
60 junge Erwachsene aus dem Erzbistum Bamberg und den Bistümern Regensburg und Passau haben sich gemeinsam auf den Weg zum Weltjugendtag nach Panama gemacht. Aus der Diözese Passau sind unter Leitung von Jugendpfarrer Wolfgang de Jong und Jugendreferentin Iris Flattenhutter 20 junge Menschen mit dabei.
Donnerstag, 17. Januar 2019: Passauer Pilger feiern ein Fest des Glaubens in Panama
Nach einer langen Fahrt quer durch Panama, inklusive der Besichtigung des Panamakanals, sind die Passauer Weltjugendtags-Pilger mittlerweile gut in der Partnerdiözese David angekommen.
Die Jugendlichen wurden auf Gastfamilien aufgeteilt und dort mehr als nur herzlich empfangen. Die Lateinamerikanische Gastfreundschaft ist überwältigend. „Man fühlt sich mehr wie ein Popstar“, meint eine junge Pilgerin. „Immer wieder überkommt uns dieses Gänsehaut-Feeling“, ergänzt ein anderer.
Gemeinsam mit panamischen Jugendlichen und Freiwilligen, die sich in der Gastpfarrei engagieren, sind die Tage der Begegnung gestartet. “Eingeladen zum Fest des Glaubens” hatten sich die deutschen Pilger*innen ausgesucht, um sich singenderweise zu präsentieren. Und genau dieses Fest wurde auch gefeiert. Begleitet von Liedern und Tänzen wurden die Pilgergruppe — Passau hat sich mit der Erzdiözese Bamberg und dem Bistum Regensburg zusammengeschlossen – durch die Straßen der Pfarrei geführt. Danach ging es wieder zurück in die Kirche „Verbo Divino“, es wurde gemeinsam gebetet, gesungen, gelacht, getanzt und Geschenke ausgetauscht. Viele aus der deutschen Gruppe trugen bayerische Tracht, Dirndl und Lederhosen. Eine Folklore Gruppe aus Panama gab ihre Tänze und Tracht zum besten. Die Mischung aus beidem waren natürlich begehrte Fotomotive des Abends.
Und nach dem gemeinsamen Auszug, gab es — wie schon bei der Ankunft — ein Feuerwerk. Ein Fest des Glaubens — das auch noch einmal sinnbildlich in den Himmel emporstieg.
Was die Gruppe aus dem Bistum Passau erlebt, kann man mitverfolgen auf ihrem Blog unter:
https://barepa2019.wixsite.com/barepa2019
Text und Bilder: Rebekka Redinger