Corona-bedingt konnte erst jetzt Bischof Dr. Stephan Oster SDB den im März neugewählten Diözesanvorsitzenden des Kolpingwerkes im Bistum Passau, Stephan Kroneder, in seinen Räumen zu einem Antrittsgespräch empfangen. Begleitet wurde er dabei von Diözesanpräses Peter Meister.
Diözesanvorsitzender Kroneder stellte sich dem Bischof mit seiner Vita vor. Als 39-jähriger Unternehmer ist er durch seine Eltern seit Kindestagen fest in der Kolping-Gemeinschaft verankert. Einige Jahre war er auch in der Kolpingjugend aktiv. Gemeinsam ist er mit seiner Frau Julia und den drei Kindern in der Kolpingsfamilie Vilshofen tätig. Durch seinen beruflichen Werdegang ist er sehr stark mit dem sozialen Bereich verbunden. Ein besonderes Augenmerk möchte der Diözesanvorsitzende auf Bildungsfragen legen und sieht dies als einen Tätigkeitsschwerpunkt seiner dreijährigen Amtsperiode.
Bischof Dr. Oster beglückwünschte Stephan Kroneder zu seiner ehrenamtlichen Aufgabe und verband damit auch den Dank für die fruchtbare Arbeit, die die Kolpingsfamilien im Bistum Passau leisten. Er wisse zu schätzen, dass gerade auch die Kolpingsfamilien für die Pfarreien ein wertvoller Partner und Unterstützer sind. Auch haben die Kolpingsfamilien eine nachhaltige religiöse Ausrichtung, wie Diözesanpräses Peter Meister betonte. Besprochen wurde auch der Wunsch des Diözesanpräses im Frühjahr 2021 nach 13-jähriger Tätigkeit als Diözesanpräses dieses Amt in jüngere Hände zu geben.
Text: Anna Hofmeister