
An den Tagen vor Christi Himmelfahrt werden in den Pfarreien traditionell Bittgänge veranstaltet. Die Gläubigen beten in freier Natur um gedeihliches Wetter, die Bewahrung der Schöpfung, um Frieden und Gerechtigkeit.
Unter Einhaltung der Hygieneauflagen haben sich auch Gläubige aus dem Passauer Altstadtpfarrverband auf den Weg gemacht, der vom Rosenkranzgebet begleitet war. Auch einige Erstkommunionkinder mit ihren Familien waren dabei.
Pfarrer Dr. Michael Bär hat an drei Stationen – ehemaliges Kloster Bergfried, Turnhalle der Niedernburgschulen (siehe Bild), Vorplatz der Kirche im Haus der Jugend — das Wort Gottes verkündet und die Gläubigen sowie Felder, Gärten und Wald auf die Fürsprache des Stadtpatrons, des Heiligen Stephanus, des Heiligen Franz von Assisi und der Seligen Gisela gesegnet. Den Lektorinnendienst übernahmen Gemeindereferentin Julia Weidinger und Pfarrpraktikantin Katharina Zeitel. Alle Beteiligten waren froh, dass sowohl die Pandemieauflagen als auch das Wetter es zuließen, diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.
Text: Dr. Michael Bär