Jugend

Bischöfliches Jugendamt: Konferenz im Haus der Jugend

Pressemeldung am 14.07.2020

200707 Gesamtkonferenz Jugend foto6 AH Foto: Hofmeister/pbp

Die Gesamtkonferenz des Bischöflichen Jugendamts Passau am 7. bis 9. Juli hat im Haus der Jugend heuer unter besonderen „Coronabedingungen“ stattgefunden. Zentral wurden verschiedene Jugendaktionen in Coronazeiten diskutiert. Bischof Stefan Oster hat die Jugendbüros in der Umsetzung der guten Ideen bestärkt.

Bischof Oster trifft Jugendbüros

Das dies­jäh­ri­ge Tref­fen von Bischof Ste­fan Oster mit den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Bischöf­li­chen Jugend­bü­ros stand ganz im Zei­chen von Coro­na. Es sind komi­sche Zei­ten“, sag­te Jugend­pfar­rer Wolf­gang de Jong, aber sie bie­ten auch die Chan­ce zu prü­fen: Was brau­chen wir tat­säch­lich und was kann weg?“ So berich­te­ten die jun­gen Men­schen aus ihrer Jugend­ar­beit unter ver­än­der­ten Umstän­den von ihren Bemü­hun­gen, trotz Lock­down und Social Distancing mit ihren“ Jugend­li­chen in Kon­takt blei­ben zu kön­nen, nach­dem belieb­te Groß­ver­an­stal­tun­gen, wie zum Bei­spiel die Jugend­fuß­wall­fahrt, aber auch Grup­pen­stun­den und sons­ti­ge Tref­fen abge­sagt wer­den muss­ten. Da ging es zum einen um die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung, um das erfolg­rei­che Ange­bot spe­zi­el­ler Online-Akti­vi­tä­ten mit Mut machen­den Impul­sen und Mög­lich­kei­ten für per­sön­li­chen Aus­tausch, um einen eige­nen You­Tube-Kanal (Spi­ri-TV) mit wöchent­li­chen Vide­os zu Glau­bens­in­hal­ten und die Ent­wick­lung einer digi­ta­len Grup­pen­lei­ter-Aus­bil­dung. Zum ande­ren sei­en aber auch ganz ana­log Ideen umge­setzt wor­den, die gut ange­kom­men sei­en: Etwa die Ein­kaufs­hil­fen der Jugend­ver­bän­de, ein Kin­der-Sonn­tags­blatt mit Bibel­tex­ten und Rät­seln, eine Wäsche­lei­ne mit Segens­sprü­chen zum Mit­neh­men und eine Schnit­zel­jagd für Familien.

Aufs Gan­ze betrach­tet ist Kir­che Real­prä­senz: Gott ist tat­säch­lich da. Alles ande­re ist bes­ten­falls eine Art Vor­feld von Gläu­big­wer­den, etwas, das hin­füh­ren hel­fen kann zu die­sem Eigentlichen.”

Bischof Stefan Oster

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten sei deut­lich gewor­den, dass das vir­tu­el­le Mit­ein­an­der schnell an sei­ne Gren­zen sto­ße, was nicht nur an man­geln­der Nähe, son­dern bis­wei­len auch an tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen lag. Des­halb appel­lier­ten die Mit­ar­bei­ten­den des Bischöf­li­chen Jugend­amts an die Bis­tums­lei­tung, die Mög­lich­kei­ten digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on aus­zu­bau­en und vor allem, nach­dem Sport­ver­ei­ne wie­der trai­nie­ren dürf­ten, doch auch Grup­pen­stun­den und Über­nach­tun­gen in Jugend­häu­sern wie­der zuzulassen.

Bischof Oster bedank­te sich bei allen Anwe­sen­den für ihr Enga­ge­ment, in den ver­gan­ge­nen Mona­ten als Gläu­bi­ge bei Jugend­li­chen prä­sent zu blei­ben. Aufs Gan­ze betrach­tet ist Kir­che Real­prä­senz: Gott ist tat­säch­lich da“, sag­te er – alles ande­re ist bes­ten­falls eine Art Vor­feld von Gläu­big­wer­den, etwas, das hin­füh­ren hel­fen kann zu die­sem Eigent­li­chen.“ Daher wer­de das per­sön­li­che Zeug­nis davon, was Jesus Chris­tus für einen selbst bedeu­te, im Leben immer wich­ti­ger, wenn es dar­um geht, Kir­che zu gestal­ten. Sei­ne Anlie­gen sei­en ech­te Her­zens­bil­dung und das Wahr­neh­men oft ver­steck­ter Jugend­not. Er freue sich sehr über die guten Ideen, die so ger­ne ange­nom­men wor­den sei­en. Wei­ter aus­pro­bie­ren!“, rief Bischof Oster in die Run­de – ihre Anlie­gen hat er sich auf jeden Fall notiert.

Gesamtkonferenz des Bischöflichen Jugendamts

Und auch die Gesamt­kon­fe­renz des Bischöf­li­chen Jugend­amts Pas­sau am 7. Juli zwei Tage vor dem Tref­fen mit Bischof Ste­fan Oster war von Coro­na geprägt. Nicht nur die Sitz­platz­an­ord­nung an Ein­zel­ti­schen mit Abstand unter­schied die­se Kon­fe­renz von denen die Jah­re zuvor. Auf der Agen­da Jugend­bü­ros und Jugend­ver­bän­de stan­den: ver­schie­de­ne Aktio­nen für Kin­der und Jugend­li­che, die jetzt in Coro­na­zei­ten funk­tio­nie­ren. So haben die Kon­fe­renz­teil­neh­mer um das Lei­tungs­team Jugend­pfar­rer Wolf­gang de Jong, Wolf­gang Schurr und Mat­thi­as Gey­er u.a. diskutiert:

  • eine Gebets­ak­ti­on auf Instagram
  • ein wöchent­li­ches Online-Kindersonntagsblatt
  • eine vir­tu­el­le Gruppenleiterwerkstatt
  • eine soge­nann­te Segens-Wäsche­lei­ne“ (etwas Gutes zum Mitnehmen)
  • eine digi­ta­le (für Jugend­li­che) und eine ana­lo­ge (für Kin­der und jun­ge Fami­li­en) Schnitzeljagd
  • Glau­bens­im­pul­se und Gebe­te auf Facebook

Das neue Hygie­ne­kon­zept für Jugend­häu­ser im Bis­tum Pas­sau hat Haus­lei­ter Tho­mas Graf vor­ge­stellt. Ein Teil davon haben die Teil­neh­mer gleich am sel­ben Tag aus­pro­biert. Ins­ge­samt waren die Teil­neh­mer (Jugend­amts­lei­tung, Lei­ter der Jugend­äm­ter und Ver­bands­ver­tre­ter) froh dar­über, dass die Kon­fe­renz über­haupt live“ und nicht online statt­fin­den konn­te. In direk­tem Gespräch konn­ten die The­men, die auf der Tages­ord­nung stan­den, auch gut vor­an­ge­bracht werden.

Text + Fotos: Hofmeister/​Hin­ter­mayr

Radiobeitrag zum Thema "Jugendarbeit in Coronazeiten"

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.