Das glauben wir

Bibelschule des Propädeutikums - Bericht Teil 10 aus dem Hl. Land

Sarah Joas am 28.05.2019

Qiryat-Jearim

In Jerusalem ist es zur Zeit sehr heiß. Der gestrige Mittwoch, der heutige Donnerstag und der morgige Freitag sind mit Temperaturen um die 40 Grad für Jerusalem untypisch.
Laut P. Elias, dem Gastbruder der Dormitio, aber auch nicht besorgniserregend.


Ein­bli­cke von Dr. Chris­toph Hent­schel

Bei die­sem hei­ßen Wet­ter sind wir den­noch zum Ölberg auf­ge­bro­chen, um das Him­mel­fahrts­hei­lig­tum zu besich­ti­gen, das sich heu­te in mus­li­mi­scher Hand befin­det, und bei den fran­zö­sisch­spra­chi­gen Bene­dik­ti­ne­rin­nen die Mes­se zu fei­ern. Am Abend sahen wir den Film Adams Äpfel“, der vol­ler bibli­scher Moti­ve ist. 

Für Frei­tag, 24.5.2019 plan­ten wir ursprüng­lich, den Kreuz­weg ent­lang der Via Dolo­ro­sa zu beten. Wir stie­ßen auf zwei Schwie­rig­kei­ten: die star­ke Hit­ze und die über­füll­te Via Dolo­ro­sa, die weit­ge­hend durch das mus­li­mi­sche Vier­tel ver­läuft und beson­ders an Frei­ta­gen wäh­rend des Rama­dan auf­grund der Nähe zur al-Aqsa-Moschee sehr fre­quen­tiert ist. So ent­schie­den wir uns für ein Alter­na­tiv­pro­gramm. Nach der Mes­se in St. Peter in Gal­li­can­tu besuch­ten wir das Davids­grab und den Abend­mahls­saal. Auf der Dach­ter­ras­se san­gen wir in Anleh­nung an den Pfingst­tag den Heilig-Geist-Hymnus.

Sams­tag, der 25.5.2019 war zum per­sön­li­chen Abschied­neh­men von Jeru­sa­lem geplant. Am Nach­mit­tag spiel­ten wir das seit Jah­ren bewähr­te Spiel Euraky­lon, in dem der Lese­stoff der bibli­schen Bücher und die Ein­füh­run­gen dazu in Form eines Wett­kamp­fes the­ma­ti­siert wer­den. Der Name Euraky­lon lei­tet sich aus Apg 27 ab. Der Wind, der dem Schiff, auf dem sich Pau­lus befin­det, Schub­kraft gibt, soll als Sym­bol dafür ver­stan­den wer­den, dass wir trotz des nahen Endes der Bibel­schu­le noch nicht am Schluss ange­langt sind.

Sonn­tag, der 26.5.2019 galt der Rück­rei­se nach Deutsch­land. Nach unse­rem Auf­bruch aus dem Gäs­te­haus Beit Joseph der Bene­dik­ti­ner in Jeru­sa­lem stopp­ten wir zur Fei­er der Mes­se in Qiryat Jea­rim, wo alt­tes­ta­ment­li­cher Über­lie­fe­rung zufol­ge die Bun­des­la­de auf­ge­fun­den wur­de. Unweit des Ortes befin­det sich Abu Ghosh, einer der Emma­us­or­te. Der Gedan­ke eines beglei­ten­den Chris­tus war für die Heim­rei­se wie geschaf­fen. Er soll auch über jedes christ­li­che Leben geschrie­ben wer­den. Nach dem Sicher­heits­check am Flug­ha­fen Ben Guri­on in Tel Aviv und dem Rück­flug sind wir wohl­be­hal­ten in Mün­chen ange­kom­men. Die Hei­mat hat uns wie­der. Das Blei­ben­de der Bibel­schu­le wird sich in den nächs­ten Tagen und Wochen herauskristallisieren.

Feier-der-Hl.-Messe-bei-den-Benediktinerinnen-auf-dem-Ölberg

Hier finden Sie den neunten Teil des Berichts:

Felsendom
Das glauben wir
23.05.2019

Bibelschule des Propädeutikums - Bericht Teil 9 aus dem Hl. Land

Auf dem Tempelberg stehen heute der Felsendom und die al-Aqsa-Moschee. Diese gilt nach der al-Haram-Moschee…

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...