
Christliche Brauchtümer werden im Pfarrverband Rotthalmünster traditionell gepflegt und in Ehren gehalten, wie zum Beispiel die Palmsonntagsprozession mit dem berühmten, hölzernen Palmesel in Kößlarn oder wie im Advent die Aussendung von Herbergslaternen.
Das Drama der verzweifelten Unterkunftssuche, welches die hochschwangere Maria und ihr Mann Josef erleiden musste, hat sich tief in die volksfromme Seele eingegraben und findet in vielerlei christlichen Bräuchen seinen Ausdruck, so zum Beispiel beim Nachspielen der “Herbergssuche” in der Adventszeit oder beim Brauch des “Frauentragens”, bei dem entweder eine Madonnenstatue oder Figuren der Heiligen Familie von einem Haus zum anderen weitergegeben werden.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Radio-Interview zum Brauchtum des "Frauentragens"
Hier können Sie sich das bei UnserRadio gesendete Interview mit Pfarrer Jörg Fleischer anhören, bei dem er interessantes Hintergrundwissen rund um den christlichen Brauch des “Frauentragens” erzählt.