Bistum

„Vom Bauernbuam zum Heiligen“

Stefanie Hintermayr am 30.04.2024

432 A5421 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die neue Sonderausstellung über den Heiligen Bruder Konrad im Leonhardimuseum Aigen a.I. läuft ab jetzt bis zum Leonharditag 3. November.

Vom Bau­ern­buam zum Hei­li­gen“ – Der Titel der neu­en Son­der­aus­stel­lung über den Hei­li­gen Bru­der Kon­rad im Leon­har­di­mu­se­um Aigen am Inn, die jetzt bis zum Leon­har­di­tag am 3. Novem­ber läuft, ver­rät schon. Mit Bil­dern und den dazu­ge­hö­ri­gen erklä­ren­den Tex­ten sowie eini­gen Expo­na­ten skiz­ziert sie die ein­zel­nen Lebens­sta­tio­nen des Bru­der Kon­rad, von sei­ner Geburt auf dem Venus-Hof“ in Par­zham bis hin zu sei­nem Tod in sei­ner Klos­ter­zel­le der Alt­öt­tin­ger Kapu­zi­ner. Dar­über hin­aus nimmt die Aus­stel­lung sogar sei­ne Hei­lig­spre­chung im Jahr 1934 durch den dama­li­gen Papst Pius XI. in den Blick, deren 90-jäh­ri­ges Jubi­lä­um heu­er, im Jahr 2024, gefei­ert wird.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das Beson­de­re die­ser Aus­stel­lung ist, dass sie die Ver­bin­dung Bru­der Kon­rads zu Aigen am Inn ver­deut­licht, eine durch­aus nicht unwe­sent­li­che Lebens­sta­ti­on. Wesent­li­cher Teil des Lebens von Bru­der Kon­rad waren die Wall­fahr­ten, gera­de die nach Aigen a.I. zum Bene­fi­zi­at Franz-Xaver Dul­lin­ger, der letzt­end­lich bei der Rich­tungs­wei­sung ins Klos­ter­le­ben behilf­lich war“, erklärt Muse­ums­lei­ter Wil­li Oster­hol­zer. Wir woll­ten mit der Son­der­aus­stel­lung anläss­lich des 90-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Hei­lig­spre­chung Bru­der Kon­rads des­sen Leben vom Bau­ern­buam‘ zum Hei­li­gen skiz­zie­ren.“ Dank der Koope­ra­ti­on mit den Alt­öt­tin­ger Kapu­zi­nern und dem Pri­vat­samm­ler Wolf­gang Hofer wer­den hier, neben Bil­dern zu Leben und Wir­ken des Hei­li­gen, auch beson­de­re Wer­ke wie bei­spiels­wei­se ein Bild­nis Bru­der Kon­rads mit dem Bene­fi­zia­ten Franz-Xaver Dul­lin­ger gezeigt. Zu dem Bene­fi­zia­ten ist der jun­ge Johann Birn­dor­fer vier­zehn­tä­gig in einem mehr­stün­di­gen Fuß­marsch nach Aigen gewall­fahr­tet. Gut sieht man hier den wei­sen­den Fin­ger Dul­lin­gers zur Alt­öt­tin­ger Gna­den­ka­pel­le und, im Hin­ter­grund, die Leon­har­di-Wall­fahrts­kir­che in Aigen“, erklärt Oster­hol­zer das Bildnis.

Ein wei­te­res beson­de­res Bild ist eine Kopie der ein­zi­gen Ori­gi­nal­auf­nah­me Bru­der Kon­rads. Sie zeigt ihn unmit­tel­bar nach sei­nem Tod in sei­ner Klos­ter­zel­le der Kapu­zi­ner in Alt­öt­ting. Die­ses Foto macht den Hei­li­gen nahe­zu zum Grei­fen nah.“ Die meis­ten Hei­li­gen­bil­der und Hei­li­gen­fi­gu­ren hät­ten, so Oster­hol­zer, die Künst­ler frei gestal­tet. Sieht man aber heut­zu­ta­ge ein Bild oder eine Figur des Hei­li­gen Bru­der Kon­rad, so wur­de das künst­le­ri­sche Werk meist in Anleh­nung an genau die­ses Foto ange­fer­tigt, so wie er wirk­lich aus­ge­se­hen hat.“

Informationen und Kontakt zur Bruder-Konrad-Sonderausstellung

Die Son­der­aus­stel­lung Vom Bau­ern­buam zum Hei­li­gen“ läuft jetzt bis zum Leon­har­di­tag am 3. Novem­ber. Infor­ma­tio­nen und Kon­takt gibt es hier auf der Inter­net­sei­te des Leon­har­di­mu­se­ums Aigen a.I.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…