Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Buchhofener Pfarrkirche St. Laurentius ist die Visitation des Pfarrverbandes Isarhofen am Samstagabend beendet worden. In seiner Predigt zog Bischof Stefan Oster ein positives Fazit seiner Eindrücke.
Der Bischof war den ganzen Samstag über im Pfarrverband Isarhofen, um Gespräche mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, Kindergartenleitung sowie Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem gesamten Pfarrverband zu führen. Er habe viel erfahren und sich ein Bild eines lebendigen und engagierten Pfarrverbandes machen können, sagte der Bischof. Es freue ihn, dass er sehr zufriedenstellende Rückmeldungen über die Arbeit des Pfarrers und der hauptamtlichen Kräfte erhalten habe. Im Gespräch mit den Erzieherinnen habe er erkannt, wie sehr ihnen das Wohl der Kinder am Herzen liege und während des Gottesdienstes könne er sich auch direkt von der Qualität der Kirchenmusik überzeugen, lobte der Geistliche.
Insbesondere die Runde mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen habe er als bereichernd empfunden. „Es war ein sehr schönes, für mich auch persönlich bewegendes Gespräch in einer intensiven Atmosphäre des Nachdenkens“, sagte der Bischof.
In der Gesprächsrunde hatten Pfarrgemeinderäte auch Zukunftsfragen der Kirche aufgeworfen. Unter anderem waren auch Wortgottesdienste ein Thema. Diese seien gut könnten aber eine Eucharistiefeier nicht ersetzen, unterstrich der Bischof. Gläubige sollten bereit sein, für eine Eucharistiefeier auch einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen. Überhaupt betonte er die Notwendigkeit von Gemeinsamkeit zwischen den Pfarreien und Pfarrverbänden. Auf die Adventszeit und das Warten auf die Ankunft Jesus eingehend stellte der Bischof die Frage „Was, wenn Jesus vor einem steht“. Jeder solle in sich hineinhören, ob Jesus in seinem Herzen und seinem Leben Platz finde.
Hier können Sie die Predigt von Bischof Stefan in voller Länge anhören:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Die Visitation verglich Bischof Oster mit einem synodalen Weg im Kleinen und verwies auf den synodalen Weg, den die Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der Katholiken beschlossen habe und der mit dem heutigen ersten Advent beginne. Dazu gebe es auch eine Home Page auf der sich Katholiken unter www.synodalerweg.de informieren könnten. Außerdem ging er auf das Internationale Jahr der Bibel und das Erscheinen der Passauer Sonntagsbibel ein. Er schloss die Predigt mit dem Dank an alle engagierten Pfarrangehörigen und guten Wünschen für die Zukunft des Pfarrverbands. Dekan Heinrich Blömecke dankte seinerseits und hob hervor, durch den Besuch des Bischofs fühlten sich die Gläubigen und der gesamte Pfarrverband gestärkt. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Buchhofen unter der Leitung von Marina Ameres umrahmt.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat Buchhofen alle Kirchenbesucher zu einem Stehempfang in das ehemalige Schulgebäude ein. Rund um Getränke und ein Buffet mit pikanten und süßen Häppchen war das ehemalige Klassenzimmer voll besetzt. Bischof Oster mischte sich locker plaudernd unter die Menge, stellte Fragen und ging auf Gespräche ein und stand auch für das eine oder andere Erinnerungsfoto zur Verfügung.
Foto und Text: Theresia Friedberger