Bistum

Besuch aus Marktl für Papst emeritus Benedikt XVI.

Redaktion am 19.05.2022

Marktler zu Besuch beim Papst Foto: privat
v.l. Dr. Franz Haringer, Benedikt XVI., Benedikt Dittmann und Peter Meister

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat Besuch aus seinem Geburtsort Marktl empfangen. An seinem Altersruhesitz, dem Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan, überbrachten Bürgermeister Benedikt Dittmann, Pfarrer Peter Meister und Geburtshausleiter Dr. Franz Haringer dem Marktler Ehrenbürger Glückwünsche zu seinem 95. Geburtstag, den er kürzlich beging.

Als Geschen­ke erhielt Bene­dikt XVI. ein Kreuz, das aus einem Holz­bal­ken sei­nes Geburts­hau­ses gefer­tigt wur­de, die aktu­el­len Pfarr­nach­rich­ten und die Fest­schrift zur 600-Jahr-Fei­er der Markt­er­he­bung von Marktl. Beson­ders inter­es­sier­te er sich für drei Kopien aus dem Bestand des Hei­mat­mu­se­ums, die sei­nen Vater Joseph Ratz­in­ger betref­fen: Die Ver­set­zungs­ur­kun­de als Gen­darm nach Marktl aus dem Jahr 1925, eine Beför­de­rungs­ur­kun­de sowie ein Aus­zug aus dem Mit­glie­der­ver­zeich­nis des Hei­mat­bun­des, aus dem her­vor­geht, dass der Vater des spä­te­ren Paps­tes im Jahr 1926 dem Ver­ein bei­trat. Nicht feh­len durf­ten auch kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten aus der baye­ri­schen Heimat.

Die drei Besu­cher schil­der­ten aktu­el­le Ent­wick­lun­gen aus der Markt­ge­mein­de, der Pfar­rei und dem Geburts­haus, die Bene­dikt XVI. inter­es­siert und humor­voll ver­folg­te. Auch zu Alt­bür­ger­meis­ter Hubert Gschwendt­ner und dem frü­he­ren Pfar­rer Josef Kai­ser gin­gen die Gedan­ken. Sei­nen Gäs­ten gab Bene­dikt warm­her­zig und mit fes­tem Hän­de­druck die bes­ten Wün­sche für ihre Auf­ga­ben mit auf den Weg, trug Grü­ße in die Hei­mat auf und freu­te sich sicht­lich über die­ses Zei­chen der Ver­bun­den­heit mit sei­nem Geburts­ort. Nach einer Drei­vier­tel­stun­de und dem päpst­li­chen Segen gelei­te­te der Sekre­tär, Erz­bi­schof Georg Gäns­wein, die Markt­ler Dele­ga­ti­on noch hin­aus zu einem Spa­zier­gang durch die vati­ka­ni­schen Gärten.

Die Besucher mit Botschafter Dr. Bernhard Kotsch

Rombesuch 2 Foto: privat

Ein wei­te­rer Höhe­punkt der Rom­rei­se folg­te am Tag danach: Der deut­sche Bot­schaf­ter beim Hei­li­gen Stuhl, Dr. Bern­hard Kot­sch, begrüß­te die Gäs­te aus Marktl im Rah­men eines Emp­fangs in der Bot­schaft. Der Bot­schaf­ter und sei­ne Frau sowie wei­te­re Gäs­te lie­ßen sich vom Tref­fen mit Bene­dikt XVI. berich­ten. Dr. Kot­sch wie­der­um schil­der­te sei­ne Arbeit als Ver­tre­ter der Bun­des­re­pu­blik beim Vati­kan und sprach aktu­el­le The­men an, die Kir­che und Staat glei­cher­ma­ßen betreffen.

Bür­ger­meis­ter Ditt­mann, Pfar­rer Meis­ter und Geburts­haus­lei­ter Dr. Harin­ger haben ihre Auf­ga­ben in den Jah­ren 2018 bis 2020 ange­tre­ten. Wir freu­en uns sehr dar­über, dass wir uns Bene­dikt XVI. vor­stel­len konn­ten und er uns viel Ermu­ti­gung mit auf dem Weg gab“, sag­ten die drei am Ende ihrer ein­drucks­vol­len Reise. 

Text: Moni­ka Kleiner

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...