Das glauben wir

Informationstag – Berufe der Kirche erleben

Redaktion am 16.11.2023

Informationstag Berufe der Kirche Foto: Martin Clemens

Sieben Interessent*innen an kirchlichen Berufen trafen sich mit Berufsgruppenvertreter*innen und Ausbildungsleitern des Bistums Passau im Haus St. Maximilian, um sich über die "geistlichen Berufe" zu informieren.

Gemein­de­as­sis­ten­tin Lea-Sophie Fischer aus dem Pfarr­ver­band Zwie­sel-Lud­wigs­tal erzähl­te leben­dig von den viel­fäl­ti­gen Arbeits­be­rei­chen in der Pfarr­seel­sor­ge. Schu­li­scher Reli­gi­ons­un­ter­richt, Sakra­men­ten­vor­be­rei­tung, Kin­der- und Jugend­ar­beit gehö­ren genau­so dazu wie das Hal­ten von Wort­got­tes­diens­ten, Gre­mi­en­ar­beit und Erwach­se­nen­bil­dung. Durch das pra­xis­ori­en­tier­te Reli­gi­ons­päd­ago­gik­stu­di­um fühlt sie sich gut auf ihre Tätig­keit vor­be­rei­tet.
Dia­kon Andre­as Ragal­ler aus Ering berich­te­te über tie­fe reli­giö­se Erfah­run­gen, die ihn ver­an­lass­ten, berufs­be­glei­tend Theo­lo­gie im Fern­kurs zu stu­die­ren. Als ver­hei­ra­te­ter Dia­kon mit Zivil­be­ruf” arbei­tet er neben­amt­lich in der Seel­sor­ge. Haupt­be­ruf­lich ist er nach wie vor Elek­tro­ni­ker beim TÜV. Hier sind Fle­xi­bi­li­tät und gute Abspra­chen erfor­der­lich, um Bezie­hung und Fami­lie gerecht zu wer­den. Für Pfar­rer Mar­co Stangl aus Regen ist die seel­sorg­li­che Beglei­tung von Men­schen ein zen­tra­les Anlie­gen. Er will nahe bei den Men­schen sein, in allen Lebens­la­gen. Das sei gleich­zei­tig her­aus­for­dernd und erfül­lend.
Pas­to­ral­re­fe­rent Mar­tin Cle­mens sprach über die Auf­ga­ben­be­rei­che des Pas­to­ral­re­fe­ren­ten, die ursprüng­lich auf kate­go­ria­le Stel­len (z.B. Kran­ken­haus­seel­sor­ge, Refe­rats­lei­tung, …) ein­ge­setzt wur­den, gegen­wär­tig aber zuneh­mend in den Pfar­rei­en gebraucht wer­den. Gera­de in einer Zeit der Erneue­rung der Kir­che braucht es Theolog*innen, die als Bin­de­glie­der zwi­schen Basis und Kir­chen­lei­tung die­nen kön­nen und die den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess kom­pe­tent beglei­ten.
Für die Interessent*innen war der Aus­tausch mit den Berufs­an­fän­gern beson­ders wert­voll, konn­ten sie doch Fra­gen zu Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie und zur work-life-balan­ce” im Vier­au­gen­ge­spräch stel­len. Im Anschluss an die Infor­ma­ti­ons­ge­sprä­che wur­de im Medi­ta­ti­ons­raum Got­tes­dienst gefei­ert. Auch für Dom­vi­kar Peter Kunz, der die Mes­se zele­brier­te, bedeu­te­te die­ser Tag eine neue Erfah­rung in sei­ner Funk­ti­on als neu­er Lei­ter des Refe­rats Beru­fungs­pas­to­ral. Zur beson­de­ren Freu­de aller nahm Bischof Ste­fan Oster am gemein­sa­men Mit­tag­essen teil und wech­sel­te per­sön­li­che Wor­te mit den Teilnehmer*innen. So konn­ten die Ver­an­stal­ter vom Refe­rat Beru­fungs­pas­to­ral ein durch­weg posi­ti­ves Fazit zie­hen. Die nächs­te Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ist für den kom­men­den Früh­ling geplant. Hier kön­nen Interessent*innen in Form eines Stamm­tischs” mit Theologiestudent*innen in locke­rer Atmo­sphä­re ins Gespräch kom­men. Wer sich dazu ein­la­den las­sen möch­te, kann bereits jetzt eine Mail sen­den an berufungspastoral@​bistum-​passau.​de
20231111 Informationstag Berufe der Kirche erleben 9
20231111 Informationstag Berufe der Kirche erleben 26
20231111 Informationstag Berufe der Kirche erleben 31

Text: Mar­tin Clemens

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…