin. Zudem ist sie Grün­dungs­mit­glied der Initia­ti­ve 100 x kli­ma­neu­tral. Am Beginn wur­de in einer Ent­span­nungs­übung das Bewusst­sein dafür geweckt, dass jeder Atem­zug den Ein­zel­nen mit den Mit­men­schen, mit der umge­ben­den Natur und dem Gött­li­chen ver­bin­det. Frau Dr. Joch­ner-Frei­tag gab dann einen natur­wis­sen­schaft­li­chen Über­blick vom Beginn der Pho­to­syn­the­se durch das Bak­te­ri­um Nos­toc vor mehr als zwei Mil­li­ar­den Jah­ren hin zu der wis­sen­schaft­lich nach­weis­ba­ren Erhö­hung der Erd­tem­pe­ra­tur um mehr als 1 Grad Cel­si­us, deren Ursa­che Ver­bren­nen fos­si­ler Ener­gie­trä­ger, Abhol­zen der Wäl­der und die indus­tria­li­sier­te Vieh­wirt­schaft ist. Kli­ma­wan­del sei kein Zukunfts­sze­na­rio, er fin­de bereits heu­te statt. Sie zitier­te den Kli­ma­for­scher Ste­fan Rahmstorf wir sind die letz­te Gene­ra­ti­on, die eine kom­plet­te Ver­än­de­rung der Welt mit nie dage­we­se­nen Wet­ter­ex­tre­men, immer schnel­ler anstei­gen­den Mee­res­spie­geln… ver­hin­dern kann“. Eine Reak­ti­on dar­auf sei oft Angst, Ver­zweif­lung und ein Gefühl der Läh­mung. Was soll man als ein­zel­ner tun ange­sichts die­ser Situation“. 

Einen Hin­weis auf Hoff­nung gäbe das Gleich­nis der Brot­ver­meh­rung. 5000 Men­schen benö­ti­gen Essen und die Jün­ger haben nur 5 Bro­te und 2 Fische. Jesus nimmt die Bro­te und Fische und seg­net sie. Alles essen und wer­den satt – und es bleibt noch übrig. Es ist oft zu wenig, was wir haben ange­sichts der Not in der Welt und ange­sichts so gro­ßer Her­aus­for­de­run­gen wie dem Kli­ma­wan­del. Jesus zeigt uns den Weg: bring Dei­ne Gaben, Dei­ne Bega­bun­gen zu mir. Ich wer­de sie seg­nen, damit Du sie dann den Men­schen bringst und es wird mehr als genug sein.“ Die per­sön­li­che Ant­wort auf die Fra­ge nach Hoff­nung: was sind mei­ne 5 Bro­te und 2 Fische, die ich Jesus zur Seg­nung brin­gen kann“.

Ein Ansatz­punkt sei die Fra­ge, was die Natur für uns bedeu­te. Sehen wir den direk­ten Nut­zen (z.B. Medi­zin­pflan­ze), den indi­rek­ten Nut­zen (z.B. Pho­to­syn­the­se) oder hat die Natur einen Eigen­wert? Sehen wir alle Lebe­we­sen als Mit­ge­schöp­fe, die von Gott geschaf­fen sind und in denen Chris­tus gegen­wär­tig, in denen Gott ver­bor­gen ist? Eine neue Wert­schät­zung der Natur ver­än­dert unser Handeln. 

Die Fra­ge was heißt das ganz kon­kret für mein Leben?“ haben sich vor 2 Jah­ren Christ*innen in Inzell gestellt, leben als deut­li­ches Zei­chen des Auf­bruchs und der Hoff­nung kli­ma­neu­tral und zei­gen, dass es gut mög­lich ist. Sie zei­gen, dass sich die Pari­ser Kli­ma­zie­le auf per­sön­li­cher Ebe­ne errei­chen las­sen. Ein Hoff­nungs­zei­chen sei, dass sich immer mehr Men­schen der Bedro­hung bewusst wür­den und mehr Ehr­furcht zu einer zukunfts­fä­hi­ge­ren Wirt­schaft füh­ren kön­ne. Fazit: ich als ein­zel­ner, als Fami­lie, als Gemein­de kann ein Zei­chen der Hoff­nung setzen. 

In einem wei­te­ren Online-Vor­trag mit dem The­ma:“ Kli­ma­neu­tral leben hier und jetzt – Die Initia­ti­ve 100 x kli­ma­neu­tral“ stellt sich vor“ wird am 16. April Mar­tin Joch­ner dar­über berich­ten, war­um sie kli­ma­neu­tral leben und wie das geht. Die Teil­neh­men­den sind dazu ein­ge­la­den, bereits vor­ab zu Hau­se über den Rech­ner des Umwelt­bun­des­am­tes www​.uba​.co2​-rech​ner​.de den per­sön­li­chen CO2-Aus­stoß zu berech­nen. Anmel­dung unter www​.keb​-pas​sau​.de.

Ver­an­stal­ter der bei­den Vor­trä­ge sind die Kath. Erwach­se­nen­bil­dung (KEB) in Stadt und Land­kreis Pas­sau, die KEB im Bis­tum Pas­sau, das Umwelt­re­fe­rat Bis­tum Pas­sau, die Kath. Land­volk­be­we­gung Diö­ze­se Pas­sau und der Bür­ger­En­er­gie­Stamm­tisch Sittenberg

2021 03 15 Titelfolie Passau page 001

Text: Anna Reither

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...