
Vor 1000 Jahren ist der heilige Godehard zum Bischof von Hildesheim geweiht worden. Dieser stammt aus Niederalteich und deshalb hat das Bistum Passau zu diesem Jubiläum ein Buch herausgebracht, in dem das Leben und Wirken des ersten heiliggesprochenen Mannes aus Altbayern aus vielen Perspektiven beleuchtet wird. Es trägt den Titel „Glauben geht! Der Heilige Godehard – Von Niederaltaich nach Hildesheim“
Godehard von Hildesheim gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Aus Anlass seiner Bischofsweihe vor 1000 Jahren erinnert das Bistum Hildesheim mit einem Jubiläumsjahr an den außergewöhnlichen Seelsorger. Das Godehardjahr steht unter dem Motto „Glauben geht.Go!“ und soll der inneren Erneuerung des Bistums dienen.
Das Bistum Passau hat zu diesem Jubiläum ein Buch herausgebracht, in dem das Leben und Wirken des ersten heiliggesprochenen Mannes aus Altbayern aus vielen Perspektiven beleuchtet wird. Herausgeber sind der Passauer Bischof Stefan Oster SDB und der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer SCJ.
„Godehard war ein großartiger Seelsorger und Erneuerer“, sagt Bischof Wilmer. „Er hat Menschen zusammengeführt, sich für Bildung eingesetzt, war bei den Armen und hat aus einem tiefen Glauben gelebt. Wir können viel von ihm lernen.“
„Godehard war ein großartiger Seelsorger und Erneuerer”
Auch Papst Franziskus hat zum Beginn des Weihejubiläumsjahres eine Grußbotschaft verfasst: „Dieses Jubiläum ist ein willkommener Anlass, uns einem herausragenden Hirten zuzuwenden, welcher der Kirche von Hildesheim in einer Zeit missionarischen Aufbruchs gedient hat und auch heute Vorbild und Fürsprecher auf dem Weg des Volkes Gottes in eine friedvolle und gedeihliche Zukunft sein will“.
Was hat diesen großen Heiligen noch ausgemacht? Was ist sein Erbe? Hier einige Zitate aus dem Buch „Glauben geht!“:
“Er ist von Anfang an ein Gottsucher. Er ist einer, der aus der Loslösung von weltlichen Freuden und Begierden, die so viel vom Streben der Menschen „in der Welt“ ausmachen, hineinfinden will in das tiefere Gegründet-sein in der Beziehung zu Christus.“
Bischof Stefan Oster SDB
“Jesuanisch unterwegs sein, in der Haltung Jesu leben, seinen Herzschlag spüren, Jesu Denken zum eigenen Denken machen, das war das „Warum“ in Godehards Leben, die tiefste Antwort auf die Fragen: Warum bin ich da? Wozu bin ich berufen? So hat Godehard Menschen geprägt und Orte – auf eine Weise, die bis in unsereZeit nachwirkt.“
Bischof Heiner Wilmer SCJ
“Bischof Godehard von Hildesheim: ein großer, wichtiger Heiliger der Kirche von Hildesheim, ja der Kirche insgesamt – von dessen Lebensweg wohl alle, die diesen auch nur ein klein wenig anschauen und reflektieren, eine Menge für ihr eigenes Leben mitnehmen können.
Thomas Scharf-Wrede
“Es geht darum, konsequent und von innen heraus eine echte Spiritualität wiederzufinden und so die Kirche zu erneuern. Das ist sicherlich auch heute so. Und so möchte ich auch Godehard vorstellen: als spirituellen Erneuerer.“
Abt Marianus Bieber OSB
“Egal, was Gotthard in seinem Leben in Angriff genommen hat – es war von Erfolg gekrönt. Und so kam, was kommen musste: statt die Früchte dieser Arbeit genießen zu können, wartete auf ihn die Höchststrafe. Denn gibt es einen treffenderen Ausdruck, wenn ein Bayer durch und durch in den hohen Norden beordert wird?
Stefan Branahl