Bischof

Bischof Oster: Keine Teilnahme am Synodalen Ausschuss

Pressemeldung am 25.04.2024

2 VL3799 Foto; © Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird zusammen mit den Bischöfen aus Köln, Eichstätt und Regensburg auch weiterhin nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen.

In einer gemein­sa­men Erklä­rung hal­ten die Bischö­fe fest, dass sie das Ende der Welt­bi­schofs­syn­ode und deren Ergeb­nis abwar­ten wol­len, um danach zu ent­schei­den, wie es im Ein­klang mit der Welt­kir­che zu Umset­zungs­schrit­ten hin zu einer syn­oda­le­ren Kir­che kom­men kann.“ In ihrer Stel­lung­nah­me zwei­feln die vier Bischö­fe zudem an, dass die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz Trä­ger des Syn­oda­len Aus­schus­ses sein kann, wenn eini­ge Mit­glie­der der Kon­fe­renz das Gre­mi­um nicht mittragen.

Die Bischö­fe beschlos­sen 2019 einen Syn­oda­len Weg, um nach der Ver­öf­fent­li­chung der MHG-Stu­die zu klä­ren, wie es mit der Kir­che in Deutsch­land wei­ter­geht. Gemein­sam mit allen Gläu­bi­gen woll­ten sie Refor­men ansto­ßen. Da bis zum Ende der Sit­zun­gen nicht alle Fra­gen geklärt wer­den konn­ten, soll nun der Syn­oda­le Aus­schuss gegrün­det wer­den, der offen geblie­be­ne The­men behan­delt. Ein wei­te­res Ziel ist die dau­er­haf­te Ein­rich­tung eines Syn­oda­len Rates. Die vier Bischö­fe aus Eich­stätt, Köln, Pas­sau und Regens­burg hat­ten schon zuvor ange­zwei­felt, dass die­ser mit der sakra­men­ta­len Ver­fas­sung der Kir­che ver­ein­bar sei. 

Die Erklärung der vier Bischöfe im Wortlaut:

Die Bischö­fe von Eich­stätt, Köln, Pas­sau und Regens­burg wol­len den Weg zu einer syn­oda­le­ren Kir­che wei­ter im Ein­klang mit der Welt­kir­che gehen. In römi­schen Ein­sprü­chen zum Syn­oda­len Weg in Deutsch­land war bis­lang immer wie­der deut­lich gewor­den, dass ein Syn­oda­ler Rat“, wie er im Beschluss des Syn­oda­len Weges vor­ge­se­hen und for­mu­liert wor­den war, nicht mit der sakra­men­ta­len Ver­fas­sung der Kir­che ver­ein­bar sei. Am Syn­oda­len Aus­schuss, des­sen erklär­tes Ziel aber die Ein­rich­tung eines Syn­oda­len Rates sei, wol­le man daher auch wei­ter­hin nicht teil­neh­men. Die vier genann­ten Bischö­fe tei­len auch nicht die Rechts­auf­fas­sung, dass die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz Trä­ger des Syn­oda­len Aus­schus­ses sei, wenn vier Mit­glie­der der Kon­fe­renz das Gre­mi­um nicht mit­tra­gen. Die genann­ten Bischö­fe wer­den zunächst das Ende der Welt­bi­schofs­syn­ode und deren Ergeb­nis abwar­ten, um danach zu ent­schei­den, wie es im Ein­klang mit der Welt­kir­che zu Umset­zungs­schrit­ten hin zu einer syn­oda­le­ren Kir­che kom­men kann.“

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...