Bistum

Cäcilienfeier

Redaktion am 27.11.2024

Caecilienfeier2024 1 Foto: Tobias Klein
Absolventen von links nach rechts: Domdekan Dr. Hans Bauernfeind, Veronika Bönisch, Jakob Preißler, Amelie Kastl, Diözesanmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer

Bei der diözesanen Cäcilienfeier am 22. November in Spectrum Kirche wurde der Abschluss des Ausbildungsjahres 2023/2024 im Bischöflichen Kirchenmusikseminar gefeiert. Höhepunkt war die feierliche Zeugnisverleihung an zwei Absolventinnen und zwei Absolventen durch Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind und Diözesanmusikdirektor Dr. Marius Schwemmer.

Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten sind:

  • D‑Kirchenmusiker/​in: Ame­lie Kastl (Hen­gers­berg) und Jakob Preiß­ler (Marktl)
  • D‑Chorleiter: Ernest Brus (Pas­sau)
  • C‑Kirchenmusikerin: Vero­ni­ka Bönisch (Tüß­ling)

Die Fei­er begann mit einem klang­vol­len Kan­ta­ten­got­tes­dienst. Dom­de­kan Msgr. Dr. Hans Bau­ern­feind, der die­ser die­sem vor­stand, beton­te in sei­ner Pre­digt, dass die hl. Cäci­lia mit Chris­tus ver­bun­den war. Dar­in ist sie Patro­nin aller Kir­chen­mu­si­ker. Denn auch die­se geben Zeug­nis von ihrem Glau­ben an Jesus Chris­tus und sie stär­ken mit ihrer Kunst die Gläu­bi­gen. Bau­ern­feind dank­te – beson­ders im Namen von Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB – allen, die Kir­chen­mu­si­ker aus­bil­den und beglei­ten. Dies gesche­he im Bis­tum auf hohem Niveau.

Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­diens­tes von Maria Deger (Sopran), Julia Pfän­der (Alt), Joa­chim vom Berg (Tenor), Lorenz Scho­ber (Bass) und dem Barock­or­ches­ter Armo­nia dell’Arcadia

unter Lei­tung von Mari­us Schwem­mer mit Johann Sebas­ti­an Bachs Kan­ta­te Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147) gestaltet.

Beim anschlie­ßen­den Fest­akt dank­te auch Schwem­mer dem Kol­le­gi­um der Regio­nal­kan­to­ren für deren enga­gier­te Aus­bil­dungs­ar­beit sowie Ingrid Kuhn für ihre zuver­läs­si­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung. Her­vor­ge­ho­ben wur­de auch der neue Aus­bil­dungs­zweig zum D‑Popularmusiker als ein wich­ti­ger Schritt in die Zukunft. 

Ein beson­de­rer Moment war die Ehrung des ehe­ma­li­gen Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tors Heinz-Wal­ter Schmitz zu sei­nem 80. Geburts­tag. Sei­ne nach­hal­ti­gen Refor­men, wie die Modi­fi­ka­ti­on des Aus­bil­dungs­sys­tems und die Ent­wick­lung der Regio­nal­kan­to­ren­ord­nung, prä­gen bis heu­te die Kir­chen­mu­sik der Diözese.

In sei­ner Anspra­che an die Absol­ven­ten hob Schwem­mer die zen­tra­le Rol­le der Musik als Reso­nanz­raum her­vor, der Men­schen mit sich selbst, ande­ren und Gott ver­bin­det. Er zitier­te den Sozio­lo­gen Hart­mut Rosa und beton­te, dass Musik in einer oft stum­men Welt zu einer Brü­cke aus Sprach­lo­sig­keit und Ver­stum­mung wer­den kön­ne. Kir­chen­mu­sik sei eine Kunst­form, die das Unsag­ba­re aus­drü­cke und das Leben durch Reso­nanz berei­che­re. Schwem­mer ermu­tig­te die Absol­ven­ten, mit Krea­ti­vi­tät und Hin­ga­be die­se Reso­nanz­räu­me zu gestal­ten und so Hoff­nung und Glau­bens­freu­de in einer zuneh­mend distan­zier­ten Welt zu schenken.

Mit einem herz­li­chen Dank an alle Unter­stüt­zer der Absol­ven­ten klang die Anspra­che aus und mün­de­te in anre­gen­de Tisch­ge­sprä­chen bei einem gesel­li­gen Beisammensein.

Caecilienfeier2024 2 Foto: Tobias Klein

Absol­ven­ten mit Ehren­gast von links nach rechts: Dom­de­kan Dr. Hans Bau­ern­feind, Lob­preis­re­fe­rent Robert Guder, Vero­ni­ka Bönisch, Jakob Preiß­ler, Ame­lie Kastl, Diö­ze­san­mu­sik­di­rek­tor Dr. Mari­us Schwem­mer, KMD i. R. Heinz-Wal­ter Schmitz

Bild und Text: Tobi­as Klein

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr
Jugend
01.04.2025

Einladung zur Jugendfußwallfahrt 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt…