
Das Bistum Passau hat mit Dr. Burkhard Wolff eine neue unabhängige Ansprechperson im Umgang mit sexualisierter Gewalt benannt.
Jeder Verdacht und konkrete Vorfall wird von den Verantwortlichen im Bistum sehr ernst genommen und verfolgt. Deshalb bietet die Diözese Hilfe bei sexualisierter Gewalt durch Kleriker, Ordensangehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Diözese Passau. Neben der Passauer Rechtsanwältin Rosemarie Weber ist jetzt Dr. Burkhard Wolff zweite unabhängige Ansprechperson im Bistum Passau.
Dr. Burkhard Wolff ist gebürtiger Münchner und studierte dort Medizin. Als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie kam er 2006 nach Passau und war dort über 17 Jahre leitender Oberarzt. Im Dezember 2023 verabschiedete sich der 62-Jährige in die Altersteilzeit. Er lebt derzeit in Plattling.
„Ich unterliege keiner Einflussnahme von jeglicher Institution”
Bischof Stefan Oster begrüßte Ende Februar Dr. Burkhard Wolff und freute sich über Besetzung der Stelle der unabhängigen Ansprechperson durch den langjährigen Arzt. In seiner Laufbahn als Facharzt hatte Burkhard Wolff immer wieder auch Missbrauchsopfer als Patienten. „Wie der Name schon sagt, bin ich unabhängig und unterliege keiner Einflussnahme von jeglicher Institution. Ich sehe es als wichtig an, dass den Opfern entsprechende Hilfen und Wiedergutmachungsangebote gemacht werden. Wichtig ist auch, dass den Opfern Hilfen an die Hand gegeben werden, so dass sie ihr Leben im weiteren Verlauf besser und freier von immer wiederkehrenden negativen Gedanken bewerkstelligen können“, so Wolff über sein künftiges Engagement als unabhängige Ansprechperson.
Ende Februar war Dr. Burkhard Wolff auch erstmals in der Aufarbeitungskommission des Bistums Passau zu Gast. Dort wurde er als neuer Ansprechpartner vorgestellt. Dr. Burkhard Wolff ist ab sofort als unabhängige Ansprechperson neben Rosemarie Weber auf den Webseiten des Bistums zu finden. Alle Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.